Weil ein Easter Egg des Horrorspiels Devotion den chinesischen Präsidenten Xi Jinping verunglimpfte, entzog dessen Regierung dem Publisher Idievent die Geschäftslizenz. Jetzt hat sich der Entwickler Red Candle Games zu dem Fall geäußert – und die letzte Konsequenz gezogen.
Es sind wahrlich keine guten Nachrichten aus Taiwan: In einem Statement bedauert das Team von Red Candle Games den „unmessbaren Schaden“, den sie sich selbst und vor allem ihren Partnern zugefügt haben. Auch entschuldigen sich die Devotion-Macher bei allen anderen betroffenen Studios.
Tatsächlich markiert der Ärger um Devotions Easter Egg eine Wende für chinesische und taiwanesische Spieleschmieden. Konnten diese bislang nämlich relativ unbehelligt in der Grauzone Steam „operieren“, hat die Xi-Jinping-Regierung Valves Verkaufsplattform nun endgültig auf dem Schirm.
Während Red Candle versichert, das Studio in jedem Fall fortzuführen, macht es hinsichtlich der Wiederveröffentlichung von Devotion nur wenig Hoffnung. „Während die rechtlichen Schlichtungen noch laufen, sind wir einstimmig zu dem Entschluss gekommen, vorerst von einer Wiederveröffentlichung Devotions abzusehen.“ Ferner werde man auf den Profit aus den Verkäufen des Titels verzichten.
Zu dem Easter Egg bemerken die Spielemacher, dass es sich dabei um einen Fehler im Projektmanagement und nicht etwa um eine beabsichtigte Tat handele. Man erhoffe sich, dass Gamer Devotion mit der Zeit rational werden betrachten können – und dem Entwicklerteam die Möglichkeit gegeben werde, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen. Denn nur unter diesen Umständen könne man ein Re-Release in Betracht ziehen.
Klar: Es ist eine Ansage, die sich vornehmlich an die chinesische Community richtet. Doch die dürfte es den Taiwanesen mit „einer baldigen zweiten Chance“ nicht leicht machen.
Zum Eklat kam es nämlich nicht, weil sich Red Candle Games geweigert hätte, das „Präsidenten-Ei“ zu entfernen. Dies geschah gleich nach dessen Entdeckung durch die Spieler. Nein, allem Anschein nach sind manche Gamer bloß einfach nicht so schnell zu beruhigen. Und das könnte sich für Devotion nun leider als fatal erweisen.
Bei Guided ist Red Candle Games bisher eher positiv aufgefallen. Schon der zweidimensionale Einstand des Studios, Detention, begeisterte uns 2017 mit einer ausgeklügelten Story. Belohnt hatten wir diese Leistung mit 8,2 Punkten – sowie mit einer Platzierung in unserer famosen Horror-Top-15.