Wie Titel und Trailer schon zeigen, wird in ARK: Survival Evolved demnächst das Tek Tier eingeführt, das neue Endgame-Inhalte freischaltet. Wie das im Einzelnen aussieht, verraten wir euch.
Was bringt das Tek-Tier?
Bis jetzt waren die Obelisken die futuristischsten Objekte, welche die ARK zu bieten hatte. Doch das neue Update ändert das nun, denn das Tek-Tier bietet neue Endgame-Inhalte, die an Powerranger & Co erinnern. Dabei werden die Inhalte erst nach und nach ins Spiel gebracht. Beginnen wird es in den kommenden Wochen mit der Tek-Rüstung, dem Tek-Gewehr und dem Giga Helm – den roten T-Rex-Helm mit den Laserkanonen.
Jedes der Teile bringt besondere Fähigkeiten mit sich, welche sie wiederum sehr begehrenswert machen. Beispielsweise hat der Tek-Helm ein HUD, das Spieler und Dinos hervorhebt und in Farben für feindlich, freundlich oder neutral unterteilt. Auch eine Nachtsichtfunktion ist im Helm integriert. Die Tek-Handschuhe können einen Superschlag ausführen, der andere Überlebende das Fliegen lehrt. Das Tek-Bruststück hat ein eingebautes Jetpack und die Tek-Schuhe geben dem Spieler einen enormen Geschwindigkeitsboost, mit dessen Kraft man sogar durch zerstörbare Objekte rennen kann. Für die modebewussten Spieler unter euch kann man die LED Farben der Rüstung einstellen, wie man es gern möchte.
Diese Gegenstände lassen sich aber nicht so einfach mit gewöhnlichen Materialien bauen. Um an die raren Ressourcen zu gelangen, müssen schwierige Endgame-Herausforderungen gemeistert werden. Diese werden in den kommenden sechs Monaten erweitert.
Neuer Baugrund
Das wohl interessanteste, vor allem für Langzeit-ARK-Spieler, ist der Bau von Unterwasserbasen. Diese werden aber leider erst ab Anfang nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Bis dahin heißt es weiter, riesige Burgen auf dem Land zu bauen.
Wir sind sehr gespannt, wie die neuen Gegenstände ARK: Survival Evolved beeinflussen werden. Aber wer freut sich nicht schon darauf, mit einem Jetpack über die Insel zu fliegen und sich ein Rennen mit einem Flugsaurier zu liefern?
Oder wird euch ARK mittlerweile zu futuristisch? Gut, dass es da noch ARK: Primitive+ gibt 🙂