Der erste DevStream zum kommenden Survival-MMO Conan Exiles aus dem Hause Funcom ist beendet und wir konnten neben den ersten Gameplayszenen viele weitere Infos erhalten. Im Stream zeigen Communitymanager Jens Erik (links) und Creative Director Joel Bylos die ersten Schritte in der hyborianischen Wüste. Wir haben euch die wichtigsten Infos unter dem Stream zusammengefasst.
Klicke auf den Button, um die Inhalte von player.twitch.tv anzuzeigen.
Die Charaktererstellung
Vorweg steht als erstes die Erstellung eines geeigneten Charakters an. Aus geplanten 14 Rassen könnt ihr wählen. Dabei müsst ihr als Spieler nicht darauf achten, ob eine Rasse besondere Eigenschaften mit sich bringt, denn die Rassen bieten nur optische Unterschiede.
Habt ihr euch für eine Rasse sowie Geschlecht entschieden, geht es an die Details. Hier gibt es Rollenspiel-typisch viele Optionen, um euren Charakter nach Belieben anzupassen. Von den Haaren, Gesichtsdetails bis hin zu der Statur des Charakters ist alles dabei.
Eine Religion müsst ihr ebenfalls wählen, ihr seid aber nicht auf ewig an diese gebunden. Das Wechseln der Religion oder das Anbeten mehrerer Götter ist im Spiel möglich. Ist ein Gott euch wohlgesonnen, könnt ihr ihn in der Schlacht zur Hilfe rufen. Den Schlangengott Set und den Riesen Mitra können wir bereits im Trailer in Aktion sehen.
Die ersten Schritte im Spiel
Zu Beginn des Abenteuers startet ihr mit nichts weiter als eurer Unterwäsche in der Wüste Hyborias. Hier ist der Spieler quasi gezwungen, schnell nach einer Wasserquelle zu suchen, um nicht zu verdursten. Da Joel und Jens nicht sterben möchten, haben sie aber einfach einen Gottmodus aktiviert.
Erste Ressourcen findet ihr einfach auf dem Boden und auch die ersten Objekte lassen sich schnell herstellen. Das Sammeln von Ressourcen und insbesondere das Skill- und Craftingmenü erinnern dabei stark an ARK: Survival Evolved, was im ersten Eindruck nicht schlecht ist. Auch das Leveln des eigenen Charakters, um immer bessere Objekte zu erlernen, ist an ARK angelehnt. Der wohl größte Unterschied ist jedoch, dass ihr nicht jedes einzelne Item skillen müsst, sondern dass es auch Itemsets gibt, wie beispielsweise die erste Basiskleidung.
Der Basenbau
Die ersten Objekte für den Basenbau sind schnell erlernt, Ressourcen wie Steine und Holz sind ebenfalls schnell zusammengesucht und so kann man sich recht fix eine kleine Hütte bauen. Eine erste Basis ist auch sehr wichtig, denn in der Statusanzeige gibt es ein Symbol für „Shelter“, also für eine sichere Unterkunft. Im Falle eines Sandsturms ist der Spieler nur sicher, wenn die Anzeige voll ist – also im Schutze einer Höhle oder einer Basis.
Die einzelnen Bauteile der Basis kann der Spieler drehen, schwenken sowie höher oder niedriger bauen. So ist es dem Spieler möglich, viele verschiedene Bauten zu errichten von einer kleinen Hütte bis zu einer riesigen Festung.
Der Kampf
Die Kampfmechaniken sehen in Conan Exiles sehr dynamisch aus. Mit jedem Werkzeug, jeder Waffe oder auch einfach nur mit den Fäusten lässt es sich kämpfen. Jedoch sollte man diversen Kreaturen lieber den Rücken kehren. So sollen Krokodile schwer zu töten sein und ohne vernünftige Ausrüstung ist eine Flucht die bessere Wahl.
Auch das Anschleichen an Gegnern ist möglich, um sie zu überraschen und wichtige erste Treffer zu erzielen.
Q&A
Am Ende des Streams wurden noch ein paar Fragen aus der Community beantwortet. Die wichtigsten Infos sind wohl die Mapgröße, die später 8×8 km betragen soll. Zum Start der Early Access Ende Januar wird aber nur das Wüstenbiom verfügbar sein. Die Mounts werden mit dem ersten Patch nachgereicht und sollen dem Spieler als schnelle Reisemöglichkeit dienen.
Wie in fast jedem Survival-MMO gibt es verschiedene Emotes, um sich mit den Spielern auszutauschen, aber auch ein Chat ist bereits integriert. Damit der eigene Charakter nicht dauernd dieselbe Kleidung trägt wie jeder andere, gibt es verschiedene Rüstungsarten sowie unterschiedliche Stilrichtungen durch die vielen Rassen im Spiel.
Nach einer Stunde war der Stream auch schon beendet und bis zum 31. Januar 2017 sind noch ein paar weitere geplant. Hoffentlich kriegen wir bald schon die besonderen Features zu sehen, die Conan Exiles von anderen Spielen abheben sollen.