Als ob die Temperaturen, Infizierten und wahnsinnigen Mörder da draußen nicht schon schlimm genug wären, bietet DayZ noch ganz andere Möglichkeiten, vorschnell euer Ableben herbeizuführen – Krankheiten. In diesem Guide werden wir uns auf verschiedene Formen der Vergiftung konzentrieren, wie sie entstehen und wie ihr sie hoffentlich überleben werdet.
Wie entsteht eine Vergiftung?
Ihr könnt euch durch jede Art der falschen Ernährung eine Lebensmittel-Vergiftung zuziehen. Ob es faules Obst ist, rohes oder schwarz-gebratenes Fleisch, giftige Beeren oder Desinfektions-Alkohol. Seid stets darüber informiert, was ihr essen dürft, und was nicht. Natürlich ist der Typ des Schadstoffs auch entscheidend, wie schwer eure Vergiftung ausfällt. Bei einer handvoll der giftigen, blauen Beeren habt ihr gute Chancen, mit einer leichten Lebensmittel-Vergiftung davonzukommen, wohingegen rohes Fleisch eine schwerwiegendere Vergiftung nach sich ziehen kann.
Das wohl schlimmste, was ihr machen könnt, ist, Desinfektionsmittel zu trinken – dies wird nahezu immer zu einer chemischen Vergiftung führen, die euer Körper nur schwer überstehen kann.
Wie verläuft eine Vergiftung?
Eine Lebensmittel-Vergiftung verläuft in vier Phasen. Meist merkt ihr relativ schnell anhand des merkwürdigen Geschmacks (“My mouth tastes funny/weird”), dass etwas nicht stimmt. Da ihr in diesem Moment aber noch verdaut, erhält euer Körper hier noch keinen Schaden, doch ihr solltet euch auf das vorbereiten, was sehr bald folgt:
So definiert sich die zweite Phase durch Übelkeit (“I feel nauseous”), die den Körper dehydriert und je nach Schwere der Vergiftung auch bereits leicht oder stark auf dem Blut- und Gesundheitslevel angreift. Diese Phase kann sich bei Lebensmittel-Vergiftungen zwischen 10 und 30 Minuten hinziehen, wohingegen sie bei einer chemischen Vergiftung maximal 5 Minuten anhält.
Die dritte Stufe der Lebensmittel-Vergiftung zieht sich am längsten hin (bis zu 40 Minuten) und raubt euch zuteilen das Bewusstsein (“I feel dizzy/faint”). Bei einer chemischen Vergiftung verspürt ihr starke Magenkrämpfe (“I feel cramps in my stomach”). Hier kommt es nicht nur zu extremer Dehydrierung und Blutverlust, sondern im Falle schwerer Krankheit auch zu spontanem Übergeben, was Dehydrierung und Verlust von Energie zur Folge hat.
In der vierten Phase habt ihr schließlich das Schlimmste hinter euch. Eine gute halbe Stunde benötigt euer Körper noch verstärkt Wasser zur Regeneration, aber danach könnt ihr langsam wieder genesen.
Wie kämpfe ich gegen eine Vergiftung an?
Eine Lebensmittel-Vergiftung solltet ihr mit Kohle-Tabletten behandeln, die euren Körper entgiften. Habt ihr diese vorliegen, gelangt euer Körper umgehend in die vierte-, die Erholungsphase. Das funktioniert jedoch nicht im Falle einer chemischen Vergiftung!

Solltet ihr nicht das entsprechende Medikament dabeihaben oder mit einem chemischen Mittel vergiftet worden sein, geratet nicht in Panik. Eine gute Vorbereitung und Ruhe sind auch hier wie gewohnt eure besten Verbündeten. Begebt euch umgehend an die nächste, saubere Wasserquelle, da die Dehydrierung euch als erstes und am stärksten zusetzen wird. Verfügt dazu über ausreichend Nahrung, um mindestens für 2 Stunden euer Energielevel auf einem hohen Niveau zu halten. Das gibt eurem Körper die nötige Stärke, um gegen die Krankheit anzukämpfen.
Beachtet hierbei, dass euer größter Feind die konstante Schwächung eures Körpers ist. Insbesondere Übergeben schadet eurem Körper drastisch im Bereich von Energie und Dehydrierung, was ihr umgehend wieder aufholen müsst. Während der Phase 3 erreicht ihr euren gesundheitlichen Tiefpunkt – hier benötigt ihr Schutz vor den euch umgebenden Infizierten oder sonstigen Angreifern, da ein jede Schadenseinwirkung in diesem Moment verheerend sein könnte.
Habt ebenfalls ein Auge darauf, dass ihr in diesen langen Wartephasen nicht verkühlt oder an einem Feuer überhitzt, was wiederum eurem Energiehaushalt zusätzlich schaden würde. Einen Freund an eurer Seite zu wissen, ist hierbei immer hilfreich, um euch vor Gefahren zu schützen oder mit zusätzlichem Wasser, Brennholz oder Nahrung zu versorgen. Kennt eure Blutgruppen, da eine Blutspende im richtigen Moment ein Leben retten kann!
Habt diese Hinweise stes im Hinterkopf, und ihr sichert euch die besten Chancen, eine Vergiftung zu überleben.