Die Gamescom 23 ist vorüber – und wir von Guided.news waren im kleinen Team für dich auf der Messe. Wir haben uns einige Spiele angesehen, sie angetestet und mit Entwicklern darüber gesprochen. Welche Eindrücke wir dabei gesammelt haben, erfährst du hier!
Darum geht’s: Wir hatten auf der Gamescom 23 einige Termine und waren mit unserem 2-Mann-Team ständig unterwegs. Manche der Termine waren kurz, es gab nur eine Präsentation oder wir konnten lediglich begrenzt Fragen stellen. Hier findest du eine kompakte Übersicht zu unseren Terminen und dem, was wir erfahren konnten. Sprengen die Informationen den Rahmen, verlinken wir dich auf weiterführende Artikel zum Thema.
Killer Klowns from Outer Space: The Game
Illfonic, der Entwickler hinter dem asymmetrischen Horror-Spiel Friday The 13th: The Game, arbeitet derzeit an einer neuen Horrorspiel-Umsetzung eines 80er-Jahre Kult-Klassikers; Killer Clowns from Outer Space.
Auch hierbei handelt es sich um einen Grusel-Titel, in dem 3 Killer Clowns gegen 7 Überlebende antreten. Während die meisten asymmetrischen Horrorspiele wie Friday the 13th: The Game und Dead by Daylight auf einen Killer setzen, gehen hier direkt 3 Spieler auf die Jagd. Aber das ist nicht die einzige Änderung im Genre, denn auch die 7 Überlebenden sind bewaffnet und können die Killer Clowns ausschalten.
Für dieses Genre typisch ist es die Aufgabe der Clowns, die Überlebenden auszuschalten oder sie in einem Netz einzuspinnen. Die Überlebenden hingegen müssen von der Map fliehen und haben dazu diverse Möglichkeiten.
Wir konnten Killer Klowns from Outer Space: The Game auf der Gamescom in 2 kurzen Runden anspielen und haben beide Seiten ausprobiert. Dabei fühlt sich keine Seite unfair oder zu stark an. Die Clowns haben verschiedene Waffen und Fähigkeiten und auch die Überlebenden kommen mit ihren ganz eigenen Perks.
Illfonic sagte uns, dass es mit der Lizenz keinerlei Probleme gebe, wodurch einer fortlaufenden Entwicklung nichts im Wege stehen dürfte. Die weitere Entwicklung von Friday the 13: The Game musste nämlich aus genau diesem Grund eingestellt werden.
- Wann ist Release? Der Release steht noch nicht fest, ist aber für 2024 geplant.
- Steamlink: Killer Klowns from Outer Space: The Game
Warhammer 40K Rogue Trader
Auf der Gamescom haben wir uns die neuste Demo von Warhammer 40.000 Rogue Trader zeigen lassen und konnten mit den Entwicklern, Owlcat Games, ein wenig darüber quatschen. Das Gameplay-Video, das uns gezeigt wurde, kannst du unten sehen und auch alle Details, die wir herausgefunden haben, sind unten in der Box verlinkt.
- Wann ist Release? 7. Dezember 2023
- Steamlink: Warhammer 40K Rogue Trader
Mehr zu Warhammer 40K Rogue Trader |
Command & Conquer Legions
Command & Conquer Legions ist ein mobiler Ableger des Strategie-Klassikers und soll noch in diesem Jahr für Android und iOS erscheinen. Auf einem großen Server bist du hier Teil einer großen Schlacht, die sich über Monate erstrecken kann. Du baust dabei deine Basis immer weiter aus, produzierst Ressourcen und Einheiten und schickst diese in den Kampf gegen KI und menschliche Spieler.
Das Spielprinzip ähnelt hierbei an Clash of Clans, überzogen mit der C&C-IP. Da es sich um einen reinen Mobile-Titel handelt, haben wir auch die Frage nach einem In-game-Shop gestellt und ja, den wird es geben. Du kannst so unter anderem deinen Fortschritt erkaufen, in dem du gegen Echtgeld Cooldowns beschleunigst. C&C Legions wird also Pay2Progress beinhalten, wie es ähnliche Titel seiner Art bereits tun.
- Wann ist Release? 2023
- Offizielle Seite: Command & Conquer Legions
Nightingale
Auf der Gamescom haben wir Einblicke in die neueste Version von Nightingale bekommen, die schon deutlich weiter ist, als die letzte Closed Alpha. Im Gameplay haben die Entwickler den Kampf gegen einen der größeren Bosse im Spiel vorbereitet und dann auch bestritten. Im Gamescom-Trailer unten kannst du den Boss ab 1:39 sehen. Hier haben wir den Einsatz verschiedener Waffen und Taktiken erlebt, was einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die Spielwelt ist wunderschön und die Gefahren sind nicht zu unterschätzen.
Nightingale möchte frischen Wind ins Survival-Genre bringen, angefangen am Setting. In einem alternativen 16. Jahrhundert wirst du hier von einem Feenwesen in eine neue Welt gebracht und kannst von dort aus über Dimensionsportale in unterschiedliche Welten reisen. Dabei bietet jede zufällig generierte Welt neue Gegner, Ressourcen und auch Quests.
Wie in einem Survival-Spiel üblich baust du dir mit den Ressourcen eine Basis, stellst neue Ausrüstung her und stellst dich immer härteren Gegnern. Dabei bist du aber nie gänzlich allein; entweder kannst du im Koop mit anderen zusammenspielen, oder du kannst dich mit NPCs anfreunden.
Bis zum geplanten Early-Access-Release im Februar 2024 sollen weitere Alpha-Tests unter NDA stattfinden, für die du dich auf der offiziellen Website registrieren kannst.
- Wann ist Release? 22. Februar 2024
- Steamlink: Nightingale
SYNCED
NExT Studios präsentierte SYNCED, einen futuristischen Free-to-Play-Koop-Shooter, der von Level Infinite veröffentlicht wird und wir konnten auf der gamescom eine Runde spielen.
Du willst nicht allein kämpfen? Kein Problem! Ziehe mit einem ganzen Trupp los und stelle dich den Herausforderungen. Oder vielleicht bevorzugst du einen treuen Gefährten an deiner Seite? Dann geh allein los und kämpfe mit deinem gezähmten Nano.
Das Besondere? SYNCED bietet dir nicht nur intensive PvE-Kämpfe, sondern auch spannende PvP-Auseinandersetzungen in schnellen, actiongeladenen Kämpfen.
- Wann ist Release? 8. September 2023
- Steamlink: SYNCED
WAVEN
Hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, wenn die taktischen Elemente eines Rollenspiels mit der Vielfältigkeit von Deckbau-Mechaniken verschmelzen? Ankama, der französische Entwickler hinter der beliebten WAKFU-Serie, stellt diese Frage mit seinem neuesten Projekt, dem Free-2-Play-Taktik-RPG WAVEN.
WAVEN ist nicht nur ein eigenständiges Spiel, sondern es ist Teil eines größeren Universums. Es spielt etwa 20 Jahre nach der TV-Animationsserie WAKFU. Ausführliche Informationen hierzu findest du im unten verlinkten Beitrag.
- Wann ist Release? 16. August 2023
- Steamlink: WAVEN
Mehr zu Waven |
Hellbreach: Vegas
Hellbreach: Vegas ist ein gnadenloser Shooter, der in die Fußstapfen von Killing Floor steigt. Das heißt, dich erwarten kurze, actionreiche Arenen mit Wellen von Monstern, in denen es gilt, so lange zu überleben wie nur möglich. Dabei kannst du immer wieder neue Waffen im Level finden, die du mit deinen Punkten kaufen kannst. Anderenfalls musst du aber auch deine Punkte für Munition, Granaten oder weitere Hilfsmittel nutzen, um nicht von den Wellen plattegemacht zu werden.
Wir konnten einen Endlos-Modus auf der Gamescom 23 spielen und waren bisher beeindruckt. Das Gunplay und die Herausforderungen fühlen sich gut an. Das einzige, was wir noch vermissen, ist ein vernünftiges Metaprogression-System. Hier denkt der Entwickler noch darüber nach, womit er die Spieler möglichst lange bei Laune halten kann.
Aktuell bietet Steam eine Demo an, die du dir unbedingt anschauen solltest, wenn dich dieses Genre interessiert.
- Wann ist Release? Q4 2023
- Steamlink: Hellbreach: Vegas
Assassins Creed: Jade
Assassins Creed: Jade ist das erste Spiel der Assassinen-Reihe, das für mobile Geräte entwickelt wird. Eine PC-Version sei zwar nicht ausgeschlossen, die Entwickler möchten sich aber erst einmal gänzlich der mobilen Version für Android und iOS widmen. Wir konnten das Spiel in einem Tutorial und in einer fortgeschrittenen Version spielen.
Im Tutorial haben wir die grundlegende Steuerung beigebracht bekommen und konnten so ein erstes Gefühl vom Gameplay erhalten. Wir sind zugegebenermaßen keine großen Fans von Mobile Games, aber Assassins Creed: Jade ließ sich bereits hervorragend auf einem iPhone spielen. Jade spielt sich auch eher wie die älteren Assassins-Creed-Teile und auch der spätere Bosskampf war ziemlich herausfordernd. Weitere Details findest du im unten verlinkten Interview.
- Wann ist Release? 2024
- Steamlink: Assassins Creed: Jade
Mehr zu Assassins Creed: Jade |
Tarisland
Tarisland wirkt auf den ersten Blick wie ein World-of-Warcraft-Klon aus China, aber es ist mehr als das. Das MMORPG soll für PC und mobile Geräte veröffentlicht werden, inklusive Cross-Play und Cross-Progression.
Auf der Gamescom konnten wir uns zwischen dem Barbaren und dem Barden entscheiden und einen Dungeon mit NPC-Gruppenmitgliedern bestreiten. Für den Start sind jedoch ganze sieben Klassen geplant:
- Ranger
- Paladin
- Warrior
- Mage
- Priest
- Bard
- Barbarian
Der Dungeon lief dabei recht linear ab. Kurzform: Ein paar Gegner plätten und zum Boss vordringen. Sobald der Boss besiegt ist, gibt es eine Lootkiste und der Dungeon wird fortgeführt, bis es letztlich zum finalen Endboss geht. Das Spiel setzt dabei auf ein Tab-Targeting System. Du klickst die Gegner an, die du aktiv attackieren möchtest und setzt deine Fähigkeiten ein.
Nach dem Dungeon hatten wir noch die kurze Möglichkeit, durch die Welt zu fliegen. Und während der Dungeon ein wenig eintönig und langweilig war und auch die Kämpfe schnell öde wurden, hat uns die Spielwelt sehr gefallen. Die Ähnlichkeit zu World of Warcraft ist hier gar nicht mal so schlimm und klassische MMORPG-Spieler werden sich schnell zuhause fühlen.
Was du aber wissen solltest; Tarisland wird einen In-game-Shop bieten. Jedoch werden die Entwickler keine Items anbieten, die dich im Spiel stärker machen oder dich schneller vorankommen lassen. Bisher sind nur rein kosmetische Items geplant und das soll wohl auch so bleiben.
Ob Tarisland im MMORPG-Markt eine Zukunft hat, wird sich zeigen müssen. Ein Releasedatum gibt es noch nicht, wir behalten den Titel aber im Blick.
- Wann ist Release? TBD
- Offizielle Seite: Tarisland
Homeworld 3
Hast du es vermisst, durch die Weiten des Weltraums zu navigieren? Mit Homeworld 3 erlebst du das Comeback des GOTY-prämierten Sci-Fi-RTS, das dich in seinen Bann ziehen wird.
Es ist nicht einfach nur ein weiteres Weltraumspiel. Es ist taktisch, visuell beeindruckend und absolut einzigartig. Du übernimmst die Kontrolle und führst Flottengefechte in einem schillernden Weltraum, der vollständig in 3D dargestellt wird. Die Geschichte entfaltet sich in einem galaktischen Ausmaß, das dich atemlos zurücklässt.
Homeworld 3 kannst du dabei allein spielen, online im PvP, oder sogar im Koop-Modus, in dem sich Missionen gemeinsam bestreiten lassen.
- Wann ist Release? Februar 2024
- Steamlink: Homeworld 3
Lies of P
Lies of P erscheint in Kürze und ergänzt das immer weiter wachsende Souls-Like-Genre. Wir haben die Demo auf der Gamescom spielen können und selbst als Nicht-Souls-Gamer fanden wir gut ins Spiel hinein. Lies of P ist nicht ganz so Bock schwer wie ein Elden Ring und bietet so auch für Casual Gamer herausfordernden Spielspaß.
In Lies of P bewegst du dich durch die Stadt Krat, die einer alternativen Realität des 18. Jahrhunderts ähnelt. Du kämpfst als Pinocchio gegen humanoide Roboter, findest immer neue Waffen, upgradest diese und wirst so immer stärker. Deine linke Hand kannst du mit einer Vielzahl an Gimmicks ausstatten, beispielsweise einer Schrotflinte oder einem Messerschärfer.
Die Kämpfe sind schneller, als man es aus Elden Ring oder den Souls-Titeln gewohnt ist. Ansonsten kannst du gewohnt ausweichen, blocken oder parieren. Das Gameplay fühlt sich so zwar für Souls-Spieler vertraut an, auch wenn es schneller ist und die Einstiegshürden für neue Spieler nicht so hoch liegen. Das Gameplay wirkt sehr flüssig und lädt zum Ausprobieren verschiedener Taktiken ein – besonders in den noch immer herausfordernden Bosskämpfen.
- Wann ist Release? 18. September 2023
- Steamlink: Lies of P
Bellwright
Über Bellwright möchten wir hier nicht all zu viel sagen. Für uns gehört Bellwirhgt klar zu den Gamescom-Highlights und wenn du auf Mittelalter, Survival, RPGs sowie Mikromanagement stehst, solltest du dir das Spiel unbedingt ansehen. Was dich im Detail erwartet, erfährst du im unten verlinkten Beitrag.
- Wann ist Release? Dezember 2023
- Steamlink: Bellwright
Mehr zu Bellwright |
Escape from Tarkov Arena
Escape from Tarkov Arena ist der kleine Bruder des Extraction-Shooters Escape from Tarkov. In kleinen, schnellen Arena-Matches testest du hier dein Können gegen andere Spieler. Dich erwartet im Grunde dasselbe Gunplay wie in EFT, nur eben als Arena-Shooter im Stile von Call of Duty. Weitere Details dazu erfährst du im unten verlinkten Beitrag.
- Wann ist Release? 2024
- Offizielle Seite: EFT Arena
Mehr zu EFT: Arena |
Riftstorm
Du stehst auf Rougelites und Twinstick-Shooter? Dann könnte Riftstorm genau das Richtige für dich sein. In diesem Multiplayer-Koop-Top-Down-Action-Shooter wirst du zum Elite-Geheimagenten des Mythic Protocol (genauso heißt auch der Entwickler).
Mit deinem Charakter rennst du durch zufällig generierte Level, bezwingst übernatürliche Gegner und steigst im Level auf. Mit jeder besiegten Welle kannst du dabei deine Fähigkeiten aus eine von drei Möglichkeiten verbessern, ähnlich wie es Spiele wie Vampire Survivors tun.
Gerade im Koop macht Riftstorm schon viel Spaß. Wie tiefgreifend die möglichen Builds sind oder wie lange das Spiel motiviert, können wir jedoch noch nicht sagen.
- Wann ist Release? TBD
- Steamlink: Riftstorm
Zenless Zone Zero
Zenless Zone Zero (ZZZ) kommt aus dem Hause Hoyoverse, die vorwiegend durch das Honkai-Franchise und Genshin Impact bekannt sind. ZZZ ist Hoyos neuestes Anime-Spiel, bei dem du verschiedene Missionen im 3er-Team absolvierst. Dabei gibt es keine offene Welt, sondern Missionsabschnitte und einen kleinen Stadtteil als eine Art Hub zum Chillen.
Vor einer Mission wählst du 3 Charaktere aus, mit denen du in den Kampf ziehst. Jeder der aktuell bekannten 11 Charaktere spielt sich dabei etwas anders. Vom Nahkämpfer über Fernkämpfer bis hin zum dicken Tank ist hier alles dabei. Dabei gilt; Die Kämpfe sind einfach zu lernen, aber schwer zu meistern.
In ZZZ fühlen sich die Kämpfe außerordentlich befriedigend an, das kommt primär durch das schnelle Kampfsystem und den verschiedenen Combos, die du nutzen kannst. Mit stumpfen Button-Smashing kommst du zwar an den normalen Gegnern vorbei, aber spätestens die Bossgegner machen dir das Leben schwer.
Alle Charaktere sollen auch bereits zu Beginn des Spiels verfügbar sein, was für Hoyoverse eher ungewöhnlich ist. In anderen Titel setzen die Entwickler auf ein Gacha-System, um Charaktere freizuschalten. Auf unsere Frage, ob ZZZ auch ein Gacha-System bekommen wird, konnten uns die Entwickler das nicht mit Sicherheit beantworten. Es wird noch überlegt, ob dies Sinn ergibt und in welchem Ausmaß.
- Wann ist Release? TBD
- Offizielle Seite: Zenless Zone Zero
Throne and Liberty
Wir haben auf der Messe auch Amazon Games einen Besuch abgestattet, die im Westen für das koreanische MMO Throne and Liberty zuständig sind. Hier konnten wir eine kurze Demo anspielen, die den Charakter-Editor und die ersten Minuten im Spiel beinhalteten, sprich, das Tutorial.
Wer Throne and Liberty etwas verfolgt hat, wird wissen, dass es bereits eine koreanische Beta gab, die von Spielern nicht gut angenommen wurde. Das Spiel bot Inhalte, die mehr an ein Autoclicker-Game erinnerten, als an ein richtiges MMORPG. Beim Anspielen der Demo wurde aber direkt klar, dass die Entwickler sich das Feedback zu Herzen genommen und wichtige Änderungen vorgenommen haben. In einem aktuellen Statement sehen die Änderungen wie folgt aus:
- Kein automatisches Kämpfen, Laufen oder Auto-Reisen mehr.
- Kampfsystem ist jetzt dynamischer.
- Mehr Skills.
- Neue Gruppen-Dungeons.
- Mehr Content, der nicht aufs Monsterjagen ausgelegt ist.
- Weniger Grind.
In unserer 20-minütigen Anspiel-Session bemerkten wir bereits, dass die ganzen automatischen Systeme entfernt wurden und auch das Kämpfen fühlte sich flüssiger und dynamischer an, als man es aus Betavideos kennt. Während wir nach der Beta keine großen Hoffnungen mehr für Throne and Liberty hatten, macht der Titel jetzt einen deutlich besseren Eindruck.
- Wann ist Release? TBD
- Steamlink: Throne and Liberty
Path of Exile 2
Du hast keine Lust mehr auf Diablo und suchst eine neue Herausforderung? Dann ist Path of Exile 2 für dich. PoE gilt als der größte Konkurent zu Blizzards ARPG und wir haben uns auf der Gamescom die aktuelle Demo angesehen. Dabei wurde uns der Druide vom Entwickler gezeigt und danach konnten wir selbst aus verschiedenen vorgefertigten Charakteren wählen und Monster schnetzeln.
Wer Path of Exile kennt, wird mit PoE2 nicht groß überrascht. Dennoch schafft es Grinding Gear Games, frischen Wind ins Franchise zu bringen. Änderungen am Skilltree, verschiedene Waffen-Presets und die erweiterten Gems sind nur ein paar Beispiele dafür.
Wir haben Game Director Jonathan Rogers zudem gefragt, ob es auch in PoE2 möglich sein wird, unglaublich starke und chaotische Builds zu bauen, wie es im ersten Teil der Fall ist. Und ja, es dies sei möglich. Zu guter Letzt wurde das Gameplay etwas verlangsamt, um die PCs der Spieler zu schonen.
Mehr Details zu PoE2 findest du in unseren ausführlichen Artikeln weiter unten.
- Wann ist Release? 07. Juni 2024 (Closed Beta)
- Offizielle Seite: Path of Exile 2
Mehr zu Path of Exile 2 |
Wayfinder
Wayfinder ist bereits seit dem 17. August im Early Access auf Steam erhältlich und hatte vor allem in den ersten Tagen schlechte Reviews wegen mangelnder Performance und technischer Schwierigkeiten. Diese Probleme wurden mittlerweile gelöst und Wayfinder entwickelt sich derzeit zu einem spaßigen Action-MMO.
Du kannst verschiedene Klassen übernehmen, betrittst dann eine bunte Welt und löst eine Mission nach der anderen. In Dungeons kannst du alleine oder mit Freunden gegen fiese Bosse kämpfen und Loot abstauben, um deinen Charakter immer weiter zu verbessern.
Wir konnten uns mit den Entwicklern auf der Gamescom unterhalten und eine Frage hat uns brennend interessiert: Wie handhabt ihr die Mikrotransaktionen? Und die Antwort gefiel uns. Du kannst im Shop gegen Echtgeld nur kosmetische Items erwerben und auch der Battlepass ist wirklich fair gelöst. Kaufst du den Battlepass, hast du nicht etwa eine gewisse Zeit lang Zugriff darauf, um alle Level abzuschließen, sondern für immer.
Kaufst du also den BP und hast nach einer Woche keine Lust mehr, dann kannst du auch ein Jahr später wieder ins Spiel zurückkehren und einfach dort weitermachen, wo du im BP aufgehört hast. Davon sollten sich andere Entwickler mal eine Scheibe abschneiden.
- Wann ist Release? 17. August 2023
- Steamlink: Wayfinder
Honeycomb
Honeycomb ist ein Open-World-Survival-Spiel der gemütlichen Art. Du übernimmst die Rolle einer Wissenschaftlerin, die auf einem fremden Planeten die Flora und Fauna studiert, um das Überleben der Erde zu sichern.
Du musst dabei nicht nur dein Labor immer weiter ausbauen, sondern auch Pflanzen züchten und sie miteinander kombinieren, um so neue Arten zu entwickeln. Auch die Tiere und weitere Ressourcen musst du studieren, um ein mögliches Heilmittel für die sterbende Erde zu finden. Dabei kannst du den Tieren keinen Schaden zufügen; du hingegen kannst attackiert und bewusstlos geschlagen werden.
Das Spiel soll dich nicht stressen und man merkt schon im Trailer, dass es eher für gemütliche Abende geeignet ist. Eine besonders lange Spielzeit wird Honeycomb zwar nicht bieten, du kannst das Spiel aber nach Beendigung der Kampagne wohl endlos weiterspielen.
- Wann ist Release? Q1 2024
- Steamlink: Honeycomb
Das waren all unsere Termine der Gamescom 2023. Wir hoffen, dir hat dieser rasche Überblick gefallen und du konntest ein Spiel finden, dass du dir auf deine Wunschliste setzt.