Du bist neu bei Code Vein und weißt schon, wie du deine Feinde zerhackst, kennst aber noch nicht alle Nuancen des Spiels? Dann bist du bei unserem Einsteiger-Guide genau richtig!
Das Souls-Like Action-Rollenspiel Code Vein ist seit dem 27. September 2019 via Steam, Xbox One und PlayStation 4 verfügbar. Der Titel ist sogar beliebter als das erste Dark Souls! Damit du nicht ganz verloren bist, gibt es hier nützliche Tipps und Tricks für dich.
Das Erste, was du beachten solltest, ist, dass sich Code Vein nicht wie ein Dark Souls spielt. Während die Souls-Reihe ein ausgefeilteres Kampfsystem hat, hat Code Vein ein komplexeres. Aufgrund der Blut-Codes und der damit einhergehenden Talente und Kombinationen. Warst du grade noch ein starker Krieger, kannst du in der nächsten Minute bereits ein mächtiger Zauberer sein. Da Gifts, also die Talente, dir außergewöhnliche Leistungen ermöglichen, fangen wir doch mit diesen an, da sie das Rückgrat von Code Vein darstellen.
Die Grundlagen von Code Vein
Was sind Gifts? Gifts in Code Vein sind aktive und passive Fähigkeiten, die du zur Unterstützung deines Kampfstils einsetzen kannst. Das gibt dir eine große Palette an Möglichkeiten und erlaubt dir, dich individuell und tief zu spezialisieren. Welche Kombination von Gifts du einsetzt, hängt ganz davon ab, wie mächtig diese sind. Es gibt drei Arten von Gifts in Code Vein: Light Gifts, Dark Gifts und Skill Gifts.
Light Gifts sind allgemeine Buffs, die du dir selbst oder einem Mitstreiter zuweisen kannst, um deinen Schaden zu erhöhen, deinem Angriff Effekte beizufügen oder dich vor Schaden zu schützen.
Dark Gifts teilen meistens Schaden direkt an Gegner aus. Beispielsweise Sprüche, die Feuer, Eis oder Blitzschaden verursachen. Wenn du lieber einen Magier spielen willst, solltest du dich auf diese Gifts spezialisieren und genau auf die Skalierung der Willenskraft achten, da diese den Effekt des Schadens beeinflussen.
Skill Gifts sind meistens waffenbasierte Attacken, die nicht von Willenskraft oder Geisteskraft profitieren. Sie erhöhen jedoch den Schaden, der auf einer Waffe basiert. Wenn du einen Nahkämpfer spielst, solltest du dich auf diese Gifts fokussieren.
Ichor, wie du es benutzt und wie du mehr bekommst: Alle Gifts in Code Vein brauchen Ichor, um sie benutzen zu können. Ichor ist dein „Mana“ oder deine „Energie“ für alle Gifts, die du beschwörst. Du kannst nur eine bestimmte Menge Ichor haben, je nachdem wie hoch dein Blood Code ist. Der Blood Code, wie der Caster Blood Code, ermöglicht es dir, viel mehr Ichor zu besitzen. Das erlaubt dir wiederum, mehr Gifts einzusetzen. Unten rechts auf dem Bildschirm siehst du, wie viel Ichor du hast bzw. maximal haben kannst.
Diese Zahl kann sich im Verlauf deines Abenteuers durch Parieren, Hinterhältigkeit oder durch das Benutzen der „Drain Attack“ ändern. Das bedeutet, wenn du Gifts oft benutzen willst, musst du dich auf diese Art von Angriffen fokussieren, um dein Ichor zu steigern. Die maximale Ichor Menge ist jedoch nur temporär und wird zurückgesetzt, sobald du an einem Mistel rastest.
Deswegen solltest du dich lieber nicht ausruhen, wenn du dein Ichor maximiert hast und in einen Bosskampf gehen willst. Du bekommst benutztes Ichor zurück, wenn du angreifst und blockst. Das erlaubt dir mehrere Spielweisen zu haben, in denen du deine Gifts einsetzt.
Drain Rating & Drain Attack: Das Drain Rating dient zum Einschätzen, wie viel Ichor du von einem Angriff, vom Blocken oder Parieren bekommst. Je höher dein Drain Rating ist, desto mehr Ichor bekommst du. Verschiedene Waffen und Blood Veils (Rüstungen) haben verschiedene Drain Ratings. Stelle sicher, dass du eins einsetzt, das zu der Menge deiner Gifts passt, die du einsetzen willst. Wenn du eh weniger Gifts benutzt, solltest du eine Blood Veil ausrüsten, die deinen Schaden erhöht anstelle deines Drain Ratings.
Du setzt Drain Attacks ein, indem du ‚B‘ oder ‚O‘ drückst und sie nach einigen Sekunden loslässt. Dieser Angriff schädigt deinen Gegner und erhöht gleichzeitig dein Ichor. Die Angriffe lassen sich auch durch Tastenkombinationen verbinden.
Fokus und warum er gut ist: Wenn du einem Gegner ausweichst, ladet sich dein Fokus auf und leuchtet blau, sobald du dich fokussierst. Wenn du fokussiert bist, bist du schwerer gestaffelt und es gibt viele Gifts, die du besonders in diesem Zustand nutzen solltest. Einige verlängern den Fokus, andere Erhöhen deinen Schaden oder verringern den deines Gegners. Idealerweise willst du deinen Fokus durch das Ausweichen aufladen, da du so keinen Schaden bekommst.
Wähle deine Klasse mit den Blood Codes
Blood Codes sind die Klassen von Code Vein. Diese kannst du jederzeit ändern. Sie beeinflussen die Effektivität deiner Stats und Gifts und verändern auch deine Beweglichkeit und dein Ichor. Außerdem haben sie einen hohen Einfluss darauf, welche Waffen und Blood Veils du am erfolgreichsten einsetzen kannst.
Um dich zu entscheiden, welche du einsetzen solltest, musst du wissen, wie du spielen willst. Wenn du einen kriegerischen Charakter spielst, solltest du Fighter, Berserker und Atlas benutzen. Spielst du eher einen Magier, sind Caster, Hunter, Dark Knight und Artemis etwas für dich. Bist du jedoch eher der Schurke, solltest du dich mit Ranger, Fighter, Mercury, Dark Knight oder Assassin befassen. Und wenn du lieber auf den Ranger setzt, solltest du die Blood Codes Ranger, Hunter und Artemis in Betracht ziehen.
Das sind jedoch nicht alle Blood Codes die es gibt, aber diese wirst du sehr früh im Spiel finden. Wenn du dich zwischen diesen entscheidest, wirst du schon bald merken, wie du spielst und welche Gifts für dich dann am besten sind. Dies ist vergleichbar mit dem Wählen einer Unterklasse innerhalb deiner normalen Klasse und zeigt dir, worauf du dich spezialisieren solltest.
Hast du mit diversen Gifts lange genug gespielt, meisterst du sie und kannst sie auch mit anderen Blood Codes verwenden. So hast du deine Lieblings-Fähigkeiten immer bei dir.
Diese Informationen sollten dir einen groben Überblick darüber geben, worauf man in Code Vein achten sollte.