Nach einem Jahr Pause kehrt Assassins Creed im Jahr 2020 zurück. Doch noch immer gibt es große Unsicherheit über das Setting. Ist es Legion und spielt in Rom oder doch Ragnarok im hohen Wikinger-Norden? Wir stellen die möglichen Szenarien gegenüber und schauen welches wahrscheinlicher ist!
Vorwort ,,Ancient-Trilogy“: Die Ancient Trilogy von Assassins Creed deckt bislang das antike Ägypten (Origins 2017) und Griechenland (Oddyssey 2018) ab. Wenn wir es genau nehmen, steckte das vorchristliche Rom aber schon in Origins. Das Finale führte Bayeks Frau Aya dorthin, um dort Cäsar zu ermorden. Es stellte sich heraus, dass es sich bei Aya um Amunet handelt, die bereits 2009 in Assassins Creed 2 in Altairs Grab erwähnt wurde.
Eine Verbindung zu Wikingern gibt es in den ersten beiden Ablegern der Trilogie keine. Unmöglich macht das ein nordisches Szenario aber nicht.
Das spricht für Rom
Aya — oder Amunet — gründete im Finale zu Assassins Creed: Origins den ersten Orden der Verborgenen in der Weltmetropole Rom. Die Geschichte des Reiches nach Cäsar erstreckt sich weiter über hunderte Jahre. Laut eines vermeintlichen Leaks spielt Legion zur Zeit von Markus Aurelius und dem Krieg der fünf Kaiser.
Der gleiche Leak behandelte auch Watch Dogs 3, bevor es angekündigt und präsentiert wurde. Es sei gesagt, dass der Insider damit 100 prozentig richtig lag.
Als Protagonisten stehen dann Cassius und Lucia zur Auswahl, die mit den Hauptfiguren aus Odyssey verwandt sein sollen. Legion soll zudem Gameplay-technisch mehr an ältere Assassins Creed Teile anknüpfen, aber weiterhin ein RPG bleiben.
Origins sagte es voraus: Im Finale von Assassins Creed: Origins, kurz bevor Aya nach Rom aufbricht motiviert Bayek sie mit den folgenden Worten:
,,Ägypten ist gefallen, Griechenland auch. Und Rom wird auch fallen! Alle fallen durch uns (…)“
Für viele Fans, nach der Premiere von Odyssey, ein klares Zeichen dafür, dass es als Nächstes nach Rom gehen muss. Andere glauben, dass Bayek mit Griechenland und Rom nur die besiegten Besetzer Ägyptens meint.
Das spricht für ein Wikinger-Setting
Der Ursprung für die Annahme, es gäbe ein Wikinger Assassins Creed stammt vom Youtuber JorRaptor. Dieser hat im Shooter-RPG The Division 2 einen vermeintlichen Teaser entdeckt. Auf einem Plakat prangt der Schriftzug ,,Valhalla“. Darunter ein König mit einem — so wird es vermutet — Eden Apfel. Kotakus Autor Jason Schreier, der beim Vorhersagen neue AC-Ableger bislang nie falsch lag, bestätigte unabhängig davon das Setting.
Später folgten dann angeblich echte Screenshots einer frühen Alpha-Version des Spiels, die sich mittlerweile als Fake entpuppt haben. Und das war es dann auch mit allen Hinweisen zu Ragnarok.
Doppel-Release zum Generationenwechsel?
Technischer Background: Das, was wohl am stärksten für das antike Rom als Setting für Assassins Creed 2020 spricht, ist der ,,Fakt“, dass es von Ubisoft Sofia entwickelt werden soll. Ein ganz neuer Einstieg in die Serie wäre Legion als Abschluss der Trilogie nämlich ohnehin nicht.
Spiel | Studio |
Assassins Creed 1 – Unity 2007 – 2014 | Montreal |
Rogue 2014 | Sofia |
Syndicate 2015 | Quebec |
Origins 2017 | Montreal |
Odyssey 2018 | Quebec |
Legion 2020 | Sofia |
Ragnarok 2020 / 2021 | Montreal |
Es ist klar zu sehen, dass Ubisoft Montreal seit Beginn der Xbox One- und PS4-Ära die Spiele, die etwas gravierend Neues umsetzen oder auf einem technisch höheren Niveau liegen entwickelt.
Nachfolger, die auf der gleichen Technik basieren werden hingegen von anderen Studios übernommen. Dem Leak zu Legion zufolge wird Ubisoft Sofia die Entwicklung übernehmen. Das klingt plausibel, da der letzte Teil der Ancient Trilogy ziemlich sicher auf derselben Technik wie die beiden Vorgänger basieren wird. Abgesehen davon, dass einige Assets für Rom schon existieren.
Ragnarok hingegen soll von Montreal stammen und da sich das Setting so weit von Origins und Odyssey loslöst, kann das eigentlich nicht der Abschluss der Trilogie sein. Dass es als erster Einstieg in die nächste Konsolen-Generation dient, klingt plausibler.
Nichts da Cross-Gen! Black Flag lässt grüßen
Als die Playstation 4 erschien, war der erste Titel für diese Generation Assassins Creed 4: Black Flag. Im Anschluss folgte das erste echte Next-Gen-Spiel Unity. Mit Legion und Ragnarok könnte es sich genauso verhalten.
Absolute Sicherheit darüber, welches Setting das Assassins Creed 2020 bedienen wird, haben wir vermutlich auf dem PlayStation-Meeting-Event im Februar 2020.