Anstatt durch den Dreck zu robben oder lange Überlebensmärsche zu überstehen, eine militärische Operation einfach in einem Computerspiel üben… Nunja, ganz so einfach wird es vermutlich nie werden. Doch die Abteilung BISimulations des DayZ-Publishers Bohemia Interactive ist für eben diese Richtung ausgelegt: Hier erstellen die Programmierer und Designer taktische Simulationen zum Training für Militärs verschiedenster Nationen.
BISimulations – mehr als nur Gaming
Bohemia Interactive ist bekannt für den Grad an Realismus in seiner Arma-Serie oder auch in DayZ. Mit BISimulations hat das Studio einen Zweig für die professionelle Vertiefung in eben diesen Realismus gegründet, um lehrtaugliche Simulationen für militärische Tests zu erstellen. Und deren Potential ist längst kein Geheimtipp mehr – zahlreiche Militärs verschiedenster Nationen zählen zu den Kunden Bohemias. Unter deren Referenzen finden sich Namen wie die US Army, die italienische Marine, die NATO, der deutsche Rüstungshersteller Rheinmetall, die Norwegische Verteidigungsforschung und auch die Französische Luftwaffe.
Aus diesen Verbänden testen mithilfe der hier erstellten „Software Virtual Battlespace 3“ (VBS3) die Einheiten sowie ihre Kommandeure das Verhalten in Gefechten und anderen Stresssituationen. Hierbei macht es keinen Unterschied ob es sich um Bodeneinsätze, Drohnensteuerung oder Marine handelt – das Team von BISimulations passt jeden Einsatz auf die Bedürfnisse des Auftraggebers an.
Soldaten-Training für die Apokalypse?
Nun wurde bekanntgegeben, dass auch die für DayZ entworfene Map Chernarus+ in die Simulationssoftware VBS3 übernommen wurde. Hintergrund ist aber wohl nicht, dass ein Land eine Zombie-Invasion befürchtet. Vielmehr haben die bewaffneten Kräfte von Schweden eine Anfrage bezüglich eines Trainingsgebiets in der gemäßigten Klimazone gestellt. Die Mitarbeiter von BISimulations sehen die Chernarus-Karte als optimal für die Erwartungen der Skandinavier an. Die bekräftigt die abwechslungsreiche Gestaltung und detailreichen Updates, die im Zuge der DayZ-Entwicklung vollzogen wurden. Dass die Karte bereits im Haus produziert wurde, eröffnet den Entwicklern zusätzlich kostensparende Optionen und beschleunigt den Prozess. Die Karte neu zu erstellen, würde einen einzelnen Arbeiter 40 Jahre kosten.
[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_style=“bordered“ border_color=“#d5d5d5″ background_color=“#f5f5f5″]So realistisch ist DayZ: Das Geheimnis der Tisy Militärbasis[/otw_shortcode_info_box]
Die nach dem Import verbleibende Arbeit wird die Fans des Survivalspiels jedoch nicht begeistern. Denn gerade die Spuren unserer geliebten Apokalypse werden beseitigt und die Verwüstung aufgeräumt. Die finale Version der überarbeiteten Map werden Lizenzbesitzer von VBS3 sehr bald als Zusatz kaufen können.
Auf dem Grad zwischen Spiel und Realität
Mit dieser Business-Kombination wandelt Bohemia Interactive auf einem schmalen Pfad. Auf dem selben virtuellen Boden, auf dem sich Menschen amüsieren, bereiten sich andere auf möglicherweise lebensgefährliche Einsätze vor. Dies zeigt die facettenreichen Möglichkeiten, welche die digitalen Technologien heute bieten. Aber zugleich auch einen Spagat zwischen spielerischem Leichtsinn und tödlichem Ernst. Das Geschäft von BISimulations lässt durchsichtig werden, dass es längst Alltag ist, dass realistische Umgebungen in den virtuellen Raum übertragen werden können. Und wer dann diese Daten zu welchem Zweck nutzt, bleibt im privaten Rahmen offen. Denn während die staatlichen Truppen vielleicht nahöstliche Gebiete fordern und sich auf einen Ernstfall dort vorbereiten, können ebenso terroristische Gruppen öffentliche Räume und Gebäude virtuell nachbauen. Und sobald sie einen möglichst schnellen, ungesehenen Zugang gefunden haben, hätte die Software ihren Dienst geleistet.
Es bleibt für die Zukunft zu hoffen, dass die virtuelle Spielumgebung für Simulationszwecke mehr Leben rettet, als sie fordert.