Vor knapp zwei Wochen hat der Entwickler Battlestate ein neues Video zu Escape from Tarkov veröffentlicht. In dem fast elfminütigen Alpha-Gameplay sieht man, wie sich der Spieler durch die Fabrik von Tarkov schleicht, um am Ende zu entkommen.
Das Gameplay
Das kurze Video liefert uns einen guten Einblick, wie ein Raid abläuft. Der Spieler schleicht bedacht von Raum zu Raum. Dabei findet man nützliche Gegenstände, wie Bandagen oder Morphin-Injektoren. Man hört aus der riesigen Fabrikhalle immer wieder Schüsse fallen und Personen reden.
Irgendwann lässt es sich nicht mehr vermeiden und man muss selber kämpfen. Auch hier kommt man nur weiter, wenn man taktisch vorgeht. Eine geeignete, harte Deckung suchen – denn Materialien wie Holz können von Geschossen durchschlagen werden. Immer wieder lehnt man sich aus der Deckung und gibt gezielte Schüsse auf den Feind ab.
Was hat Escape from Tarkov zu bieten?
Auf die Modifizierung der Waffen sind wir bereits in unseren vorherigen Artikeln eingegangen. Doch das Spiel hat noch mehr zu bieten. Lampen können einfach zerschossen werden, um einen taktischen Vorteil zu bekommen. Man hat kein Head-Up-Display, das dem Spieler anzeigt, wie viele Patronen noch im Magazin sind. Da heißt es, Magazin aus der Waffe nehmen und selbst nachschauen. Doch das ist nicht das Einzige. Im Video ist auch schön zu sehen, wie der Charakter einen Blick ins Patronenlager der Pumpgun wirft. Das ist wichtig, um zu prüfen, ob die Waffe eventuell eine Ladehemmung hat. Denn auch die Waffenabnutzung wird eine bedeutende Rolle spielen.
Die richtige Wahl der Waffen ist ebenfalls entscheidend. So wird zum Beispiel die AK gegen die Pumpgun getauscht, weil diese in den engen Gängen der Fabrik deutlich nützlicher ist. Auch ist es sehr zeitaufwendig, jeden getöteten Feind zu durchsuchen. In Escape from Tarkov dauert es eine gewisse Zeit, bis man in jedes Fach oder in jede Tasche geschaut hat. Andere Spiele, beispielsweise DayZ, fahren hier auf einer anderen Schiene – dort ist es möglich, sich einfach zu einer Leiche zu stellen und durch Drücken einer Taste sofort auf das Inventar des toten Körpers zuzugreifen.