Obwohl die Project-Zero-Reihe kommerziell mäßig erfolgreich war, genießt sie bei Fans Kultstatus. Jetzt plant Koei Tecmo eine Neuauflage des fünften Teils – und nennt ein Release-Datum.
Project was? Die beachtlich fiesen Geister von Project Zero (japanischer Originaltitel: Fatal Frame) treiben ihr Unwesen seit PlayStation-2-Zeiten. In 20 Jahren Seriengeschichte hat es die Hauptreihe auf insgesamt fünf Teile gebracht – der bis dato letzte Ableger, Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers, soll am 28. Oktober 2021 in einer erweiterten Version für PC, PS4/5, Xbox Series X/S sowie Nintendo Switch erscheinen.
Auch interessant |
Was ist neu?
Das ursprünglich für die Wii U veröffentlichte Project Zero 5 wurde von der Presse mit gemischten Gefühlen aufgenommen; manchen Serienanhängern gilt es sogar als der schlechteste Teil. Somit stellt die Wiederveröffentlichung von Priesterin des schwarzen Wassers eine zweite Chance dar, die Entwickler Koei Tecmo wie folgt zu nutzen gedenkt:
- Die Camera Obscura – von jeher Primärwaffe Project Zeros – wird upgradefähig sein. So dürft ihr die Kameralinse oder den Film austauschen, um „stärkere Fotos“ knipsen zu können.
- Neuer Fotomodus: Sämtliche Charaktere und Geister, denen ihr auf eurer Gruseltour begegnet, können im Fotomodus frei platziert und für Andenkenbilder missbraucht werden. Für gepflegtes Smartphone-Feeling sorgen optionale Fotoeffekte wie Bilderrahmen, Blendenflecken und Fokus-Zoom.
- Zusätzliche Kostüme und Accessoires: Die Erscheinung der Hauptfiguren lässt sich mittels vorgefertigter Outfits verändern. Für Yuri Kozukata zum Beispiel gibt es das „Punk-Ensemble“, ein klischeehaftes Gothic-Outfit und einen Triathlon-Anzug. Miu Hinasaki dagegen ist als weiß gekleidete Gothic-Lolita unterwegs, Ren Hojo als Bräutigam.
Enttäuschend: Von einem Grafik-Update ist in Tecmos zugehöriger Pressemitteilung nicht die Rede, und auch der kürzlich veröffentlichte Teaser-Trailer lässt praktisch keine Unterschiede zum Originalspiel aus dem Jahr 2014 erkennen.
Entsprechend handelt es sich bei der vermeintlichen Neuauflage von Project Zero 5 „nur“ um eine Digital Deluxe Edition für alle relevante Plattformen. Immerhin lässt diese aber die Hoffnung aufkeimen, dass der japanische Entwickler auf diese Weise herausfinden möchte, wie es um die Nachfrage nach weiteren Project-Zero-Teilen bestellt ist.
Würdest du dich über ein nigelnagelneues Project Zero freuen? Schreib es uns in die Kommentare!