...
Guided-Logo-1

EGX Berlin 2018 - Für wen lohnt sich der neue Ableger aus England?

Verfasst: 07. Okt.. 2018
Aktualisiert: 20. Sep.. 2023

Deutsch

Ende September, genauergesagt vom 28. bis zum 30. September 2018 fand in der STATION Berlin die "EGX Berlin" erstmalig statt. Ihren Ursprung hat die Messe in England und gehört dort seit Jahren zum festen Bestandteil der Gaming-Messe-Welt. Was der deutsche Ableger so bietet und für wen sich ein Besuch im nächsten Jahr lohnt, verraten wir euch.

Erste Spielemesse ab 18 Jahren

Ein paar Teamkollegen und ich waren für einen Tag auf der neuen Spielemesse in Berlin, mehr war auch nicht nötig, um einen guten Gesamteindruck zu bekommen. Der wohl größte Pluspunkt der EGX Berlin; Eintritt erst ab 18 Jahren!

Unser Team sowie zwei Cosplayer kurz nach der Ankunft in Berlin.

Mit der Altersbeschränkung fallen lästige Kontrollen an den Ständen weg und alle Publisher/Entwickler können ihre Spiele öffentlich zur Schau stellen. Nichts ist hinter Wänden versteckt, und selbst wenn man sich nicht zum Anzocken anstellt, so kann man anderen über die Schulter schauen. Die Stimmung ist auch weitaus angenehmer als beispielsweise auf der gamescom und die Atmosphäre wirkt automatisch erwachsener.

Die Messe selbst ist mit lediglich drei Hallen jedoch sehr überschaubar gewesen, verständlich fürs erste Mal. Die Eingangshalle war eher zum Chillen da. Sie bot diverse Foodtrucks mit gewohnt überteuertem Essen und Getränke sowie den Stand von Gamestar & Co., in der die Kollegen ihren MAX-Livestream abhielten. Halle zwei galt dem eSport und den Pen&Paper-Spielen. Die dritte Halle im Bunde war die Entertainment-Area mit diversen Shops und den ganzen Spielständen.

Resi2-EGX-Berlin

Auch die Entertainment-Area war sehr überschaubar.

Außerdem gab es noch zwei kleine Areale, die für das Bühnen-Programm mit Diskussionsrunden, Turnieren und Interviews vorgesehen waren. Bekannte Spiele-Entwickler, eSport-Teams und Journalisten sind extra dafür angereist.

Games und Warteschlangen

Activision, Warner, Ubisoft, Capcom, Sony PlayStation, Square Enix und 50 weitere Unternehmen - vor allem Indie-Studios - präsentierten ihre Neuheiten am letzten September-Wochenende auf dem Gelände der STATION Berlin, ganz in der Nähe des Potsdamer Platzes.

Darunter auch Große für uns interessante Titel wie Resident Evil 2, Metro: Exodus und ganz vorne mit dabei; die erste in Deutschland spielbare Version von Days Gone, die wir auf der gamescom sehnlichst vermisst haben.

Resi2-Gameplay-Reaction

Für Resi2 gab es zwei verschiedene Demos. Unsere Streamerin Lea hat sich eine ruhige Passage mit Leon angesehen, während ich mich mit Claire dem Boss "Nemesis" in den Weg gestellt habe. Ein paar Jumpscares mit inbegriffen. 😉

Wer am ersten Messetag vor Ort war, hatte mit den Warteschlangen noch Glück. Wartet man auf der gamescom bis zu acht Stunden, war der Andrang am Freitag eher gering. So gab es eine Wartezeit von nicht mehr als 15 Minuten. Am Samstag und Sonntag sah das aber schon anders aus. Für Days Gone und Resi2 mussten wir schon bis zu zwei Stunden Wartezeit einplanen, um immerhin 20 Minuten zocken zu können.

Für wen ist die EGX Berlin?

Die EGX Berlin reicht aktuell noch nicht an seine großen Vorbilder aus England heran, dafür ist sie einfach noch zu klein und unbedeutend. Viele Publisher schrecken außerdem vor den hohen Standpreisen zurück - so müssen Aussteller in Berlin ungefähr das doppelte blechen, wie etwa in London. Auch der Zeitpunkt ist schlecht gewählt - vier Wochen nach der gamescom und in derselben Woche wie die große EGX.

EGX-Berlin-Presse

Als Presse hatte man keine besonderen Vorteile.

Aber für wen ist die EGX in Berlin denn nun interessant? Für alle Gamer, die nicht lange anstehen möchten, um diverse Blockbuster im voraus zu zocken! Presse sowie Influencer haben auf der Messe keine großen Sonderrechte und werden behandelt wie alle anderen. Auch Cosplayer gab es trotz Contest nur in geringer Stückzahl. Die Zielgruppe sind eindeutig die volljährigen Konsumenten.

Einen weiteren Vorteil hat die Messe aber! Durch die sehr überschaubaren Hallen ist es sehr viel einfacher, mal mit Leuten ins Gespräch zu kommen. So konnten wir mit den Gamestar-Leuten sprechen, haben Lara Trautmann und diverse andere Persönlichkeiten getroffen, die man in der Masse der gamescom schlichtweg übersehen hätte.

Wir konnten viele tolle Personen treffen. Vlnr: Sascha mit Marvin Clifford (Comiczeichner), Sascha mit Florian Emmerich (THQ Nordic), Erik mit Lara Trautmann (Streamerin, Sängerin, Synchronsprecherin), Sascha mit Michael Graf (Gamestar), Kevin mit David Hain (Youtuber - Behaind), Sascha mit Michael Obermaier (Gamestar), Sascha mit Natascha Becker (Gamestar). uvm.

Für uns war es den Besuch allemal Wert, auch wenn wir am Ende des Tages ziemlich K.O waren. Wir sind gespannt, wie sich die Messe entwickeln wird, denn die Veranstalter haben sie bereits für 2019 bestätigt - Hinweise auf den Termin und den konkreten Veranstaltungsort gibt es aber noch nicht.

Sascha Asendorf ist Mitgründer von Guided.news und betreibt seit 2013 Online-Magazine im Gaming-Bereich. Angefangen mit einem starken Fokus auf Survival-Games, beschäftigt sich Sascha mittlerweile viel mit Rollenspielen und ist Experte für Survival- und RPG-Titel wie Conan Exiles, Baldurs Gate 3 & Cyberpunk 2077.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments