Ghost Busters sollte einigen von euch ein Begriff sein, die Geisterjäger sind schließlich weltweit Kult! Stellt euch dieses Setting jetzt in einem Computerspiel vor – mit euch als Protagonist! Klingt gut? Weiterlesen!
Das Studio Dreadlocks (Dex) ist zurück und das auf Kickstarter mit ihrem neusten Spiel: „Ghost Theory“.
Ghost Theory ist ein Singleplayer Horror-Adventure, das sich auf Stealth und Erforschen festgelegt hat. Als Geisterjäger mit verschiedenen Geräten und Eigenschaften ausgestattet ist es eure Aufgabe, heimgesuchte Orte zu säubern.
Das interessante Feature dabei ist, dass Ghost Theory an Orten in der realen Welt spielen wird. Dreadlocks hat es geschafft, Partnerschaften mit Besitzern von Grundstücken einzugehen, auf denen es mal gespukt haben soll. Es ist also möglich, Friedhöfe, alte Schlösser oder Katakomben zu erkunden und dabei dem Handwerk des Geisterjägers nachzugehen.
Was jetzt schon ziemlich gut klingt, wird noch besser! Ghost Theory nutzt die Motion-Capturing Technologie und eine spezielle Filmtechnik, damit echte Menschen als Geister im Spiel erscheinen können. Ihr Ziel ist es damit „eine neue Art von Grusel und Horror zu erschaffen“. Ihr werdet also nicht auf durchsichtige weiße Bettlaken treffen, sondern Menschen, die entsprechend realisitsch durch die Gebäude streichen.
Ihr spielt Barbara, eine paranormale Ermittlerin mit der Gabe der Hellseherei. Um einem Universitätsteam zu helfen werdet ihr Geisterdaten sammeln um die Ausrüstung eurer Kollegen verbessern zu können. Dabei geht es keinesfalls darum, die Geister mit einem großen Arsenal zu vernichten! Stattdessen greift Barbara zu realistischeren Mitteln:
Eine UV-Lampe für alles, was das menschliche Auge nicht sehen kann; ein Pendel um versteckte Objekte zu lokalisieren; ein EMF-Zähler um Energie in Räumen messen zu können und eine Kamera um Beweise festzuhalten…
Geister sollt ihr auf euren Erkundungstouren dabei eher selten sehen, die Gefahr wird eher subtil und psychologosch sein. Dreadlocks wird euch das Gefühl vermitteln, dass die Geister dauerhaft um euch herum stehen und je mehr ihr nachforscht umso ungeduldiger werden sie.
Die Geister werden alles daran legen „euch zu Tode zu erschrecken“!
Das Spiel wird für die perfekte Immersion für VR-Headsets (Oculus Rift) ausgelegt werden, soll aber auch perfekt ohne eine solche Brille funktionieren.
Finanziert wird das Spiel momentan über Kickstarter, 100.000 britische Pfund möchte das Entwicklerstudio sammeln, um in die Fertigstellung zu gehen. 20 Tage vor Ende der Kampagne sind bereits 9.000 Pfund gesammelt. Dreadlocks setzt dabei auf das Erreichen von verschiedenen Stretchgoals, so wird es ab 138.000 Pfund auch eine PS4-Version des Spieles geben.
Wenn die Kickstarterkampagne funktioniert werden wir Ghost Theory Ende 2017 auf unseren PCs haben.
Kickstarter: Ghost Theory – Kickstarter