Kopierte, kostenlose Versionen von Handygames sind ja nichts Neues mehr. Die sind in der Regel auch mit Werbung zugekleistert und meist auch deutlich schlechter als das Original, aber eben umsonst. Bei 60 Seconds! wird sogar noch einer drauf gesetzt.
An Dreistigkeit nicht zu übertreffen
Die Apps, die sich im Store befinden, bestehen aus gestohlenen Teilen des Originals. Jedoch ploppen tonnenweise Werbeanzeigen auf, die nur für den Entwickler der Schadsoftware nützlich sind. Danach bleibt die App in einem Ladescreen gefangen und ihr könnt sie nur noch beenden. Spielspaß gleich null und bei wem wird der Frust abgeladen? Richtig, bei Robot Gentleman, den Entwicklern des geklauten Spiels. Doch die können gar nichts dafür. Sie mussten ebenfalls erst durch einen betroffenen User auf Facebook erfahren, dass es diese Fakes gibt.
Google schwächelt
Seit Mitte Januar kämpft Robot Gentleman damit, diese Versionen aus dem Store zu entfernen, doch Google hinkt. Sie brauchen zu lange, um die falschen Apps herauszunehmen und neue kommen zu schnell nach. Anfangs sah es auch gar nicht so schlimm aus, da die Downloadzahlen bei unter 5000 lagen. Doch mittlerweile sind sie auf weit über 100.000 gestiegen. Eine Goldmine für den winzigen Aufwand, der betrieben wird.
Google Play hat erst wenige Malware Versionen aus dem Store entfernt, jedoch sind weiterhin mehrere verseuchte Spiele online. Ladet diese nicht runter, denn 60 Seconds! ist für Android noch nicht verfügbar. Für exakte Informationen, oder falls ihr euch beim Download unsicher seid, solltet ihr am besten den Twitter Account der Entwickler verfolgen.