Neues von Home Sweet Home: Der blutige Thai-Survival-Horror hat sowohl eine Vorab-Demo als auch ein ungefähres Release-Datum erhalten. Noch im September sollt ihr in der Unreal Engine 4 einen ganz besonders „schönen“ Abend daheim erleben können.
Och nö: Joggen statt fernsehen
Der moderne und definitive Witwer hat es eigentlich gar nicht so schwer: kaum ist der Couchplatz neben ihm etwas erkaltet, besetzt er ihn in der Regel einfach neu. Unter den eventuellen Witwern hingegen gibt es Fälle, die ihre verschwundenen Frauen aus bestimmten Gründen nicht zu den Akten legen wollen – sei es z.B. aus Liebe oder auch wegen des teuren Colliers.
Tim, seines Zeichens Protagonist von Home Sweet Home, ist ein solcher eventueller Witwer – und er hat ein zusätzliches, nicht ganz unwesentliches Problem. Eines Nachts erwacht er nämlich an einem ihm unbekannten Ort, der seinem Mietshaus zwar ähnelt, aber letztlich eben nur ähnelt. Vor allem dieser offensichtlich mordlustige, weibliche Geist auf seinen Fersen ist ganz sicher nicht Bestandteil des Mietvertrags.
Dies alles erinnert – besonders angesichts der vielen Thai-mythologischen Referenzen – an das 2016 erschienene ARAYA von Mad Virtual Reality Studios. Allerdings versprechen die Entwickler von YGGDRAZIL mehr als nur VR-optimierte Verfolgungsjagden. Sie geloben, zumindest per Slogan, „nichts anderes als Perfektion“. Sehr gut – doch was meint denn eingangs erwähnte Demo dazu?
Das perfekte Horrorspiel?
Spaß beiseite, natürlich hat auch Home Sweet Home gegenwärtig seine Schwächen. Der englisch synchronisierte Protagonist etwa spricht sehr gerne im viel zu gemütlichen Wochenend-Modus, wodurch er theoretisch an Glaubhaftigkeit einbüßt. Praktisch würden wir von Thai-Sprechern in Horrorspielen aber auch nichts anderes erwarten: eine asiatische „Leicht daneben“-Synchro gehört hier im Grunde zum gebuchten Programm.
Ebenso hatten wir eine vorbildliche Performance, innovative 3D-Interfaces sowie ein paar haarige Fangen- und Versteckspielchen mit unheimlichem Sound gebucht – und all dies scheinen wir in Home Sweet Home auch zu bekommen. Leider schaffen es YGGDRAZIL im Rahmen der Demo jedoch nicht, den massiven Angstdruck eines ARAYA aufzubauen. Sollte die Vollversion in diesem Punkt zulegen können, stünde einer recht guten Wertung unsererseits eigentlich nichts im Wege.
Abschließend noch ein Hinweis zum Spielen der Demo: Aktuell haben einige Zocker Probleme mit der Startdatei, da sie von manchen Antivirenprogrammen als Trojaner erkannt wird. Die Entwickler sind über dieses Problem informiert und werden es hoffentlich schnell beheben.