Am 06. August 2018 erscheint das Update 2.2 (V.0.353) für Hunt: Showdown. Der rund 700 Mb große Patch bringt neben weiterem Equipment und neuen Waffen auch eine Reportfunktion, mit der sich vermeintliche Cheater melden lassen. Außerdem gibt es neue Maßnahmen gegen Camper und vieles mehr!
Gefüllte Regale im Shop
Das Spannendste vorweg: Mit dem Update 2.2 finden 3 neue Waffen ihren Weg ins digitale Louisiana. Darunter ein neuer Revolver, eine neue Variante der Armbrust und ein Winfield-Ableger.
- Winfield M1873 Aperture: „Peephole“-Visier für größeren Zoom (Nitro Express-Visier) und 15 Schuss Magazin.
- Nagant 1895 Offizier: Double Action Revolver mit erhöhter Feuerrate aber geringerer Präzision.
- Armbrust Explosiv: Variante der großen Armbrust mit hoch explosiven Bolzen, die beim Aufschlag detonieren.
Gadgets und Traits – Alles was das Herz begehrt
Endlich hat es auch der im letzten Update so schmerzlich vermisste Content aus dem E3 2018 Trailer (Monster nicht enthalten) ins Spiel geschafft. Aber nicht nur das, die Entwickler setzen sogar noch einen drauf:
- Haftbombe: Eine mit Stacheln versehene Granate die sich an allem bis auf Metal- und Betonoberflächen festkrallt. Sie explodiert nach 8 Sekunden.
- Chaos Bombe: Zündet man diese Bombe, imitiert sie ein Feuergefecht. Schussgeräusche von diversen Waffen sind zu hören.
- Hellfire Bombe: Ist eine Brandbombe, die gegenüber des Molotov Cocktails aber eine größer Explosion hervorruft. Im Gegenzug dafür, erlöschen die Flammen aber schneller.
- Blankfire Decoy: Diese Decoys ahmen nur ein Schussgeräusch nach, funktionieren ansonsten aber wie die Hellfire Bomben.
Nicht direkt im Shop erhältlich, aber für erfahrenen Hunter unerlässlich, sind die Traits. Davon gibt es ganze vier auf einen Schlag:
- Pitcher: Erhöht die Wurfdistanz von Granaten etc. Nicht beeinflusst werden Wurfmesser und Tomahawks.
- Conduit: Stellt 50 HP her, wenn der Spieler einen Hinweis einsammelt.
- Gator Legs: Erlaubt einen längeren und schnelleren Sprint im Wasser.
- Decoy Supply: Damit können Spieler auch Decoys mithilfe von Munitionskisten auffüllen.
Anti-Camping, Reportfunktion und mehr
Laut Crytek ist Camping eine legitime Methode, an das Gameplay von Hunt: Showdown heranzugehen. Es gibt oft sogar keine andere Möglichkeit aus der ein oder anderen Situation lebend herauszukommen. Dennoch hört der Entwickler das Klagen der Spieler und versucht den Nutzen dieser von Vielen als unfair bezeichnete Taktik, zu vermindern.
So reagieren Bosse jetzt, ähnlich wie Pferde und Boote bei Extrationspunkten, auf die Anwesenheit von Spielern. Sie machen solange Lärm, bis sich die Spieler weit entfernt haben. – Aber Achtung! Ist es ruhig in der Boss-Arena, bedeutet das nicht, dass es draußen sicher ist. Scharfschützen können einige Locations auf der Karte dennoch gut ins Visier nehmen.
Die Reportfunktion erlaubt es den Spielern verdächtige Gegner zu melden. Dabei wird zwischen 3 Feldern unterschieden:
- Vermutetes Cheaten: Ein Hunter scheint nicht mit purem Skill und Taktik gewonnen zu haben, sondern nutzt vermutlich andere Hilfsmittel? Dann kann er jetzt dafür bestraft werden.
- Report für Namen: Sollte (aus welchem Grund auch immer) jemand das Bedürfnis haben, einen Spieler für seinen Gamertag zu melden, so kann er das jetzt tun.
- Anderes: Dieser Punkt ist für toxisches oder unfaires Verhalten, Missbrauch von Text- oder Voicechat oder Teamkills.
Das waren die wichtigsten Änderungen/Erweiterungen an Hunt: Showdown, welche mit dem Update 2.2 released wurden. Wir halten euch natürlich weiter auf dem Laufenden!