„Escape The Darkwalker“ heißt das diesjährige Halloween-Event in The Long Dark. Wir haben es angespielt und teilen hier die ersten Eindrücke, Tipps und Tricks. Auch ein Release Video ist online. Du kannst an dem Event noch bis zum 13. November morgens um 2:00 Uhr teilnehmen.
Aktuell kannst du im Survival-Titel The Long Dark das Halloween-Event 2020 spielen und bist auf der konstanten Flucht vor dem Darkwalker. Wir haben das Event für dich nach dem Release angespielt. Hier findest du Wissenswertes, um ihn erfolgreich zu meistern.
Das ist Der Darkwalker: Ein unsichtbares Wesen, das dich durch die endlose Nacht jagt. Du kannst ihn nicht töten. Du kannst nur rennen. Wenn er dir zu nahe kommt, stirbst du.
Startphase:
- Du startest in der Nähe eines verlassenen Lagers. Dort findest du ein paar Vorräte und einen Tagebuch-Eintrag.
- Du hast 15 Minuten Zeit, bevor der Darkwalker auftaucht. So lange kannst du dich vorbereiten oder schon mal anfangen, wegzulaufen.
- Nach Ablauf der 15 Minuten erscheint der Darkwalker in der Region und beginnt, dich zu jagen.
Überleben:
- Wie bei jedem Spiel von The Long Dark, musst du Kälte, Hunger und Co. in den Griff bekommen, um dein Überleben zu sichern.
- Wenn sich der Darkwalker nähert, verfällt dein Charakter in Panik, was Auswirkungen auf das Spiel hat. Diese Effekte verschwinden größtenteils aber wieder, je weiter du dich vom Darkwalker entfernst.
- Du hast zu jeder Region eine Map, die du mit [M] aufrufen kannst. Auf ihr siehst du mit einem Pfeil markiert, wo du dich gerade befindest.
- Ein giftiger Nebel folgt dem Darkwalker und breitet sich in der Region aus. Er bedroht nicht nur dein Leben, sondern auch die Tierwelt. Außerdem vergiftet er deine Nahrung im Rucksack. Je dichter der Nebel, desto schneller verdirbt diese.
- Wie weit der giftige Nebel schon vorangeschritten ist, erfährst du ebenfalls in der Kartenansicht.
- Du kannst die Start-Region frei wählen. Es lohnt sich also, dir vorher Gedanken zu machen, welche Route du über Great Bear Island nehmen willst. Vielleicht hilft dir dabei diese Kartensammlung in der deutschen Übersetzung (via Klabbi)
- Die Wildtiere im Spiel sind reduziert, aber vorhanden. Neben Wölfen wurden bereits Bären gesichtet, und auch Spuren von Elchen.
Hilfsmittel:
- Deine Hauptverteidigung besteht darin, Glyphen mit Sprayfarbe zu sprühen. Diese magischen Symbole beeinflussen das Spiel:
- Eine Glyphe erzeugt eine Schutzzone für 15 Minuten
- Eine verlangsamt das Heraufziehen des giftigen Nebels um 50% (funktioniert nur einmal)
- Eine lockt den Darkwalker an (und von dir weg, wenn du sie geschickt platzierst)
- Wenn der Darkwalker eine Glyphe erreicht, zerstört er sie. Solange siehst du einen Abklingbalken, der dir zeigt, wie lange die Wirkung noch anhält.
- Die Event-Camps mit grünem Feuer bieten Zuflucht vor der Jagd durch den Darkwalker. Außerdem findest du in Tagebüchern Informationen über das, was dich da jagt. Guter Loot rundet die Camps ab. Es lohnt sich also, sie sorgfältig zu durchsuchen.
- Darüber hinaus spendet das grüne Feuer Hitze zum Kochen und Aufwärmen. Für gut zwei Stunden wirkt es außerdem als Schutzzone vor dem Darkwalker.
- Die grün leuchtenden Lagerfeuer der Camps sind weit zu sehen und auf der Karte eingezeichnet.
Event-Abzeichen:
Während der Event-Laufzeit vom 30. Oktober bis zum 13. November (jeweils 2:00 Uhr in der Frühe) gibt es zwei Abzeichen zu gewinnen.
- Spieler, die es schaffen, eine Stunde zu überleben, werden mit dem Umbra-Abzeichen ausgezeichnet.
- Wer es schafft, sechs der zehn Tagebuchseiten aus den Event-Camps zu finden, gewinnt das „Deadly-Dreamer“-Abzeichen.
Hast du bereits in das Event hineingesehen und dich vom Darkwalker jagen lassen? Teile uns deine Meinung zum Event in den Kommmentaren mit.