Ein neuer atmosphärischer Enviroment-Trailer zu Kholat zeigt die hübsche Grafik des Spiels, die dank der Unreal-4 Engine zustande kommt. Kholat wird bereits am 10. Juni auf Steam erwerblich sein und versucht frischen Wind ins Horrorgenre zu bringen, denn die Geschichte des Spiels, basiert auf einer wahren Begebenheit.
Kholat basiert auf den tragischen Ereignissen, die unter dem Namen „Unglück am Djatlow-Pass“ bekannt sind.
Das Unglück am Djatlow-Pass bezeichnet den ungeklärten Tod von neun Ski-Wanderern im nördlichen Ural, im Gebiet zwischen der Republik Komi und der Oblast Swerdlowsk im Jahr 1959. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1959 am östlichen Hang des Berges Cholat Sjachl (Gipfel: ca. 1100 m) (mansisch für Berg der Toten).
Fehlende Augenzeugen, die Umstände des Unglücks und nachfolgende journalistische Untersuchungen des Todes der Wanderer regten viele Spekulationen an. Untersuchungen der Todesfälle kamen zu dem Ergebnis, dass die Wanderer wahrscheinlich ihr Zelt von innen aufschlitzten und dieses barfuß und leichtbekleidet verließen. Die Leichen zeigten keine Anzeichen eines Kampfes, allerdings hatten zwei Opfer Schädelbrüche, zwei hatten gebrochene Rippen, und einem weiblichen Opfer fehlte die Zunge.
Nach weiteren Quellen waren die Kleidungsstücke der Verunglückten radioaktiv kontaminiert. Allerdings wurde die Strahlung erst in späteren Dokumenten erwähnt. Sowjetische Untersucher legten sich nur darauf fest, dass „höhere Gewalt“ zu den Toden führte. Der Zugang zu dem Gebiet wurde nach dem Unglück für drei Jahre gesperrt. Der Ablauf des Vorfalls bleibt unklar, da es keine Überlebenden gab.
Quelle: Wikipedia
Im Spiel selbst schlüpfen wir in die Rolle eines Mannes, der Jahre nach dem Vorfall versucht, die Geheimnisse hinter dieser Tragödie aufzudecken. Das Spiel gibt uns dabei nur wenige festgelegte Pfade vor, da viel Wert auf das Erkunden gelegt wird, so können wir, wenn wir richtig suchen, viele Hinweise finden, die uns weitere Informationen liefern.
Außerdem besitzt das Spiel eine Art „Angst-Erkennung“, ein sogenanntes fear-management-system, wodurch das Spiel die Reaktionen des Spielers verarbeitet und entsprechend reagieren wird, so soll Kholat niemals ganz an Spannung verlieren.
Natürlich basiert nicht alles, was im Spiel geschehen wird, auf diesem Ereignis. Auch wenn die Tode viele Rätsel aufgeben, so ist es doch eher unwahrscheinlich, dass ein Monster oder Ähnliches dahinter steckt – oder etwa doch? Das polnische Entwicklerstudio IMGN.PRO hat sich für Kholat auch eine Berühmtheit zugesichert, denn der Hauptdarsteller wird von dem Game of Thrones Schauspieler „Sean Bean“ verkörpert, ob das aber eine gute Idee ist, bleibt fraglich, denn Sean Bean’s Charaktere in Film und Serien sind nur all zu gut dafür bekannt, ihr Leben zu lassen.
Ob Kholat einen Blick Wert ist, werden wir am 10. Juni wissen, hier seht ihr aber jetzt erst einmal den Enviroment-Trailer: