In diesem Guide erfahrt ihr alles darüber, wie ihr Feuer macht und zu eurem persönlichen Vorteil und Vergnügen nutzen könnt. In der Nacht hat man nicht immer eine Gas- oder Taschenlampe dabei. Und bei Ausflügen zu den Inseln vor der Küste friert man sich – dort angekommen – oft den virtuellen Hintern ab. Wir bringen Licht ins Dunkel und klären euch über das Feuer auf..
Die Beherrschung des Feuers markiert nicht ohne Grund den Beginn des Aufstiegs der Menschheit. Es ist eine Kraft, die vom Menschen erzeugt, kontrolliert und genutzt werden kann. Sie kann nicht nur zerstören, sondern auch reinigen und Neues schaffen. Habt ihr das Feuer auf eurer Seite, wird euer Überleben ein ganzes Stück einfacher und unabhängiger werden.

Wo mache ich ein Feuer?
Bevor es an das muntere Zündeln geht, ist zunächst der Ort wichtig. Trotz zerbrochener Fenster können durch ein unvorsichtiges Feuer viele Gebäude zu tödlichen Fallen werden. Sei es stilles Ersticken oder qualvolles Verbrennen, Feuer ist kein Spielzeug. Es ist also empfohlen, in Gebäuden die vorhandenen Kamine und Kochstellen zu nutzen. Falls ihr draußen seid, könnt ihr relativ frei wählen, haltet lediglich Abstand zu Bäumen.
Was benötige ich für eine Feuer- / Kochstelle?
Im Prinzip ist eine Feuerstelle einfach gebaut: Ihr benötigt Brennholz, ob es große Scheite oder Äste sind, macht sich später ausschließlich bei der Brenndauer bemerkbar. Weiterhin braucht ihr Zündmaterial. Bevor ihr hierfür zur kompletten Bücherverbrennung übergeht, denkt darüber nach, vielleicht einzelne leere Seiten zu nutzen. Auch einfache Stoffetzen und – für die Naturfreunde – trockene Rindstücke sind sehr gut für die Aufgabe geeignet. Holz und Zündmaterial platziert ihr nun zusammen dort, wo ihr das Feuer entfachen möchtet. Zum Brandschutz könnt ihr große Steine in einem Kreis auslegen. Abgesehen von der Zweckmäßigkeit sieht das auch noch toll aus!
Ihr mögt es, Steine abzubauen? Dann sammelt noch mehr und ihr könnt mit etwas Geschick einen provisorischen Ofen zusammenstapeln. Wie bei den Feuerstellen, die ihr in Gebäuden findet, könnt ihr hier auch einfach einen Topf oder eine Pfanne darüber platzieren, um zu Kochen. Wenn ihr lieber offene Flammen mögt, bietet sich das Dreibein als Kochgestell an, das ihr einfach über eurem Feuer aufstellen könnt.
Wie entzünde ich ein Feuer?
Um eine Flamme zu entfachen muss man kein eingefleischter Pyromane sein, der Besitz von Streichhölzern ist aber von Vorteil. Ihr habt keine oder wollt lieber etwas natürlicheres? Kein Problem, mit einem Messer schneidet ihr einen stabilen, geraden Stock und etwas Rinde breitflächig vom nächsten Baum und schon habt ihr alles für einen klassischen Feuerbohrer. Mit diesem einfach den Zündstoff erhitzen und bei Erfolg schnell zum Brennholz damit. Denkt daran, dass euch bei offenen Feuerstellen der Wind häufig beim Entzünden behindert.
Blitzguide für ein Feuer in unter einer Minute:
- Einen kleinen Stein sammeln und ein Steinmesser craften
- An einem Baum 2x Rinde und Stöcker abschneiden
- Rinde und Stock jeweils einmal zu Zünd-Kit und Feuerstelle zusammenfügen
- Anzünden und Wärmen, je nach Bedarf mehr Holz nachschneiden

Um mit dem Feuer eure Wege zu erhellen oder um den nächsten wütenden Lynchmob stilvoller anzuführen, bietet sich eine Fackel an. Hierfür wickelt ihr einfach einen Stoffetzen um das obere Ende eines stabilen Stocks.
Tipp 1: Um die Brennzeit der Fackel zu verlängern, könnt ihr sie mit Baumharz von Tannen beschichten.
Tipp 2: Ihr wollt euch noch ärmer fühlen, als man in der Apokalypse ohnehin schon ist? Schnappt euch ein altes Ölfass, schneidet unten ein paar Löcher zur Belüftung hinein und nutzt es als Feuerstelle, an der ihr euch eure obdachlosen Hände wärmen könnt.
Tipp 3: Eure Feinde sollen eines qualvollen Todes sterben? Lasst sie zu nah an das offene Feuer treten oder steckt ihnen gleich die ganze Feuerstelle in den Rucksack, um sie bei lebendigem Leibe verbrennen zu lassen.
Wie ihr eure Feuerstelle zum Kochen nutzen könnt, erfahrt ihr im nächsten Teil.