Der neue Survival Titel von DayZ-Erfinder Dean Hall ist in der Beta-Phase. An insgesamt sechs Beta-Wochenenden kannst du Icarus jetzt schon antesten. Warum du dich an diesem dritten Beta-Wochenende warm anziehen solltest und welche weiteren Beta-Wochenenden es noch gibt, erfährst du hier.
Das ist los: Ab dem 24. September kannst du als Vorbesteller die dritte Beta-Phase vom kommenden Survival-Titel Icarus spielen. Knapp 10.000 Spieler im Peak haben sich laut Steamcharts bereits ins Abenteuer gestürzt und wir sagen dir, was dich erwartet.
Was für ein Spiel ist Icarus? Icarus ist ein sitzungsbasiertes PVE-Survivalspiel. Du trittst allein oder mit bis zu 8 Spielern gegen eine lebensfeindliche Umgebung an und versuchst, in einem Sci-Fi Goldgräber-Rausch dein großes finanzielles Glück zu machen.
Icarus in der Beta
Wie läuft die Beta ab? Die Beta-Phase findet in Form von insgesamt sechs Beta-Wochenenden statt. Wenn du das Spiel kaufst, kannst du alle 14 Tage für zwei Tage ins Spiel und einen Aspekt ausprobieren. So können die Entwickler ihre Server unter Last testen, Feedback sammeln und Aufmerksamkeit für das Spiel erzeugen.
Testphase für Spieler: Die Beta-Spielstunden werden dir laut Entwickler FAQ übrigens nicht auf deine Steam-Zeit angerechnet. Erst ab Release tickt die Zeit innerhalb der du ein Steam-Spiel zurückgeben kannst.
Welche Schwerpunkte gibt es an den Beta-Wochenenden?
- Das erste Wochenende: Ressourcen sammeln, Erkunden, Basebuilding und Jagen im Wald-Biom standen auf dem Programm. Es ging darum, die Spielmechanik auf Icarus kennenzulernen.
- Beta-Wochenende Zwei: An diesem zweiten Wochenende zogen heftige Stürme herauf, die Gebäude beschädigen und einreißen können. Besonders die Gewitter auf Icarus haben es in sich. Wenn ein Blitz dein Haus trifft, musst du schnell löschen, sonst brennt dir alles ab. Überraschend wurde die Spielzeit um zwei Tage verlängert, sodass wir ein langes Wochenende von Freitag bis Montag hatten.
- Aktuell: Beta-Wochenende Drei: Am 25. und 26. September geht es in die Kälte. Die Mission heißt „Icebreaker“. In ihr kannst du auch ein Schnee-Biom betreten. Dafür musst du dich gut vorbereiten. Aggressivere Tiere und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind eine echte Herausforderung. Und wer weiß. Vielleicht siehst du sogar ein Mammut? Wenn du dich spoilern willst, findest du hier eine Icarus Map fürs dritte Beta Wochenende (via klabbi.info) mit den Wald-Biomen und dem neuen Schnee-Biom – und mit allen derzeit bekannten Höhlen.

- Wochenenden Vier bis Sechs: Nach dem Eis geht es dann ein Wochenende lang ins Wüsten-Biom. Danach wird das Missions-System vorgestellt, bei dem du für die verschiedenen Fraktionen auf Icarus Aufträge übernimmst. Zum Schluss soll es Community-Challenges und -Wettkämpfe geben.
In was für einer Welt spielt Icarus?
Im Spiel gibt es Schutzanzüge, eine Orbitalstation und Dropship-Shuttels. Das klingt erst mal nach einem Weltraum-Spiel. Gleichzeitig landest du in einem klassischen Survival-Szenario, auf der Suche nach Feuerholz und einem trockenen Schlafplatz.
Was ist passiert? Der Planet Icarus war die Hoffnung der Menschheit. Durch Terraforming sollte eine zweite Erde entstehen, aber irgendetwas ist schiefgegangen. Gewaltig schief. Die Atmosphäre ist gekippt und giftig, die angesiedelten Tiere sind mutiert und jetzt äußerst aggressiv. Unwetter toben über den Planeten und die Menschen leben in einer Orbitalstation. Eigentlich würde keiner hier freiwillig landen.

Und warum landest du doch? Exotische Materie ist das moderne Gold. Und auf Icarus liegen große Vorkommen. Die wecken das Interesse mächtiger Konzerne und Fraktionen. Da kommst du als entbehrlicher Glücksritter gerade recht. Du lässt dich von Fraktionen für bestimmte Aufträge anheuern, erwirbst Schürfrechte und landest auf dem Planeten.
Photongewehr und Laserschwert? Nein. Nutzlast ist schwer und teuer in der Raumfahrt. Und du bist zu Beginn ein armer Schlucker. Einen Raumanzug und ein Sauerstoffvorrat sind alles, was du am Körper trägst. Du bist ein Steinzeitmensch im Raumschiff, wenn du mit deinem Shuttle auf dem Planeten landest. Deine erste Ausrüstung sind Stein-Axt und Stein-Spitzhacke.
Die Überlebens-Formel im Spiel
Survive – Explore – Craft – Escape: Die Entwickler von RocketWerkz selbst haben diese Formel für ihr Spiel als Leitfaden herausgegeben. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Überlebe – Erkunde – Baue – Entkomme.
Survive – Überlebe
Alles will dich töten: Du landest ohne Ausrüstung, auf einem Planeten, auf dem dich (fast) alles töten will: Raubtiere, das Wetter, selbst die Luft ist giftig. Da scheint es nur fair, dass du während der Missionszeit nicht wirklich stirbst, sondern lediglich Ausrüstung und Erfahrungspunkte verlierst. Vielleicht rettet dich auch ein Multiplayer-Mitspieler. Dann darfst du deinen Kram behalten.
Erste Hilfe. Wenn dir der Schwierigkeitsgrad am Anfang zu hoch ist, findest du hier einen Survival Guide ToGo für Icarus (via klabbi.info)
Schutz, Wasser, Nahrung, Feuer: Diese Survival-Grundlagen gelten auch auf Icarus. Als Erstes musst du dir ein paar einfache Werkzeuge herstellen. Wenn du kein Wasser findest, gibt es vielleicht andere Flüssigkeitsquellen. Solange du kein Gebäude errichten kannst, hilft dir eine der Höhlen. Hier zwei Guides zu Wasser und Höhlen in Icarus (via klabbi.info).

Achtung! Mit dem Feuer auf Icarus musst du wirklich aufpassen. Einige Spieler haben schon ihre Häuser abgefackelt und ganze Waldbrände ausgelöst. Wie du die Feuergefahr begrenzt, kannst du hier lesen. Tipps zum Umgang mit Feuer auf Icarus (via klabbi.info)
Lernen und Entwicklung: Wenn du auf dem Planeten etwas abbaust, tötest oder sammelst, bekommst du dafür Erfahrungspunkte. Nach jedem Level-Aufstieg kannst du die in die Fähigkeiten deines Charakters stecken: mehr Lebensenergie, weniger schnelles Verderben von Nahrung im Inventar oder mehr Fleisch beim Zerlegen von Tieren. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind sehr komplex und vielfältig.
Explore – Erkunde
Riesige Welt: Die Welt von Icarus ist groß und vielfältig. Die Entwickler haben sie manuell erstellt. Sie ist also immer gleich und es gibt keine prozedural erstellten Zufalls-Welten.
Drei (oder vier?) Biom-Typen: Während der Beta-Phase lernst du drei Biome kennen:
- Wald: gemäßigtes Klima, viel Wild, Wasserflächen, Flüsse und Wasserfälle. Das prägt die Wald-Biome, die wir in der vorangegangenen Beta kennengelernt haben.
- Schnee: Hier musst du permanent auf deine Körpertemperatur achten. Außerdem gibt es voraussichtlich noch mal gefährlichere Wildtiere. Nur eins ist genug da: Wasser – sofern du Feuer machen kannst, um das Eis zu schmelzen, das dich umgibt.
Dick angezogen im Winter Biom auf Icarus. Und hoffentlich auch mit gutem Rüstungsschutz versehen… - Wüste: Hier wird es heiß. Wasser hilft dir hier nicht nur gegen den Durst, sondern auch um dich abzukühlen.
- Sumpf oder Urwald? Es gibt ein paar Screenshots (beispielsweise das Thumbnail dieses Videos der Entwickler; via YouTube), die so aussehen, als ob sie noch mal in einem anderen Biom spielen. Aber das scheint nicht Teil der Beta zu sein.

Ziel deines Strebens: Warum wanderst du quer durch die Welt? Du möchtest die Orte entdecken, an denen du exotische Materie abbauen kannst. Mit der kannst du in der Orbitalstation Technologien erforschen, die dir auf der Oberfläche richtig weiter helfen. In der Beta ist sie bisher aber nicht enthalten.
Craft – Baue
Technologie und Crafting: Auch auf der Oberfläche durchläufst du Technologiesprünge. Mit jedem Erfahrungsaufstieg kannst du dir neue Blaupausen (Rezepte) freischalten. Nach dem Start mit Steinzeit-Werkzeugen kannst du in der nächsten Stufe auf Icarus Knochen, Leder und Fell verarbeiten (via klabbi.info). Damit erschaffst du bessere Waffen, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände.
Metall und Technik: Mit jeder Ausbaustufe wirst du fortschrittlicher. Du lernst nach und nach Metallerze einschmelzen und daraus fortschrittliche Werkzeuge herstellen. Auch Schusswaffen finden in dieser Entwicklungsstufe ihren Weg ins Spiel.
Escape – Entkomme
Zeitdruck: Icarus läuft sitzungsbasiert ab. Für jede Mission, die du annimmst, erwirbst du die Schürfrechte an einem Claim, also einem Gebiet. Die erlöschen aber nach einer vorgegebenen Zeit. Dann hebt dein Shuttle wieder ab, um das einzige Zeitfenster für den Rückweg zur Orbitalstation zu erwischen. Es gibt keinen Aufschub. Kommst du zu spät, fliegt es ohne dich.
So funktioniert der Permatdeath: Und das ist dann der Punkt, an dem du dann doch einen neuen Charakter brauchst. Wenn du den Abflug deines Shuttles verpasst, bleibst du auf Icarus und stirbst. Dann bist du daran gescheitert, rechtzeitig (und mit fetter Beute an exotischem Material) zu entkommen. So verlierst du nicht nur die Ressourcen, die du mit dir trägst, sondern auch alle Entwicklungsschritte, die dein Charakter auf dem Planeten geschafft hat. Lediglich die Schätze auf der Raumstation sollst du „vererben“ können.
Real Time: Eine weitere Spezialität ist die Sitzungsdauer einer Mission, die in Echtzeit angegeben wird. Diese läuft auch in Echtzeit ab. Ob du jetzt spielst oder pausierst.

Wann kommt die Vollversion?
Roadmap steht: Der Release des fertigen Spiels ist dann zwei Wochen nach Beta-Ende für den 20. November geplant. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt und halten dich auf dem Laufenden.
Was denkst du über das Spiel? Lass uns einen Kommentar da.
Beta-Disclaimer: Dieser Beitrag basiert auf der Beta-Version Ende August/ Anfang September 2021 und ein paar Quellen zum dritten Beta Wochenende. Wenn Dinge bei dir anders funktionieren, als hier beschrieben, hat sich das Spiel im Laufe der Beta noch weiterentwickelt.