The Elder Scrolls 6 ist noch eine weite Daggerfall-Reise entfernt. Um die Zeit zumindest ab Sommer 2020 überbrücken zu können, solltest du Isles of Adalar im Auge behalten.
Morrorwind 2: Wenn du den Trailer zu Isles of Adalar angesehen hast, werden dir sicher die Parallelen zum dritten Ableger der The Elder Scrolls Serie ,,Morrowind“ aufgefallen sein. Überall sprießen riesige Pilze aus dem Boden und das moorige, düstere Feeling springt direkt über.
Aber nicht nur die Spielwelt scheint an die bekannte Fantasy-Reihe von Bethesda zu erinnern. Auch das Kampfsystem, das du wahlweise aus der First- oder Third-Person meisterst, zeigt klar die Inspiration.
Mehr als geklaut! Wir sagen es jetzt: Isles of Adalar wird wahrscheinlich besser als Morrowind — alles gut, wir leben noch. Warum das so ist, ist einfach erklärt: Koop!
In Isles of Adalar erlebst du die Geschichte nämlich nicht zwangsweise alleine. Du kannst dir drei weitere Freunde mit ins Boot holen. Je nachdem wie viele Spieler sich in der Session befinden, wird der Schwierigkeitsgrad angezogen.
Mithilfe des Steam Workshops möchte dir der Indie Entwickler Peakway Software die Möglichkeit geben, deine eigenen Abenteuer zu bauen. So kannst du ähnlich wie in einem Level-Designer-Tool deine eigenen Gebiete, Städte und sogar Gebäude basteln. Bist du zufrieden mit deiner Arbeit, kannst du sie dann mit Spielern rund um den Globus teilen.
Release & Funding: Am 21. Oktober startet die Indiegogo-Kampagne, bei der du für verschiedene Rewards etwas Geld spenden kannst. Das musst du nicht einmal blind tun. Denn ebenfalls am 21. Oktober 2019, veröffentlicht der Entwickler eine kostenlose Demo via Steam, die du antesten kannst.