• Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
Trending
  • Starfield: Zu SY-920 zurückkehren, ist das möglich?
  • Starfield: Spinnen ändern mit dieser einfachen Arachnophobie Mod
  • Dünger in Palia: Herstellung, Kauf und Anwendung im Spiel
  • Baldur’s Gate 3: Schattenherz Romanze Guide (alle Akte)
  • Fear The Walking Dead: Trailer zum Finale bestätigt Rückkehr von Fanliebling
  • CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit
  • Baldur’s Gate 3: Haus der Heilung & Leichenschauhaus Komplettlösung & Geheimnisse
  • Starfield: Beste Außenposten Standorte, 7 Rohstoffe an einem Ort
Facebook Twitter Instagram WhatsApp Discord
GuidedGuided
  • Home
  • Gaming
    • News
    • Toplisten
    • Specials
    • Updates
    • Events
    • Reviews
  • Guides
    • ARK Guide-Übersicht
    • Diablo 4 Guide-Übersicht
    • Dreamlight Valley Guide-Übersicht
    • Hogwarts Legacy Guide-Übersicht
    • Palia Guide-Übersicht
    • Smalland Guide-Übersicht
    • Sons of the Forest Guide-Übersicht
    • Zelda: Tears of the Kingdom Guide-Übersicht
  • Game-Maps
    • ARK Map
    • Baldurs Gate 3
    • Conan Exiles Map
    • Cyberpunk 2077 Map
    • DayZ Map
    • Diablo 4 Map
    • Elden Ring Map
    • Escape from Tarkov Map
    • Fallout 76 Map
    • Genshin Impact Map
    • Grounded Map
    • Hogwarts Legacy Map
    • Honkai Star Rail Map
    • Hunt Showdown Map
    • Lost Ark Map
    • Medieval Dynasty Map
    • New World Map
    • Starfield Map
    • Subnautica Map
    • Tower of Fantasy Map
    • The Cycle: Frontier Map
    • The Forest Map
    • V Rising Map
    • Zelda: Tears of the Kingdom Map
GuidedGuided
Home » Pokémon Schwert & Schild macht einfach Spaß! Unser Test

Pokémon Schwert & Schild macht einfach Spaß! Unser Test

Sascha AsendorfBy Sascha AsendorfNovember 19, 20196 Mins Read Spiele
Guided-BG

Deutsch

Am 15. November erschien mit Pokémon Schwert und Schild die achte Generation des Monster-Sammel-Spaß von Gamefreak und Nintendo. Trotz diverser Kontroversen in der Community gehören die neuen Ableger mit zu den besten Teilen der Serie. Unser Autor Sascha hat sich in Schild einmal umgesehen.

In Schwert und Schild begibst du dich durch die fiktive Region „Galar“, die auf der Insel Großbritannien basiert. 400 Pokémon kannst du finden, bekämpfen und fangen. Damit sind bei Weitem nicht alle Monster in den Versionen enthalten und das sorgt für Frust bei vielen Spielern. Ich finde aber, dass es eine gute Mischung aller Generationen bietet.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Contents

  1. Story
  2. Die Naturzone
  3. Kämpfe & Schwierigkeitsgrad
  4. Raids
  5. Endgame
  6. Fazit

Story

Wie in diversen Vorgängern bereits eingeführt, gibt es auch in Schwert und Schild eine zweigeteilte Story. Zum einen beginnst du als 10-jähriger Junge oder Mädchen deine Pokémon-Trainer-Karriere und nimmst an der Arena-Challenge von Galar teil. Du sollst 8 Arenaleiter besiegen, ihre Orden erhalten und am Ende den Champ Dalion im Tunier seinen Titel abringen. Das gehört zur Grundessenz der Pokémon Spiele und sollte jedem geläufig sein.

Nebenbei startet aber auch eine zweite Story. Das Phänomen der dynamaximierten Pokémon wird von Sania, der Assistentin der Professorin Magnolica erforscht. Im Laufe des Spiels kommen immer mehr Details zur Vergangenheit Galars, ihren Helden, der finstren Nacht und den zwei Pokémon auf den Spiele-Covern zum Vorschein.

Pokemon-Story
Im Laufe des Spiels erfährst du immer mehr zur Story.

Der Fokus bleibt jedoch eine ganze Weile bei der Arena-Challenge und der zweite Storystrang läuft nebenher. Gegen Ende wechselt der Fokus und die Geschichte nimmt einen rasanteren Verlauf ein. Das ergibt eine gute Mischung und die Abwechslung ist größer, als noch in den ersten Generationen.

Die Naturzone

Mit Pokémon Schwert und Schild gibt es zum ersten Mal eine offene Zone zum Trainieren – Die Naturzone. In diesem Gebiet kannst du dich frei bewegen, verschiedene Kreaturen fangen, Raids absolvieren und viele Items finden. Bist du online, kannst du auch andere Spieler dort sehen, mit denen du jedoch nicht interagieren kannst.

Pokemon-Naturzone
In der Naturzone streifen viele verschiedene Pokémon umher. Gonna catch them all!

Aktivierst du Nester, kannst du dynamaximierte Pokémon in den Raids bekämpfen und erhältst so diverse Items wie EP-Bonbons und auch Watt. Das ist die Währung der Naturzone, mit der du bei Händlern TMs oder Pokébälle kaufen kannst.

Zwischendurch kannst du außerdem Camps aufstellen und mit deinem Team leckeres Curry zubereiten oder mit ihnen Spielen. Das steigert nicht nur die Zutraulichkeit deiner Pokémon, sie erhalten auch Erfahrungspunkte.

pokemon-camp
Mhhhh lecker. Auch Arkani schmeckt’s.

Kämpfe & Schwierigkeitsgrad

Ein weiterer Kritikpunkt der Community ist der zu einfache Schwierigkeitsgrad. Und da stimme ich zu. Sobald man sein Team ein wenig in der Naturzone trainiert, Raids bewältigt und die gewonnenen EP-Bonbons benutzt, ist man den Arenaleitern und allen anderen Kämpfern einige Level voraus. Das geht so weit, dass viele Begegnungen mit einem einzigen Schlag beendet werden.

pokemon-zu-einfach
Die Community ist vom Schwierigkeitsgrad sichtlich enttäuscht.

Die Einzel- oder Team-Kämpfe verlaufen dabei wie in Pokémon üblich. Rundenbasiert wählst du einen Angriff aus, der möglichst Effektiv ist. Mit jedem gewonnenen Kampf oder gefangenem Pokémon erhält dein gesamtes Team Erfahrungspunkte. Das Leveln wird so zum Kinderspiel.

Raids

Die Raids findest du in der Naturzone. Aktivierst du eines der Nester, erhältst du Watt. Ist ein Nest aktiv, beginnt ein Raid gegen ein dynamaximiertes Pokémon. Die Kämpfe bestreitest du im Team aus 4 Personen, die jeweils ein Pokémon in den Ring schicken. Besitzt du eine Online-Mitgliedschaft von Nintendo, kannst du die Spielersuche nutzen, um richtige Spieler zu finden. Andernfalls werden dir 3 NPCs zur Seite gestellt.

Die Kämpfe werden dabei in 5 Stufen eingeteilt. Die ersten Stufen lassen sich ganz einfach mit NPCs bestreiten. Stufe 4 oder 5 wird da schon schwieriger.  In den höheren Stufen erhält das Raidmonster einen oder zwei Schutzschilder, die jeweils 3 bis 5 Attacken abhalten. Wenn da die NPCs mit einem Karpador auftauchen, um gegen ein Stufe 5 Pikachu zu kämpfen – na dann gute Nacht.

Pokemon-Dynamaximierung
Mit einem Dynamax-Pokémon sind die Kämpfe kein Problem.

Auch wenn dein Pokémon sehr Stark ist, und den Raid im Alleingang bestreiten könnte, machen dir die NPCs meist einen Strich durch die Rechnung. Der Kampf ist nämlich verloren, sobald das Raidmonster 4 Gegner besiegt oder 10 Runden vorbei sind. Da jedes besiegte Pokémon nach 1-2 Runden wiederbelebt wird, sterben die NPCs am laufenden Band.

Der Schwierigkeitsgrad im Einzelspieler ist in den hochstufigen Raids sehr unfair. Es kann diverse Versuche dauern, bis die NPCs vernünftige Pokémon in den Kampf mitnehmen. Online mit anderen Spielern ist es jedoch einfacher. Hier muss Gamefreak noch nachbessern.

Endgame

Mit dem Story-Ende ist das Spiel noch lange nicht vorbei. Ob es dein Sammeltrieb ist, die Onlinekämpfe oder der berüchtigte Kampfturm. Es gibt reichlich zu tun!

Als Pokémon-Sammler wirst du alle 400 Kreaturen sammeln wollen. Das kann durchaus dauern. Auch die seltene Variante, also die Shiny-Pokémon, gibt es hier zu finden. Mit einer Chance von etwa 1:1024 ist das jedoch kein Kinderspiel und wird deine Geduld auf die Probe stellen.

Pokemon-Kampfturm
Im Kampfturm trittst du auch gegen den ehemaligen Champ an.

Gehörst du zu den kampfbegeisterten Trainern, gibt es für dich die Onlinekämpfe gegen andere Spieler und den Kampfturm. Im Turm kämpfst du mit einem Teil deines Teams im 1v1 oder 2v2 gegen NPC’s. Deine Pokémon werden dabei auf Stufe 50 heruntergestuft. So bleibt zumindest der Kampfturm eine nette Herausforderung und ist vor allem auf den höheren Ebenen nicht leicht zu bewältigen.

Fazit

Pokémon Schwert und Schild hat mir sehr viel Spaß gemacht. Nach etwa 60 Stunden bin ich noch immer nicht durch damit und trainiere fleißig mein Team. Die Geschichte gefällt mir. Jedoch ist der Zwang, Champion zu werden, bevor man die Katastrophe von Galar angeht, etwas seltsam.

Die Naturzone ist ein spannendes neues Feature im Pokémon-Universum und lässt das Sammler-Herz höherschlagen. Grafisch hätte das gesamte Spiel jedoch besser sein können. Da schafft die Nintendo Switch schon deutlich mehr. Nur 400 Pokémon mögen für die hart gesottenen Fans zu wenig sein, für einen Casual Pokémon-Spiele wie mich, ist es aber perfekt.

Der Einzige, wirklich große Kritikpunkt an dieser Stelle ist der Schwierigkeitsgrad. Das gesamte Spiel, bis auf den Kampfturm im Endgame, ist viel zu einfach und bietet absolut keine Herausforderung.

Im Großen und Ganzen ist Schwert & Schild ein solides Pokémon Spiel, dass mich in meine Kindheit zurückversetzen konnte. Ob es der beste Titel ist, muss jeder für sich entscheiden. Wer über diverse Kleinigkeiten hinweg sehen kann, wird hier definitiv seinen Spaß haben. Wer jedoch Wert auf Herausforderungen legt oder alle Pokémon fangen möchte, wird hier nicht glücklich.

Pokémon
Share. Facebook Twitter Reddit WhatsApp
Previous ArticleMass Effect 5 scheint unter Anthem-Lead in Entwicklung zu sein
Next Article Dead by Daylight Kapitel 14 heißt ,,Cursed Legacy“ & bringt einen Oni-Krieger
Sascha Asendorf
  • Website
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

Sascha Asendorf is the co-founder of Guided.news and has been running online magazines in the gaming sector since 2013. Starting with a strong focus on survival games, Sascha now deals a lot with role-playing games and is an expert on survival and RPG titles like Conan Exiles, Baldurs Gate 3 & Cyberpunk 2077.

Related Posts

modern-warfare-2-season-6-warzone

CoD MW2 & Warzone Season 6: Alle Inhalte, Halloween-Event & Startzeit

September 20, 20234 Mins Read
dead-matter-new-map-areal

Dead Matter erscheint auf Steam: Sollte man es kaufen?

September 18, 20233 Mins Read
arma-reforger-update-ground-support-patchnotes

Arma Reforger Environment Update (0.9.9.97) – Verbesserte Map & neue Assets

September 14, 20234 Mins Read
Project Rene Titel

Die Sims 5 wird für alle kostenlos spielbar sein

September 13, 20232 Mins Read

Zelda-Film soll nun doch kommen

September 13, 20232 Mins Read
counter-strike-2-csr-ranking-news

Counter Strike 2: Neues Matchmaking-System & CSR in CS2 erklärt

September 13, 20233 Mins Read
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

guest
Please read our Privacy Policy
Save my name, email, and website in this browser cookies for the next time I comment.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Guided-Darkmode

Guided.news im kurzen Überblick:

  • Über eine Million monatliche Leser
  • Starker Fokus auf Game Guides
  • Wir schreiben über alle relevanten Themen
Nitrado
Facebook Twitter Instagram Discord
  • Über Guided
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
© 2023 Guided.news

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

wpDiscuz
Comment Author Info
‹ Back to Categories
You are going to send email to

Move Comment