Creepy Jar zeigt auf der gamescom eine Pre-Release-Version des Amazonas-Survival-Spiels Green Hell. Unser Autor Björn hat sie angezockt und teilt seine Eindrücke. Der finale Steam-Release des Spiels ist am 5. September.
Die Gamescom-Version von Green Hell bringt das aus dem Early Access bekannte Tutorial mit, sowie den nächsten Schritt des Story-Modus zum Antesten.
So gehts nach dem Release mit der Story weiter: Du schlüpfst wieder in die Rolle von Jake, der im Dschungel auf der Suche nach seiner Partnerin Mia ist. Zu Beginn der Demo stehst du am Rande eines verlassenen Dorfs der Yabahuaca, dem regionalen Amazonas-Stammesvolks. Hier hörst du leichten Wind in den Baumwipfeln, kreischende Vögel, Kleintiere, die durchs Unterholz krabbeln, und einen in der Nähe plätschernden Fluss.
Im menschenleeren Dorf findest du einen Grundsatz nützlicher Ausrüstungsgegenstände und einen Kessel mit einem Gebräu auf einem brennenden Feuer. Die Yabahuaca nennen das Gebräu Ayahuasca – „Liane der Seele“. Das zumindest schreibt ein Forscher in dem Tagebuch-Eintrag, den du verkohlt in der Feuerstelle findest. Er beschreibt detailliert, welche psychotropen Substanzen im Trank enthalten sind und wie die Amazonas-Bewohner ihn medizinisch sowie spirituell nutzen.
Jake im Drogenrausch: Ein kleiner Yabahuaca-Junge, der in der Nähe spielt, ruft dich zu sich. Du hattest ihn scheinbar übersehen. Plötzlich springt er auf und läuft fort: Du folgst ihm und dem mysteriösen Leuchten, das ihn umgibt durch den Dschungel. Er rennt unbeschwert voran, bleibt aber in Sichtweite. Schmetterlinge steigen rings um dich herum aus dem Grünen auf. Irgendetwas ist komisch. Die Schmetterlinge sind überraschend groß und schweben ganz so, als würden sie mit dir tanzen. Du folgst dem Jungen in eine Höhle und betrittst damit endgültig deinen visionären Traum.
Plötzlich hörst du Mia: Sie ist scheinbar da. Aber du träumst doch … Woher weißt du dann, was ihr passiert ist, nachdem sie das Lager verlassen hat? Du gehst mehrmals durch eingefrorene Szenen, in denen sich auch Mia befindet. Mal wird sie von Stameskriegern bedroht, mal sitzt sie mit Yabahuaca am Feuer und redet mit den Stammesältesten. Du kannst dich frei bewegen, die anderen Beteiligten nicht. Es wirkt wie ein Wachsfiguren-Kabinett und scheint gleichzeitig seltsam lebendig.
Mia berichtet über ihre Begegnung mit den Amazonas-Bewohnern. Sie ist schwermütig und voller Reue, dass sie sich an der Kolonialisierung des Amazonas beteiligt und so viel Leid über die dort lebenden indigenen Volksstämme gebracht hat.
Der Traum endet: Dein Funkgerät „klingelt“ und du trittst aus der Höhle in den Dschungel. Jetzt hast du wieder Kontakt zu Mia. Das Funkgerät spielt in der Story eine zentrale Rolle, muss aber immer wieder mit dem Solar-Panel deines Rucksacks aufgeladen werden. Außerdem hast du eine Karte gefunden, in der ein Ort markiert ist, zu dem es als nächstes gehen wird.
Mia und dir fällt die Orientierung schwer. Das Dorf, in dem sie war, scheint ganz anders zu sein als die, die du bisher gefunden hast. Du weißt nicht, wo sie ist – und sie weiß nicht, wo du bist. Der Akku des Funkgeräts wird wieder schwach. Du kannst Mia kaum noch verstehen: „Keine [krzzz] Hoffnung …“ sind ihre letzten Worte.
An dieser Stelle endet die gamescom-Demo von Green Hell. Den Rest kannst du ab dem 5. September spielen. Ich halte dich natürlich auf dem Laufenden.
Tipps und Tricks für den Einstieg in Green Hell
Ein Grundprinzip von Green Hell ist „Learning by dying“. Es gibt keine übergeordnete Anleitung und du erhältst nicht alle Informationen, die du zum Überleben brauchst. Du musst also ausprobieren, sterben und selbst lernen. Wenn du diese zentrale Erfahrung der Hilflosigkeit allein im Amazonas gerne machen willst, empfehle ich dir, Tipps und Tricks nur dann zu nutzen, wenn du wirklich nicht weiter kommst.
Wenn es dir zu anstrengend sein sollte, immer wieder zu sterben, habe ich hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die gerade Einsteigern ins Spiel helfen können.
- Auf Guided.news gibt es bereits eine Übersicht:
- Weitere häufige Fragen zu Green Hell habe ich in meinem Tutorial-Blog beantwortet.
- Vom Creepy Jar Team habe ich auf der gamescom ihre persönlichen Tipps für Einsteiger gesammelt. Hier ist einer:
Probier alles(!) aus. Jede Pflanze, Jedes Item. Lern durch Trial und Error, was dir hilft zu überleben.
Krzysztof Sałek, Lead Programmer und Co-Founder Creepy Jar