Noch nicht ganz zwei Jahre ist es her, seitdem zwei an Battlefield und PayDay 2 mitwirkende Entwickler im Februar 2015 die Gründung eines neuen Studios beschlossen haben. Der Sitz wurde in Stockholm, Schweden, festgelegt. Schon damals war bekannt, dass das “The Outsiders” genannte Unternehmen unter der Leitung von David Goldfarb und Benjamin Cousins an einem Rollenspiel für PC arbeitet. Worum es sich dabei genau handelte, konnte man nur anhand einiger Concept Arts mutmaßen.
Jetzt gibt es Gewissheit. Unter dem Codenamen und Arbeitstitel Project Wight werkeln die beiden erfahrenen Entwickler mit ihrem zwölfköpfigen Team an einem Rollenspiel der etwas anderen Art. Realisiert wird der Titel mit der Unity Game-Engine.
In Project Wight, das inmitten von nordischen Kulturen – versehen mit einem Hauch von Mythologie – angesiedelt ist, steuern wir eine Kreatur, die den letzten ihrer Art angehört. Wir sind mit diesem Monster in einer grafisch ansprechend umgesetzten Welt von nordischen Wikingern umgeben, die stets versuchen, uns zu töten. Mit Angriffen, Stealth-Elementen sowie Gleitflügeln können wir uns zur Wehr setzen. Der Wechsel der Spielweise von Stealth, Verstecken und Weglaufen auf Angreifen und Töten der Gegner ist ein wichtiges Merkmal von Project Wight.
Ist Project Wight ein Survival-Titel?
Der Titel zielt darauf ab, die Geschichte aus einer anderen Perspektive als üblich zu erzählen. In der Haut des “Jägers” zu stecken, ist wahrlich charakteristisch für Spiele dieser Art. Im Fall des Projekts von The Outsiders Spielen wir eine gefährdete Kreatur, die das Überleben ihrer Rasse sicherstellen muss. Als Spieler durchläuft man den Zyklus von der Geburt der Kreatur, bis hin zum ausgewachsenen Monster. Doch wo steckt der Survival-Aspekt?
Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Und wir müssen zugeben – ganz offensichtlich ist es in den bisherigen Daten zum Spiel nicht, dass sich viel um Überleben dreht. Project Wight ist ein Titel, den man sicherlich etwas weitläufiger betrachten muss, um Survival als Feature im Gameplay zu finden.
Wir kamen zum Schluss, dass wir derzeit keine Aussage zu eventuell enthaltenen, “typischen” Survival-Aspekten treffen wollen und können. Festhalten möchten wir dennoch, dass es durchaus als Variante des Überlebens gewertet werden kann, die Verantwortung für die gesamte Population der Kreatur in Project Wight zu tragen.
Was aus dem Titel wird, ob es sich tatsächlich um einen vollwertigen Survival-Titel handelt und welche Informationen uns sonst noch zugespielt werden, bleibt abzuwarten. Wir bleiben dran! Eure Meinung zum Projekt? 🙂