The Chinese Room, Entwickler von Amnesia: A Machine for Pigs haben uns ihr nächstes Projekt enthüllt: Everybody’s Gone to the Rapture.
Das Spiel wird als geistiger Nachfolger zu ihren ersten Spiel Dear Esther entwickelt, welches durchweg fantastisch aufgenommen und bewertet wurde. Das Studio selber beschreibt ihr neues Werk als Mystery/Adventurespiel mit einer starken Geschichte mit neuen Möglichkeiten interaktiv zu erzählen.
Everybody’s Gone to the Rapture setzt seinen Fokus ganz klar auf eine tolle Geschichte und eine super Atmosphäre während der gesamten Spielzeit, die auch schon auf den Screenshots sehr schön zu sehen ist.
Story:
Achja, ein wunderschöner Morgen: Blauer Himmel, die Sonne strahlt und der Wecker zeigt uns 6:37 Uhr. Eigentlich Potenzial für einen richtig schönen Tag zum draußen Zeit verbringen oder Computerspiele zu spielen!
Doch es kommt wie es kommen muss: Die Apokalypse bricht aus. Zumindestens auf der restlichen Welt, denn wir bekommen davon zunächst nicht allzu viel mit. In dem kleinen britischen Dorf Yaughton, in dem wir uns momentan aufhalten, scheint zuerst alles idyllisch wie immer zu sein.
Erste Anzeichen, dass etwas nicht stimmt tauchen auf. Das Dorf ist komplett verlassen, wir sind alleine und alle Zeichen deuten daraufhin, dass die Bewohner ihre Heimat fluchtartig hinter sich ließen. Die kleinen weißen Häuser beherbergen nicht eine Person, Türen stehen offen, Fahrräder liegen auf der Straße und Autos stehen dazwischen, die Türen noch immer geöffnet, Koffer liegen herum, Zigaretten stecken noch qualmend in den Aschenbechern einer Bar und saubere Wäsche hängt vor den Häusern.
Ziel:
Das Ziel ist klar: Was ist hier passiert? Wir haben kaum eine Ahnung was los ist und so sind wir gezwungen nach und nach die Geheimnisse des Dorfes zu lüften. Immer wieder finden wir Sprachaufnahmen und lernen die ehemaligen Bewohner kennen. Es gibt keinen vorgefertigten Weg, keine Quest und keine Aufagben, es ist eine offene Welt und du darfst entscheiden, wie du dem Geheimnis auf die Spur kommst! Abschließen lässt sich das Spielprinzip also mit: „Mittendrin statt nur dabei“
Das Spiel wird auf Basis der CryEngine entwickelt und wird, nach aktuellem Stand, ein PS4-exklusives Spiel werden. Ein Realease ist noch nicht bekannt, es wird aber damit gerechnet, dass es nicht mehr lange dauert.