Outlast 2 ist der Nachfolger des ersten Outlast und dessen Add-on Whistleblower. Während der erste Teil noch in einer Anstalt voller Verrückter spielt, findet ihr euch im zweiten Outlast in einem Dorf voller Satanisten und Monster wieder.
Verschlüsselte Botschaft
Pünktlich zum Start des Monats Oktober twitterten die Entwickler von Outlast RedBarrels ein Bild ihres Entwicklertagebuchs, welches eine scheinbar versteckte Botschaft beinhaltet.
Das Entwicklertagebuch wurde als Akrostichon formuliert. Nimmt man die ersten Buchstaben von jedem Satz, so erhält man das Wort DEMO. Der Maiskolben und der Rabe weisen auf den Monat Oktober hin. Für Viele war das aber noch immer kein Beweis dafür, dass es eine Demo geben wird.
Zwei Tage später erschien die Demo dann lautlos in den Stores der Konsolen und auf Steam. Sie ist übrigens inhaltsgleich mit der Demo, die vor einigen Monaten für ausgewählte Medien erschien und auf der E3 sowie auf der gamescom 2016 zu sehen war.
Halloween kann kommen!
Die Demo wird bis zum 1. November spielbar sein. Wer zu Halloween also gerne Horrorspiele spielt, ist dieses Jahr gut bedient. Ein Haken hat das ganze aber. Die Spieldauer der Demo beschränkt sich auf maximal 20 – 25 Minuten.
Auch hat sie, ähnlich wie die Demos zu Resident Evil 7, wohl nichts mit der eigentlichen Geschichte des Spiels zu tun. Sie ist dennoch ein Fest für alle Outlast Fans!
Um die Outlast 2 Demo spielen zu können, müsst ihr sie nur im PS/Xbox-Store oder auf Steam suchen.
Fazit zur Demo
Die Demo ist sehr kurz. Auch eignet sie sich nicht dazu, um sich einen Eindruck von Outlast 2 zu machen, geschweige denn um eine Kaufentscheidung zu treffen. Die Demo ist vollgestopft mit Jumpscares was für die Outlast-„Reihe“ eher untypisch ist. Das erste Outlast hatte selbstverständlich auch diese Art von Horror. Jedoch wurde diese Mechanik eher dezent verwendet.
Sowohl das Hauptspiel als auch das Add-on Whistleblower erzeugten Angst und Horror eher damit, den Spieler unter Druck und Verfolgungswahn zu setzen. Außerdem spielten die Entwickler mit der natürlichen Angst vor der Dunkelheit. Es ist nur schwer vorstellbar, dass der zweite Teil eine billige Jumpscare-Parade wird. Es ist eher zu erwarten, dass die präsentierten Spielszenen mit Absicht eher Rasant ablaufen und die finale Version auch Outlast-typische ruhige Passagen haben wird.