• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
Trending
  • Disney Dreamlight Valley: Biest’s „Die Krone oder die Kralle“-Quest
  • Disney Dreamlight Valley: Biest’s „Sei unser Freund“-Quest
  • Disney Dreamlight Valley: Die „Das Biest ohne Biss“-Quest
  • Ölige Sardelle in Palia finden, so geht´s
  • Cyberpunk 2077 2.0: Skill Tree & alle Perks auf einen Blick
  • Phantom Liberty Skill Tree: Vs neue Fähigkeiten in Cyberpunk 2077
  • Cyberpunk 2077: So besiegst du die Chimera in Phantom Liberty
  • Cyberpunk 2077: So beantwortest du Kurts Fragen
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
GuidedGuided
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
GuidedGuided
Home » Headset Review – Das MH751 von Cooler Master

Headset Review – Das MH751 von Cooler Master

Sascha AsendorfBy Sascha AsendorfNovember 25, 20185 Mins Read Spiele
Guided-BG

Deutsch

Sponsored

Gerade im Bereich Horror und Survival ist guter Sound wichtig und trägt ungemein zur Atmosphäre bei. Aber damit du das auch genießen kannst, brauchst du ein vernünftiges Headset. Heute sage ich dir, was ich vom neuen Headset MH751 von Cooler Master halte.

Contents

  1. Wichtiges Vorwort!
  2. Klinke oder USB? Cooler Master bietet beides!
    1. Headset
    2. Mikro
    3. Weiteres
  3. Verarbeitung
  4. Klang
  5. Tragekomfort
  6. Preis und Verfügbarkeit
  7. Mein Fazit

Wichtiges Vorwort!

Zuerst möchte ich dir sagen, dass du hier kein vollständig ausgereiftes Technik-Review zum Lesen bekommst mit allen Details und Schnickschnack. Ich erzähle dir aus Sicht eines Gamers, was du von diesem Headset erwarten kannst. In den letzten Jahren habe ich viele Headsets verschiedener Hersteller getragen und benutze aktuell das „LOGITECH G933 Artemis Spectrum„. So viel sei aber schon jetzt gesagt; das MH751 gefällt mir sehr gut und ich möchte es nur ungerne wieder hergeben.

Aber wir von Guided möchten dir auch etwas Gutes gönnen und verlosen das Headset in den kommenden Tagen. Hoffentlich wirst du damit genauso glücklich wie ich!

Klinke oder USB? Cooler Master bietet beides!

Ob du jetzt ein Headset suchst mit einem USB Anschluss oder mit einer Klinke, mit der neuen MH-Serie bist du bei Cooler Master gut bedient. Während das MH752 einen USB-Anschluss bietet, teste ich das MH751 mit der Klinke. Hast du eine Soundkarte, ist das MH751 sowieso die bessere Wahl.

Cooler-Master-MH751-verpackung
Das schlichte Design erkennt man bereits an der Verpackung.

Und auch wenn ich nicht so sehr auf Details eingehen möchte, bekommst du jetzt erst einmal ein paar technische Angaben vom Hersteller:

Headset

  • Treiber: 40mm Neodym.
  • Frequenzen: 20-20.000 Hz.
  • Impedanz: 26 Ω.
  • Empfindlichkeit bei 1 kHz: 97 dB ± 3 dB.
  • Kabellänge: 1.5m, 3.5mm Stecker (abnehmbar).
    0.3m Dual 3.5mm Kabel (abnehmbar).
  • Stecker: 3.5mm 4-polige Buchse.
  • Stirnbandmaterial: Stirnband aus Stahl und Kunststoff, Kissen aus PU-Leder und Schaumstoff.
  • Ohrpolster Material: PU-Leder und Schaumstoffkissen.

Mikro

  • Aufnahmemuster: Omnidirektional.
  • Frequenzen: 100-10.000 Hz.
  • Empfindlichkeit bei 1 kHz: -42 ± 3 dB.
  • Rauschabstand: 55dB.
  • Mikrofontyp: Abnehmbares flexibles Mikrofon.

Weiteres

  • Dimension (mm): LxBxH – 149x85x215.
  • Gewicht: 280g.
  • Gewicht ohne Kabel: 250g.
  • Garantie: 2 Jahre.

Damit wären die Details geklärt, kommen wir also zum eigentlichen Review!

Verarbeitung

Das Cooler Master MH751 ist solide verarbeitet und wirkt stabil. Der aus Stahl bestehende Bügel ist flexibel und somit für jede Kopfform geeignet. Dennoch ist er nicht zu schmal, um leicht brechen zu können. Auch die Ohrmuscheln mit dem PU-Leder und den Schaumstoffkissen sind gut verarbeitet und werden vermutlich ein paar Jahre halten. Aus eigenen Erfahrungen mit anderen Headsets kann ich sagen, das bei täglichem tragen diese Art der Ohrmuscheln nach spät. 1.5-2 Jahren anfangen zu bröckeln. Die Ohrmuscheln zu ersetzen scheint nicht möglich zu sein, da alles fest mit dem Headset verbunden ist.

Cooler Master MH751 headset
Das MH751 ist solide verarbeitet und sollte auch bei exzessiven Zockerrunden lange halten.

Das 1.5m lange Kabel ist mit Polyester überzogen und verdreht sich nicht so leicht, wie die oftmals benutzten Gummikabel. Das dazugehörige Mikrofon lässt sich einfach abnehmen und stört so nicht, wenn du wie ich ein Studiomikro nutzen solltest. Das Mikro an sich ist aber flexibel, kann aber nicht eingeklappt werden.

Durch das schlichte und zeitlose Design in Schwarz, ohne auffallende Logos oder störende Lichteffekte sowie dank des geringen Gewichts, kann das MH751 auch unterwegs mit dem Handy oder der Nintendo Switch genutzt werden.

Cooler Master unterwegs
Auch unterwegs brauchbar dank schlichtem Design..

Klang

Das wichtigste an einem Headset ist der Klang. Und hier kann das MH751 von Cooler Master durchaus Punkten. Als direkten Vergleich habe ich aktuell nur das G933 Artemis Spectrum von Logitech. Cooler Masters Headset steht dem Monster von Logitech aber in nichts nach. Der Sound ist klar, der Bass ist nicht zu stark und die Lautstärke lässt sich dank Regler schnell anpassen. Negativ aufgefallen ist mir tatsächlich nichts und im Zusammenspiel mit einer guten Soundkarte bin ich absolut zufrieden.

MH751-Mikro
Auch das Mikro kann überzeugen.

Ob in Multiplayer-Spielen, im Teamspeak oder Discord, ein vernünftiges Mikro muss her. Ich tendiere da zwar lieber zu einem externen Studiomikro und benutze aktuell das RØDE NTUSB, aber das MH751 hat mich auch hier mit seiner Qualität überzeugt. Selbst bei höherer Empfindlichkeit ist, im Gegensatz zum RØDE, kein Rauschen zu hören. Die Aufnahme-Qualität ist zwar geringer als bei einem Studiomikro, aber immer noch sehr klar und fürs Zocken, aber auch fürs Streamen oder aufnehmen von Videos geeignet.

Tragekomfort

Kennst du das? Du zockst stundenlang oder ganze Nächte durch und irgendwann tut dir dein Kopf vom Headset weh. Nicht selten hört man im Voicechat jemandem sagen „Hey, bin mal ne halbe Stunde AFK, mein Kopf tut weh.“ Genau dieses Problem hatte ich bisher mit jedem Headset – aber nicht mit dem MH751. Der weiche Kopfbügel lässt sich nach Belieben einstellen und die Ohrmuscheln sorgen für den perfekten Sitz. Selbst nach stundenlangem tragen hatte ich keine schmerzen oder ein Gefühl, dass irgendwas auf meine Ohren drückt. Das dürfte vor allem auch an dem geringen Gewicht von nur 280g liegen.

MH751-Komfort
Die wichen Ohrmuscheln und das geringe Gewicht tragen zum Komfort bei.

Preis und Verfügbarkeit

Das Cooler Master MH751 kostet in etwa 70€ und ist seit Mitte November im Handel erhältlich. Das MH752 kostet mit seinem USB-Anschluss sowie integrierter virtueller 7.1 Soundkarte etwa 85€.

Mein Fazit

Ich bin mit dem MH751 von Cooler Master sehr zufrieden und möchte mich ungerne davon trennen. Ich habe während meiner mehrwöchigen Testphase wirklich versucht, etwas schlechtes zu finden, aber wurde bisher nicht wirklich fündig. Bis auf die Tatsachen, dass sich das angeschlossene Mikro nicht einklappen lässt und die Ohrmuscheln nicht austauschbar sind, hat mich Cooler Master wirklich überzeugt. Die Klangqualität ist super und das Mikro kann in jeder Alltags-Situation genutzt werden. Insbesondere der hohe Tragekomfort ist hervorzuheben und auch das schlichte Design sieht einfach cool aus.

Das MH751 für rund 70€ ist defenitiv eine gute Wahl. Wie lange das Headset tatsächlich hält, wird sich erst noch zeigen müssen – ich bin da aber guter Dinge.

Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Previous ArticleDayZ – Statusreport vom 20.11.2018: Meilenstein, Bugfixes und Updates
Next Article Parasite Eve – Arbeitet Square Enix an einem neuen Titel?
Sascha Asendorf
  • Website
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

Sascha Asendorf is the co-founder of Guided.news and has been running online magazines in the gaming sector since 2013. Starting with a strong focus on survival games, Sascha now deals a lot with role-playing games and is an expert on survival and RPG titles like Conan Exiles, Baldurs Gate 3 & Cyberpunk 2077.

Related Posts

Cyberpunk 2077 Phantom Liberty Gameplay Leak

Cyberpunk 2077: Die erste Stunde von Phantom Liberty im Video

September 25, 20232 Mins Read
modern-warfare-2-season-6-warzone

CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit

September 20, 20234 Mins Read
dead-matter-new-map-areal

Dead Matter erscheint auf Steam: Sollte man es kaufen?

September 18, 20233 Mins Read
arma-reforger-update-ground-support-patchnotes

Arma Reforger Environment Update (0.9.9.97) – Verbesserte Map & neue Assets

September 14, 20234 Mins Read
Project Rene Titel

Die Sims 5 wird für alle kostenlos spielbar sein

September 13, 20232 Mins Read

Zelda-Film soll nun doch kommen

September 13, 20232 Mins Read
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Guided-Darkmode

Guided.news im kurzen Überblick:

  • Über eine Million monatliche Leser
  • Starker Fokus auf Game Guides
  • Wir schreiben über alle relevanten Themen
Nitrado
Facebook Twitter Instagram Discord YouTube LinkedIn TikTok
  • Über Guided
  • Unser Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided Media

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Comment Author Info
‹ Back to Categories
You are going to send email to

Move Comment