ARK: Survival Evolved – Schwacher Rechner und FPS drops?
Das von uns so geliebte Survival-Game ARK: Survival Evolved ruckelt und dropt die FPS nicht nur bei schwachen Rechnern. Auch leistungsstärkere und schnellere Computer haben hin und wieder mit Performance-Problemen zu kämpfen, was nicht zuletzt daran liegt, dass es sich um eine Alpha-Version handelt. Man kann jedoch mit einigen Einstellungen zusätzliche FPS ergattern und das Spiel somit flüssiger gestalten! Das Survivethis-Team hat versucht, euch einige der Möglichkeiten zur FPS-Verbesserung aufzuzeigen.
Mit diesen Einstellungen ruckelt ARK: Survival Evolved weniger
In den Optionen des Startbildschirmes findet Ihr die Grafik-Einstellungen von ARK: Survival Evolved. Hier solltet Ihr einige Details herunterschrauben.
- Post Processing : Hier wird die Nachbearbeitung eingestellt. Ein höherer Wert ist nicht unbedingt nötig um ein hübsches Spiel zu haben, kostet aber extrem viel und unnötig Performance!
- Anti-Aliasing: Die Kantenglättung frisst wie in den meisten Spielen sehr viele FPS. Stellt daher den Wert höchstens auf „Mittel“, auf höheren Einstellungen lässt sich ohnehin kaum noch ein Unterschied wahrnehmen.
- View-Distance: Auch die Sichtweite könnt Ihr im Spiel herunterstellen. Gerade auf Rechnern mit schwächerer CPU und GPU werdet Ihr einen deutlichen Performance-Schub feststellen können! Eine geringere Sichtweite bedeutet weniger Texturen die geladen werden müssen und somit mehr Geschwindigkeit. Spielt etwas mit dem Regler, bis Ihr einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Sichtweite gefunden habt.
- Motion Blur: Diese Option solltet Ihr deaktivieren. Motion Blur ist dafür verantwortlich, dass das Bild verschwimmt, wenn Ihr euren Charakter schnell bewegt oder euch umseht. Nicht nur das dieser Effekt von einigen ohnehin als störend empfunden wird, frisst er zur Zeit zudem auch sehr viel Leistung.
- Schatten: Auch diese könnt Ihr ohne bedenken herunterstellen. Gerade die Schatten in der Ferne fallen ohnehin nicht besonders auf.
- Sky Details: Auch durch absenken der Qualität des Himmels lässt sich die Performance um einiges verbessern. Da sich das Spielgeschehen zumeist am Boden abspielt, ist auch dieser Effekt nicht wirklich von Not. Wie auch bei der Sichtweite müsst Ihr etwas probieren um die für euch perfekten Einstellungen zu finden.
- Auflösung: Die Auflösung solltet Ihr zuletzt als Notlösung herunterstellen! Das bringt euch zwar deutlich mehr FPS, dafür ist von der Grafik-Pracht fast nichts mehr übrig.
Weitere Tipps für mehr FPS und weniger Ruckler in ARK: Survival Evolved
Wenn die oben genannten Einstellungen nicht helfen gibt es noch andere Möglichkeiten das Spiel weiter anzupassen. Auch diese möchte wir euch natürlich nicht vorenthalten. Alle nun folgenden Parameter könnt ihr in Steam einstellen, indem Ihr mit der rechten Maustaste auf das Spiel klickt und die „Eigenschaften“ auswählt. Anschließend wählt Ihr die Schaltfläche „STARTOPTIONEN FESTLEGEN…“ an. Gebt nun in die neu geöffnete Fläche folgende Codes ohne die Einführungszeichen ein:
- „-SM4“ : Durch diesen Code läuft das Spiel mit den Shader Modellen von DirectX 10 statt von DirectX 11. Das bringt einen ordentlichen Performance-Boost, besonders bei älteren Grafikkarten.
- „-nomansky“ : Dieser Code entfernt alle Himmelseffekte. Wolken und Wettereffekte sind damit eliminiert. Grafik-Einbußen halten sich jedoch erfahrungsgemäß bei vernünftigen Ingame-Einstellungen im Rahmen.
- „-USEALLAVAILABLECORES“ : So werden Eure CPU-Kerne gleichmäßiger genutzt und können mehr leisten. Nutzt diesen Parameter, wenn ihr einen Prozessor mit mehreren Kernen besitzt.
- „-d3d10“ : Diese Option solltet Ihr als letztes testen. Das Spiel wird komplett von DirectX 11 auf DirectX 10 umgestellt. Das kann in einigen Fällen die Performance stark verbessern, in anderen Fällen aber auch verschlechtern. Um die Option rückgängig zu machen, entfernt lediglich den Code wieder aus den Startoptionen.
Besitzer einer NVIDIA-Grafikkarte können außerdem über das „NVIDIA Control Panel“ oder die „NVIDIA Systemsteuerung“ weitere FPS herausschlagen. Klickt dazu in dem jeweiligen Tool auf „3D-Einstellungen verwalten“ und setzt unter „Energieverwaltungsmodus“ die Einstellungen von „Adaptiv“ auf „Maximale Leistung bevorzugen“.