Bioware twittert seit gut zwei Wochen mysteriöse Bilder und Videos zur originalen Mass-Effect-Trilogie rund um Commander Shepard. Fans erhoffen sich einen neuen Ableger oder zumindest ein Remake der ersten drei Teile. Wir klären, was es mit den Tweets auf sich hat.
Kryptische Bilder: Auf Twitter posteten die Rollenspiel-Experten zwei Medien. Vor einer Woche war es ein Bild der SSV Normandy SR 2, dem Schiff, das Shepard nach dem Prolog von Teil 2 durch Cerberus erhält.
Eine Woche später, genauer gesagt am 14. Januar 2020, folgte dann ein kurzes Video. Darin zu sehen ist die Intro-Sequenz des aller ersten Mass Effects samt dem Hashtag #MassRelays. Im Anschluss blendet das Cover-Artwork des Spiels ein. Fans erhoffen sich jetzt natürlich etwas Neues zur Marke.
Remake oder neues Spiel? Folgst du den Abständen der Postings zu Mass Effect auf Twitter, sollte schnell klar werden, dass Teil 1 und 2 im Abstand von 7 Tagen abgedeckt wurden — verkehrt herum. Am 21. Januar könnte also ein weiterer Tweet zu Mass Effect 3 folgen. Dann unter Umständen auch mit ersten Informationen.
Sollte sich das bestätigen, und alles deutet darauf hin, dann dürfen sich die Fans der Reihe bald auf ein Remake oder Remaster der Shepard-Trilogie freuen. Das ist dann endlich die Chance, das Spiel diesen Freunden schmackhaft zu machen, die sich wegen der Grafik nicht herantrauen.
Besonderheit der Tweets & ganz neues Mass Effect
Tweets zu einem Spiel, die von Entwicklern stammen, sind zwar auffällig aber nichts Besonderes, richtig? Gäbe es da nicht die ungeschriebene Regel, dass Bioware sonst lediglich kurz vor dem jährlichen N7-Day am 7. November so viel zum Sci-Fi-Rollenspiel veröffentlicht.
Doch auch nachdem Bioware die Fans selbst gefragt hatte, wohin die Reise gehen soll, glauben wir nicht daran, dass es sich bei diesen Tweets um die kryptische Ankündigung eines neuen Ablegers handelt. Dass es irgendwann einen völlig neuen Teil der Serie geben wird, sagt auch Branchen-Insider Jason Schreier, der für gewöhnlich eine glaubhafte Quelle ist.
Abwarten: Was am Ende hinter den mysteriösen Tweets steckt, bleibt abzuwarten. Ein Remake/Remaster könnte Kunden, die mit Andromeda eingestiegen sind durchaus zeigen, dass die Marke mehr ist als emotionslose Gesichtskirmes. So würde man eben jene Kunden für ein mögliches neues Mass Effect erwärmen können.
Sollte das der Fall sein, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach frühestens 2023 erscheinen. Denn mit Dragon Age 4, das 2022 erscheinen soll, hat das Studio erst einmal alle Hände voll zu tun.