Nicht lange ist es her, da leakten vermeintlich wütende Mitarbeiter von Naughty Dog die gesamte The Last Of Us Part 2 Story ins Netz. Einige User haben sich, die Story genauer angesehen und sind empört — dieser Artikel bleibt Spoilerfrei!
Leak zeigt Story: Einer oder mehrere wütende Mitarbeiter des Studios Naughty Dog haben die gesamte Story samt Cutscenes von The Last Of Us Part 2 ins Netz hochgeladen. Zwar wurden die originalen Uploads schnell gelöscht, das Internet vergisst aber nie.
So tummeln sich diverse Schnipsel und im Grunde genommen die gesamte Geschichte des Spiels auf unterschiedlichen Foren. Einige User haben sich diese Story einmal genau angesehen und wollen herausgefunden haben: The Last Of Us 2 folgt Neil Druckmanns persönlicher Ideologie, nicht der einer guten Geschichte. Aber stimmt das?
Firmenleitung sucht fragwürdige Hilfe
Wie er möchte: Neil Druckmann ist der Vice President von Naughty Dog und sitzt damit an der Spitze des Konzerns. Er selbst äußerte sich schon oft für mehr Diversität in den Medien. Ihm ist der Twist um Ellie im DLC Left Behind zu verdanken, bei der sie das erste Mal merkt, dass sie Frauen mag.
Hierauf gab es drei verschiedene Reaktionen aus dem Netz. Die einen haben es toll gefunden, andere waren eher neutral eingestellt und wieder andere haben mehr als negativ reagiert. Wenn auch letztere vollkommen überzogen waren und ich Druckmanns Seite einnehmen muss.
Druckmanns Person: Es sollte für die meisten Menschen heutzutage Normalität sein, von Menschen umgeben zu sein, die den eigenen Lebensstil nicht teilen oder sich in anderer Form von ihnen unterscheiden.
Druckmann mag auf einige Fans und Kritiker sehr militant wirken. Vor allem seine Zustimmung für Anita Sarkeesian, deren Kompetenz der einer sich aufgehängten CD gleicht, sorgt berechtigterweise für Hohn und Spott.
Sarkeesian ist vor allem für Kritik-Videos zu Sitzanimationen von weiblichen Charakteren, Hintern und der Aussage, dass Videospiele nichts weiter sind als eine männliche Sexfantasie bekannt. Ganz offen: Ihre Arbeit in der Industrie ist nicht der Rede wert. Hier eine Zusammenfassung ihrer Arbeit!
TLOU Part 2 – LGBTQ-Team vs. Anti-Gay-Cult
TLOU2 Story: Wie eingangs bereits erwähnt haben sich einige User bereits durch die Geschichte gelesen und waren alles andere als begeistert. So sollen die neuen Antagonisten, die Seraphites, ein Kult von homophoben Christen sein, der jagt auf LGBTQ-Menschen macht.
Bereits im folgenden Trailer von 2017 sind mehrere LGBTQ-Personen zu sehen, die von einer Gruppe Fremder vor dem Kult gerettet werden. Mit deren Hilfe soll Ellie unter anderem den Kampf gegen die Seraphites aufnehmen. Erinnere dich daran, dass Ellie selbst lesbisch ist und der Kult ihr wohl etwas Wichtiges genommen hat.
Ich weiche einmal von der eigentlichen Thematik ab und frage mich, ob diese Art von Geschichte nicht vollkommen deplatziert ist. Der erste Ableger handelte von einem gebrochenen Vater, der alles verloren hatte und in Ellie eine Ziehtochter und Hoffnung fand. Diese beschützte er bis aufs Blut und als er sie brauchte, wurde sie erwachsen, um ihn zu retten. Diese Erzählung soll jetzt als einzige Diversitätsdebatte fortgeführt werden?
Klar braucht es eine Bühne für die Repräsentation aller Menschen, aber das geht auch ohne dem Ins-Gesicht-Drücken, der aktuellen Medienlandschaft.
Die Annahme, dass es dabei also rein um die persönliche Agenda der leitenden Personen bei Naughty Dog handeln muss, ist nicht weit hergeholt. Ich persönlich bin mit solchen Anschuldigungen zwar extrem vorsichtig, kann die Angriffsfläche aber klar erkennen.
LGBTQ wird so niemals zur Normalität!
Dass solch eine Prämisse auf Gegenwind treffen würde, damit dürfte man bei Naughty Dog aus den falschen Gründen bereits gerechnet haben. Kritikern dürfte erneut vorgeworfen werden homophob oder rückständig zu sein.
Einschlägige Online- und Printmagazine werden darüber berichten, wie originell die Geschichte und mutig die Autoren sind. Und erneut wird bei den Verantwortlichen darauf gepocht, dass man ja nur wolle, das die LGBTQ-Communtiy akzeptiert wird.
Das ist falsch: Wie sollen diese Menschen als normaler oder selbstverständlicher Teil der Weltbevölkerung angesehen werden, wenn die einzige Charaktereigenschaft ihrer digitalen Abbilder aus ihrer sexuellen Orientierung oder ihrem Geschlecht besteht?
Es müsste reichen, zu sagen, dass Ellie und oder andere Charaktere Orientierung XYZ haben und dann mit der Geschichte und dem Menschen hinter der Orientierung weiterzumachen! Stattdessen scheint das gesamte Spiel um die Thematik Diversität gestrickt worden zu sein. So etwas kann nur auf Hurrikane-artigen Gegenwind treffen! Und das nicht, weil der Großteil der Menschheit noch immer zurückgebliebene Wilde sind.
Es ist eine Schande, dass es offensichtlich nur das eine akzeptierte Extrem gibt. Die Verantwortlichen der Studios, Magazine und anderer Kanäle sollten sich schämen!
Kein Einzelfall: The Last Of Us Part 2 ist dabei auch nicht alleine Schuldträger. Schauen wir in die junge Vergangenheit, zu Kingdom Come: Deliverance. Hier wurden die Entwickler als sogar als Neo-Nazis bezeichnet, weil Diversität im echten Mittelalter nun mal kaum bis gar nicht ausgeprägt war — vollkommen abstrus. Oder wie wäre es mit dem zuletzt von mir kritisierten Fall der Frauen in Escape From Tarkov?
Wird The Last Of Us Part 2 ein schlechtes Spiel?
Sicher nicht: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird The Last Of Us Part 2 ein großartiges Spiel. Für einige vielleicht abgesehen von der Rahmenhandlung, die ihnen sauer aufstoßen könnte. Die Charaktere innerhalb dieser Geschichte machen mir jedoch am meisten Sorgen.
Ich glaube aber daran, dass die Autoren von Naughty Dog begabt genug sind, mehrdimensionale Charaktere zu schreiben, die nicht auf eine einzige gewisse Eigenschaft heruntergebrochen wird.