Mass Effect 5 muss sich von Andromeda (Mass Effect 4) deutlich unterscheiden. Deshalb haben wir hier 5 Aspekte, die das Spiel unbedingt zum Release — funktionierend — haben muss.
Mass Effect kehrt zurück: Wir wissen, dass Mass Effect zurückkehrt und das in die Milchstraße. Die Reaper scheinen besiegt & wir erleben das Aftermath. Zumindest lässt uns das der Trailer glauben, der auf den Game Awards 2020 präsentiert wurde.
Wir nehmen den neuesten Trailer als Anlass, um über den nächsten großen Ableger, Mass Effect 5, zu berichten. Ob das so heißen wird, ist natürlich nicht bekannt. Mehr zu Mass Effect 5 erfährst du hier!
Diese 5 Features wünsche ich mir für Mass Effect 5!
Disclaimer: Jeder Fan der Reihe wird seine ganz eigenen Wüsnche zum nächsten Serienteil haben. Teile diese einfach in den Kommentaren oder auf Facebook mit uns und anderen!
1. Technik-Feinschliff
Das lief schief: In Mass Effect: Andromeda funktionierte die Technik einfach nicht wie sie sollte. Die Kämpfe fühlten sich zwar großartig an, die Dialoge und Animationen jedoch nicht.
Das Spiel stürzte zudem schneller ab als die Normandy SR1 zum Beginn von Mass Effect 2. Animationen waren grauenhaft und auch ein großer Patch, der diese verbessern sollte, brachte keine Wunderheilung.
So muss es sein: Auch die erste Trilogie war keine Bilderbuchumsetzung, betreffend des Transportierens von Emotionen und glaubhaften Reaktionen. Es spricht jedoch Bände, dass Mass Effect (2007) einen besseren Feinschliff hat als Andromeda (2016).
Doch lag es gar nicht nur an den Animationen, sondern auch an Texturen-Pop-Ins, unsichtbaren Gegnern und Löcher in der Spielwelt. Bitte Bioware, das muss besser werden.
2. Anpassbares Raumschiff
Macht es wie Star Cititzen! Zugegeben dieser Punkt stammt von meiner neuen Affinität zu Star Citizen. Mein liebster Part im Spiel, ist das erkunden und entdecken neuer Raumschiffe, von denen es dutzende Varianten gibt. Warum also keinen Raumschiffsmarkt in Mass Effect 5 oder eine Wahl aus mehreren Raumkuttern?
Optional wäre auch ein anpassbares Schiff sicher eine gute Alternative. Damit meine ich nicht nur die Farbe, sondern tiefergehende kosmetische Anpassungen, wie ein Sternendeck oder eine High-End-Schlafkabine. Das sollte jedoch nicht in Grind ausarten.
3. Zurück zur Milchstraße, also…
Deshalb ist Andromeda langweilig: In Mass Effect: Andromeda haben wir die bösen Kett bereits besiegt. Auch die uralten Maschinen und die Geißel sind vernichtet. Wenn die Reaper nicht plötzlich entscheiden, auch andere Galaxien zu befallen, dann kann ich mir keine spannende Geschichte mehr in dieser Galaxie ausmalen.
Was wir uns also für die bestätigte Rückkehr zur Milchstraße wünschen ist Folgendes:
- Frei erkundbare Planeten (dazu gleich mehr)
- Rückkehr von bekannten Gesichtern
- Das Aufgreifen der Ereignisse aus Mass Effect 1 – 3.
4. Freie und optionale Planetenerkundung
Nicht wie in Andromeda bitte! Du könntest so langsam meinen, ich bashe hier lediglich Andromeda. Aber ich mochte das Spiel, bis auf die technischen Ungepflogenheiten. Nun ja, die Planetenerkundung hätte auch etwas schlanker sein dürfen. Denn alle paar Hundert Meter ein Fragezeichen abklappern, darauf kann ich verzichten.
Wie in Mass Effect 1 bitte! Im ersten Mass Effect konnten wir viele Planeten lediglich dank Beschreibungstexten erkunden. Einige waren aber mit Mako befahrbar. Hier konnten wir vereinzelt Gegnerbasen aufspüren und Ausrüstung.
Außerdem gab es kleine Geschichten rund um diese Orte. Das ließe sich auch mit der Idee, des anpassbaren Raumschiffes verbinden, da niemand gezwungen ist, sich auf die Oberfläche zu begeben.
Dabei waren die Planeten zwar meist sehr kahl, mit der heutigen Technik dürfte die Umsetzung aber interessanter sein als grüne Wiesen oder rote Wüsten. Vielleicht
So sah es im ersten Mass Effect aus… und so könnte es in Mass Effect 5 aussehen. (Bild aus Andromeda)
5. Crew muss Entscheidungskraft haben
Darum muss die Crew mitentscheiden! Sowohl in der ersten Mass-Effet-Trilogie als auch in Andromeda haben wir die meisten Entscheidungen, egal wie risikoreich, alleine getroffen. Charaktere unserer Crew reagierten meist nur darauf, standen aber immer hinter uns.
Wir erinnern uns an Mass Effect 3 und der Entscheidung zwischen Geth und den Quarianern, beziehungsweise Tali. Haben wir uns beispielsweise für die Geth entschieden, brachte sich Tali um, konnte unsere Entscheidung aber nicht verändern.
Deshalb wünsche ich mir, dass Charaktere, ähnlich wie in Detroit: Become Human auch mal auf den Tisch hauen und eine eigene Meinung vertreten. So würde sich auch organisch herauskristallisieren, welche Crewmitglieder zu unseren besten Freunden werden.
Jetzt bist du dran! Was wünschst du dir für Mass Effect 5? Lass uns das in den Kommentaren wissen & teile deinen Eindruck zum ersten Trailer!