Im neusten ARK: Survival Evolved Digest erfahren wir mehr über die neue VR-Erfahrung des Entwicklers Wildcard in Zusammenarbeit mit Snail Games. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Patch 253.
ARK-Park-VR
Der ARK-Park erinnert sicher nicht grundlos an Jurassic Park. Der ARK-Park bietet aber eine rund um sorglos Garantie. – Nun, zumindest kann man in Virtual Reality nicht gefressen werden. Der Spieler startet dabei in einer Art Hub, von wo aus er sich durch verschiedene Levels wählt. Erkunden kann er diese dann entweder zu Fuß, per Auto oder auf dem Rücken eines Dinosauriers.Wildcard verspricht, hierfür wunderschöne und realistische Welten zu bauen. Es soll ein Schneegebiet, sowie Nadel-, Misch- und Tropenwälder, Wüsten und Sümpfe geben. Auch können Dinos mithilfe von Waffen oder dem Lösen von Rätseln gefangen werden. Der Park wird dann über Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation-VR ab 2017 zugänglich sein.
Weitere ausführliche Infos findet ihr außerdem in unserem ARK-Park Artikel.
Doppelte Farming-Raten
Durch das ARK: Evolution Event wurden die Raten für Taming, Farming und Leveling verdoppelt. Jetzt haben Wildcard Studio eine wichtige Entscheidung gefallen. Die doppelten Raten werden bald schon auf das gesamte Spiel ausgeweitet und sollten so ein schnelleres und flüssigeres Spielerlebnis schaffen.
Patch 253 – Unterwasserhöhlen
Das für den 22. Dezember geplante Update v235 werden zwei neue Unterwasserhöhlen eingefügt und die aktuellen Höhlen visuell überarbeitet. Beim Update werden alle Strukturen und Dinosaurier darin entfernt, es wird dazu geraten, dass die Spieler sich zuvor darum kümmern, bevor sie ihr Hab und Gut verlieren.