Nach Monaten der Funkstille meldet sich Adam ,,Sumrak“ Francu mit einem Update zu DayZ Namalsk zurück & hat sehr gute Neuigkeiten im Gepäck!
Das wussten wir bisher: DayZ Namalsk sollte 2019 bereits im Workshop landen. Nachdem Francu aber Vollzeit im DayZ Entwicklerteam aufgenommen wurde, veränderte er das Spiel nicht mehr länger nur durch Mods.
Sein Ziel ist es nicht mehr, mithilfe von Namalsk ein detailliertes Wettersystem zu schaffen, sondern das im Grundspiel umzusetzen. Da DayZ selbst bisehr aber nicht fertiggestellt worden war, gab es auch keine Namalsk-Mod. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten.
Kälte- & Wettersystem machen DayZ Namalsk erst möglich
Das erwartet uns auf NamalsK: DayZ Namalsk soll in zwei verschiedenen Varianten erscheinen. Adam Francu möchte mit Namalsk bekanntlich eine anspruchsvollere DayZ-Erfahrung als DayZ Vanilla bieten. Das samt elektromagnetischer Stürme, stärkeren Gegnern und einem wirklich extremen Klima.
Da er, wie er sagt, aber davon ausgeht, dass das nicht das Erlebnis ist, wonach alle Spieler suchen, veröffentlicht er auch eine zweite Version. Diese wird lediglich das Terrain, also die Insel Namalsk, ohne weitere Features beinhalten. Genauer sieht das so aus:
- Namalsk Island: Das ist die Grundversion, die ausschließlich die Insel beinhaltet.
- Namalsk Survival: In ,,Survival“ werden alle Regler eingeschaltet. Das ist die ursprünglich angedachte Namalsk-Erfahrung. Hier gibt es härtere Überlebensbedingungen, Gegner und Mysterien.
Release noch 2020: Im eigentlichen Blogpost nur kurz angerissen, erklärt Francu, dass DayZ Namalsk noch 2020 erscheinen soll. Wann genau, ist jedoch unklar. Dennoch sei gesagt, dass das DayZ Team bereits mit Update 1.09 den ersten Grundstein für das neue Wettersystem gelegt hat.
So wurden die Resistenzen der einzelnen Kleidungsstücke angepasst. Außerdem halten sie in ihren bei allen Abnutzungsgraden mehr Kälte ab als zuvor. Sumrak ist sich sicher, mit Update 1.10 wird das neue Wettersystem dann endlich voll zum Tragen kommen.
Einem Release kurz darauf steht also nichts im Wege. So können wir uns darauf freuen, den Winter 2020 im eiskalten und verschneiten Namalsk zu verbringen!