Für Smartphones gibt es nur minderwertige Rollenspiele? Blödsinn! Wir haben zehn C-RPGs für Handys zusammengestellt, die auch auf dem Desktop eine gute Figur machen würden.
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche 10 Rollenspiele für Smartphones qualitativ hervorstechen.
- Worum es bei den einzelnen Titeln geht und für wen sie sich eignen.
- Wo die Stärken und Schwächen der jeweiligen Titel liegen.
Ja, es gibt sehr gute Rollenspiele für Smartphones
Top-Rollenspiele für unterwegs sind inzwischen keine Mangelware mehr, egal ob auf dem Android-Handy oder dem iPhone. Teilweise musst du für die Werke nicht einmal etwas bezahlen, weil viele Indie-Entwickler ihre Software-Perlen durch Werbung finanzieren.
Du hasst Werbung? Auch kein Problem. Denn schon für kleine Pauschalbeträge bekommst du mittlerweile Desktop-Kracher von einschlägigen AAA-Publishern, da mit immer leistungsfähigeren Smartphones natürlich auch der Ressourcenhunger der Handy-Ports steigen darf.
- Lies auch diesen Artikel: Das sind die 10 besten aktuellen Rollenspiele bei Steam
Inzwischen leisten unsere ständigen Begleiter genug, um sogar immersive Rollenspiel-Erlebnisse aufs Display zu werfen – trotz des relativ kleinen Screens. Den Beweis dafür treten wir im Folgenden mit den unserer Meinung nach besten zehn Mobile-Rollenspielen an.
Unsere Top 10 der Rollenspiele für Android und iOS
So haben wir unsere Top 10 sortiert: Die folgenden Titel sind in den Preisklassen von 0 Euro bis Vollpreis angesiedelt; die allermeisten Premium-Games kosten euch aber bloß ein paar Münzen. Für die Platzierungen gilt, dass sie den Geschmack der Redaktion repräsentieren. Trotzdem haben wir auch darauf geachtet, die Ränge realistisch zu besetzen. In diesem Sinne: Viel Spaß!
10. Kingdom Quest Crimson Warden
Für Fans von: Gothic, Divinity II Systeme: Android, iOS Preis: Kostenlos (Werbung, In-App-Käufe) Support: Aktiv |
Darum geht’s: Ein Open-World-Rollenspiel mit Echtzeitkämpfen für Smartphones? Kingdom Quest ist genau das. Aus der Third-Person-Perspektive steuerst du hier einen Elite-Kämpfer, der im königlichen Auftrag ein ganzes Reich vor einem uralten Fluch beschützen soll. Von der Automap bis hin zu zerstörbaren Objekten gibt’s hier praktisch alles fürs Abenteurerherz. Mit 117 Main-Quests und zehn Sidequest-Serien ist dein Auftrag nicht so schnell erfüllt.
Das ist besonders toll: Kingdom Quest orientiert sich an bekannten PC-Rollenspielen älteren Datums und fällt dementsprechend komplex aus. Die Hauptfigur verfügt über acht Statuswerte und zehn aufwertbare Special Skills.
Das ist eher blöd: Mit flüssiger Performance, völlig makelloser Steuerung und schöner Grafik ist Kingdom Quest nicht unbedingt gesegnet. Außerdem gibt es keine unterschiedlichen Charakterklassen.
9. Exiled Kingdoms
Für Fans von: Baldur’s Gate, Sacred Systeme: Android, iOS Preis: Kostenlos (In-App-Käufe) Support: Aktiv |
Darum geht’s: Wer auf isometrisch dargestellte Point&Click-Rollenspiele in der Manier von Baldur’s Gate steht, bekommt mit Exiled Kingdoms neues Hack&Slash-Futter. Für dich geht es hier um den Antritt einer Erbschaft, die dich in ein zerfallenes Königreich aus Machtkämpfen und dunklen Legenden führt.
Seinem Oldschool-Anspruch wird das enorm umfangreiche RPG sehr gerecht und lässt sämtliche Charaktereigenschaften Einfluss auf die Spielwelt sowie die in ihr lebenden NPCs nehmen.
Das ist besonders toll: Exiled Kingdoms hat locker den Umfang vieler Desktop-Rollenspiele, weshalb es übrigens auch für den PC verfügbar ist. Die offene Welt ist in 135 Gebiete unterteilt, in der du mehr als 300 Charaktere treffen kannst. Dem großen Arsenal an Feinden kann mit stolzen 70 Fähigkeiten und vier Charakterklassen begegnet werden. Die Steuerung ist ziemlich griffig.
Das ist eher blöd: Um Spaß an Exiled Kingdoms zu haben, musst du hoffnungslos veraltete Grafik akzeptieren können.
8. Moonshades
Für Fans von: Legend of Grimrock Ultima Underworld Systeme: Android, iOS Preis: Kostenlos (In-App-Käufe) Support: Aktiv |
Darum geht’s: Spätestens seit Legend of Grimrock sind bestimmte Urviecher des Rollenspiel-Genres, die Dungeon-Crawler, wieder im Gespräch. Moonshades zählt zu der klassischen Sparte der First-Person-Crawler mit Gitterbewegungen und taktischen Party-Echtzeitkämpfen; das alles innerhalb einer recht belebten Untergrundwelt mit Händlern, Schmieden und Quest-NPCs.
Oh, und natürlich mit zahlreichen Fallen aller Art. Die Story spielt hier eine etwas untergeordnete Rolle, doch es ist ziemlich interessant, in den Überlieferungen zu stöbern oder die persönlichen Geschichten gescheiterter Abenteurer zu verfolgen. Es ist zwar nur eine Charakterklasse spielbar, die ist im Prinzip aber universell.
Das ist besonders toll: Moonshades ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden und auf dem Smartphone eines der besten Spiele seiner Art. Tausende upgradefähige Waffen und Items, häufig wechselnde Szenarien und verschiedenartige Magie sorgen für viel Abwechslung unter Tage.
Das ist eher blöd: Wer mit Dungeon Crawlern vertraut ist, weiß, dass diese nicht mit knackigen Puzzles geizen. Dementsprechend landet man hier auch das ein oder andere Mal in einer Sackgasse.
7. AnimA
Für Fans von: Dark Souls, Sacred Systeme: Android, iOS Preis: Kostenlos (Werbung, In-App-Käufe) Support: Aktiv |
Darum geht’s: AnimA wirkt und spielt sich wie ein Bastard aus Dark Souls und isometrischen Oldschool-RPGs wie Sacred. Der Fokus liegt wie bei letzterem auf schnellen und flüssigen Hack&Slash-Gefechten, die ausschließlich an extrem finsteren, teils höllenähnlichen Orten ausgetragen werden.
AnimA bietet Mischklassen, mehr als 60 verschiedene Fähigkeiten, Skill Trees, zehn Schwierigkeitsgrade sowie mehrere Spielmodi. Die Palette an In-Game-Items ist mit insgesamt 100 nicht total umwerfend, dafür gibt’s aber Seteffekte und coole legendäre Rüstungen.
Das ist besonders toll: AnimA überzeugt in nahezu allen Belangen, es sticht jedoch besonders durch sehr gute Spielbarkeit und schnelle Action hervor.
Das ist eher blöd: Wo ist die packende Story, mit der AnimA selbst gegen die Schwergewichte des Genres hätte bestehen können? Im Spiel ist sie jedenfalls nicht.
6. Eternium
Für Fans von: Diablo, Torchlight Systeme: Android, iOS Preis: Kostenlos (In-App-Käufe) Support: Aktiv |
Darum geht’s: Die Entwickler bewerben Eternium als ein speziell für Handys designtes Hack&Slash-Rollenspiel – und lügen damit nicht. In toller Iso-Optik kämpfst du dich hier nach Torchlight-Art durch scharenweise Fantasy-Viecher, als Kulisse dienen alle nur erdenklichen Biome auf der Erde sowie auf dem Mond.
Es stehen drei Klassen mit je 20 Fertigkeiten zur Verfügung, wobei der Söldner im Gegensatz zum Krieger und Magier mit Schusswaffen kämpft. Charaktere können ähnlich wie in MMOs zu Tanks oder anderem geskillt werden. Die Story ist mit der Jagd auf einen ultimativen Bösewicht eher zweckmäßig, hat aber viele lustige Momente.
Das ist besonders toll: Eternium hat einen der überzeugendsten Artstile im Handygame-Segment und ist auch in technischer Hinsicht brillant. Zudem hebt sich der Titel durch einen hervorragenden Spielfluss von den meisten Konkurrenten ab.
Das ist eher blöd: Wenn du mit den begrenzten Fähigkeitenslots haderst, jede Schatztruhe öffnen willst und überhaupt jeden Winkel des Spiels auskosten möchtest, wirst du etwas Geld investieren müssen.
5. Ys Chronicles
Für Fans von: Breath of Fire, Grandia Systeme: Android, iOS Preis: 5 Euro Support: Aktiv |
Darum geht’s: Ys stammt von Nihon Falcom, den JRPG-Spezialisten hinter der großartigen Legend-of-Heroes-Reihe. Ys Chronicles ist ein vollständiges Remake des ersten Ys-Spiels aus den späten 80ern, wobei die seinerzeit typische Top-down-Perspektive beibehalten wurde.
Die Story um einen jungen Schwertkämpfer, der selbstlos durch ein unvermittelt von Monstern befallenes Land reist, ist heutzutage freilich Standard, entwickelt sich jedoch recht interessant. Wenn du klassische japanische Rollenspiele magst, kannst du mit Ys nie viel verkehrt machen, allerdings solltest du dir vor dem Kauf das gewöhnungsbedürftige „Bump“-Kampfsystem näher anschauen.
Das ist besonders toll: Ys Chronicles legt dir eine interessante Spielwelt mit vielen NPC-Gesprächen und handygerechten Kämpfen zu Füßen. Dass das Spiel satte 34 Jahre auf dem Buckel hat, lässt dieses Remake kaum anmerken.
Das ist eher blöd: Die deutsche Übersetzung ist alles andere als fehlerfrei. Es empfiehlt sich daher, die Sprache auf Englisch umzustellen.
4. Titan Quest
Für Fans von: Diablo, Grim Dawn Systeme: Android, iOS Preis: 8 Euro Support: Aktiv |
Darum geht’s: In diesem vom PC bekannten Hack&Slash ist es deine Aufgabe, die Rückeroberung der Erde durch die Titanen zu verhindern. Dazu musst du zahlreiche Telkine unschädlich machen und zumeist unterhaltsame Quests erfüllen.
Titan Quest verwendet eine isometrische Ansicht, die Point&Click-Steuerung wurde durch ein typisches Digital-Pad ersetzt, wobei das UI auch auf Berührung reagiert. Ansonsten handelt es sich um die Original-Desktop-Version mit zirka 60 Stunden Spielzeit, 30 Charakterklassen und 150 Helden-Fähigkeiten.
Das ist besonders toll: Auch heute noch begeistert das erstmals 2006 erschienene Titan Quest mit spannenden, antiken Settings (Griechenland, Ägypten, Orient) sowie eindrucksvollen Mythologiewesen. Am Technik-Aspekt gibt es auch 15 Jahre später kaum etwas zu meckern.
Das ist eher blöd: Genau wie viele andere Genre-Genossen konzentriert sich Titan Quest vorrangig auf das Kampfgeschehen. Eine tiefgehende Geschichte darfst du hier nicht erwarten.
3. The Bard’s Tale
Für Fans von: Pillars of Eternity Divinity: Original Sin Systeme: Android, iOS Preis: 3,20 Euro (In-App-Käufe) Support: Beendet |
Darum geht’s: Solltest du mehr als 40 Lenze zählen, wird dir der Name The Bard’s Tale höchstwahrscheinlich ein Begriff sein. Es handelt sich um eine der bekanntesten Rollenspiel-Serien der 80er Jahre, die hier für Smartphones neu interpretiert wurde.
Du darfst dich auf ein meist in der Top-down-Perspektive dargestelltes Action-RPG mit sehr humorvoller Story, weiblichen Brüsten und tierischen Wegbegleitern einstellen. Als Steuerelemente dienen sowohl ein Digitalpad als auch Touch-Controls. Der Spielumfang ist mit etwa 50 Gegnertypen, 16 Support-Charakteren und 150 Waffen recht ordentlich, auch die Spielwelt holt aus dem typischen Mittelaltersetting alles heraus.
Das ist besonders toll: Wenn du einen schlechten Tag hattest oder dich einfach mal wieder köstlich amüsieren willst, ist The Bard’s Tale von jeher eine gute Wahl. Lacher sind garantiert.
Das ist eher blöd: Die gewählte Kameraperspektive ist besonders in Wäldern nicht immer optimal, da Objekte die Sicht verdecken können. Wie es aussieht, ist der Support des Spiels eingestellt worden, obwohl es vereinzelt noch Probleme mit nicht funktionierenden Speicherständen gibt.
2. Oceanhorn
Für Fans von: Legend of Zelda, Grandia Systeme: Android, iOS Preis: 6 Euro (Kostenlose Demo) Support: Aktiv |
Darum geht’s: Okay, eigentlich handelt es sich bei Oceanhorn um ein Action-Adventure. Es ist aber der vielleicht beste Zelda-Klon bis heute, weshalb wir an dieser Stelle eine Ausnahme machen wollen. In der Rolle eines Jungspunds bereist du hier per Boot eine wunderbar vielfältige Welt, um dem Geheimnis deines verschollenen Vaters auf den Grund zu gehen.
Auf den zahllosen, mit Liebe gestalteten Inseln des Spiels triffst du auf Platforming-Elemente genauso wie auf interessante Kombinationsrätsel. Dazu kommen simple, aber Geschick einfordernde Echtzeitkämpfe. Als Waffen dienen wie im großen Vorbild Schwerter, Schilde, Bögen und Bomben. Zudem erhältst du nach und nach Spezialausrüstung, die beispielsweise unwegsames Terrain erschließt.
Das ist besonders toll: Obwohl Oceanhorn die klassischen Zelda-Spiele in fast dreister Weise kopiert, fühlt sich die Nummer überhaupt nicht wie ein seelenloser Klon an. Story, Optik, Level- und Rätsel-Design sind allesamt auf sehr hohem Niveau.
Das ist eher blöd: Der kostenlose Zugang ist ein Etikettenschwindel. Du kannst nur einen sehr kleinen Teil von Oceanhorn für lau spielen; danach musst du in-game die Vollversion kaufen.
1. Dragon Quest VIII: Die Reise des verwunschenen Königs
Für Fans von: Dragon Quest XI Legend of Heroes Systeme: Android, iOS Preis: 20 Euro Support: Aktiv |
Darum geht’s: Für Kenner der JRPG-Sparte dürfte unsere Nummer eins nicht überraschend kommen. Der emotionalen wie auch witzigen Geschichte um die Reise eines ungleichen Heldenquintetts kann der Zahn der Zeit eben nichts anhaben, auch nicht nach 17 Jahren.
Im Mittelpunkt von Dragon Quest VIII steht König Trode, der vom fiesen Magier Dhoulmagus in ein bizarres Krötenvieh (eigentlich in einen Troll) verwandelt wurde. Dessen Tochter Medea ist auch nicht besser dran – sie hat der als Gaukler umherziehende Bösewicht in ein Pferd verwandelt.
Um Dhoulmagus zu stellen, musst du mit der stetig wachsenden Gruppe eine große, offene Welt durchqueren. Die beherbergt neben haufenweise Quests und oft berührenden Substorys Tausende Rundenkämpfe gegen toll gestaltete Gegner. Auf dem Smartphone funktionieren die ehemaligen PS2-Scharmützel erwartbar gut, nur der Anblick des spartanischen, fast „zerrupften“ UIs stört den Gesamteindruck.
Das ist besonders toll: Dragon Quest VIII erzählt eine der großartigsten Geschichten im JRPG-Bereich und sorgt problemlos für 60-80 Stunden Unterhaltung. Dank vielfältiger Charakterfertigkeiten, Waffen (Bumerangs, Peitschen, Äxte, Degen) und unterschiedlichster Elementarmagie machen die Rundenkämpfe sehr viel Spaß.
Das ist eher blöd: Wenn an Dragon Quest VIII etwas blöd sein kann, dann höchstens der oldschool-typisch hohe Grindfaktor. Je nach Spielstil kann es sein, dass für den nächsten großen Boss ausgiebig gelevelt werden muss.
Und, hast du in unserer Liste das perfekte Mobile-Rollenspiel für dich gefunden? Uns interessiert deine Wahl; schreib sie uns gern in den Kommentarbereich unter dem Artikel.
Möchtest du dich unserer Community anschließen und über aktuelle Gaming-Themen diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei, wir freuen uns auf dich!