Auf der Gamescom 2023 hatten wir die Gelegenheit, Square Enix’s neuesten Multiplayer-Shooter Foamstars anzuspielen und einen ersten Einblick in dieses ungewöhnliche Game zu erhalten. Foamstars gehörte definitiv zu den buntesten Ankündigungen der Gamescom.
Unseren Videobeitrag dazu könnt ihr euch hier ansehen:
Surfen, Bauen, Schießen – Das ist Foamstars
Eine der herausragenden Eigenschaften von „Foamstars“ ist die Fähigkeit, Schaum aus einer Waffe zu schießen und zu verwenden, um Türme zu errichten, Wände zu bauen oder blitzschnelle „Schaumstraßen“ zu schaffen. Die Charaktere können nahtlos zwischen dem Laufen auf ihren Füßen und dem Surfen auf einem Schaumbrett wechseln, was ihnen erlaubt, immer die richtige Fortbewegungsart parat zu haben. Wir konnten zwar nur bedingt tief in das Game eintauchen, die Mechaniken sind aber sehr vielversprechend und bieten sehr viel Abwechslung im Gameplay.
Teams und Avatare
In unserer Testsession hatten wir Zugang zu acht verschiedenen Charakteren, von denen jeder eine einzigartige Spielweise bot, eine eigene, spezielle Waffe und besondere Fähigkeiten. Die begrenzte Zeit erlaubte lediglich einen oberflächlichen Einblick, doch der erste Eindruck war, dass das Balancing der Charaktere hervorragend gelungen ist. Ein ausgeglichenes Team mit einer bunten Zusammensetzung von Charakteren dürfte entscheidend für den Erfolg sein.
Ein richtiger Shooter
Im Herzen von „Foamstars“ steht die Idee eines Multiplayer-Shooters, der auf sofortige und knallharte Action setzt. Im Gegensatz zu Spielen wie „Splatoon“ liegt der Fokus hier nicht darauf, große Flächen mit Schaum zu bedecken, sondern darauf, die Gegner auszuschalten. Der Spielmodus erinnert an klassische Deathmatches, bei denen jedes Team sieben Leben hat. Sobald diese aufgebraucht sind, wird der bisher beste Spieler zum „Superstar“ ernannt und muss durch sein Team vor den Gegnern beschützt werden.
Chaotisch, abwechslungsreich und vielversprechend
Square Enix hat mit „Foamstars“ ein vielversprechendes und wirklich cooles Game geschaffen, das sich trotz vieler Parallelen deutlich von bekannten Titeln abhebt. Das chaotische Gameplay, die kreativen Spielmechaniken und die Vielfalt an Charakteren versprechen eine unterhaltsame Spielerfahrung und lang anhaltenden Spielspaß. Wir bleiben gespannt auf neue Informationen und einen Releasetermin von Foamstars.
Unterwegs für dich waren wir unsere Partner, bestehend aus Sandra, Felix, Thilo und als Videodienstleister Simon. Technisch unterstützt wurden sie von Røde & Grover, fürs leibliche Wohl haben Velvet Spark und Ocha Ocha gesorgt.
Wenn du auch einmal so etwas machen willst, aber nicht die richtige Hardware zur Verfügung hast, kann Grover vielleicht mit dem extra für uns erstellten Rabattcode (erster Monat umsonst, bei mindestens 3 Monaten Mietdauer für Neukunden) CREATEWITHGROVER aushelfen.
Cooler Artikel.