Entwickler The Indie Stone sind nicht zu bremsen: Auch der aktuelle Project Zomboid-Mondoid lässt uns wieder einen Blick unter die Haube des aktuell im Fokus befindlichen Fahrzeuge-Features werfen. Bei diesem neuen System muss nicht zuletzt die Kompatibilität mit den kommenden neuen Animationen gewährleistet werden. Außerdem teasern die Entwickler die nächste Map-Erweiterung für das Hauptspiel an. Viel Spaß!
Project Zomboid Devblog: Under The Hood
Zu Build 37
Wie üblich wird primär an den Releases der regulären Builds gearbeitet. So veröffentlichten The Indie Stone heute die IWBUMS Beta 37.3. Besonders hervorzuhebende Neuerungen bei Project Zomboid Build 37 werden sein:
- beschreibbare ingame-Maps
- vormarkierte lootbare Maps können bei Zeds gefunden werden und führen zu Loot-Verstecken
- neue Koch-Features
Zu Fahrzeugen
Die vergangene Woche ist dazu genutzt worden, einen internen Test-Build für die Physik-verbesserten Fahrzeuge zu starten. Auf der Grundlage dieses Test-Zweigs wird die weitere Entwicklung beruhen.
In dieser Woche soll der teaminterne Schlachtplan besprochen werden, wie man durch den Besitz eines Fahrzeugs für Spieler sowohl lebensverlängernde, als auch gesundheitsgefährdende Aspekte in die Waagschale wirft. Hierbei soll ein ausbalanciertes Gameplay erreicht werden, das weder die Autonarren- noch die Fußgänger-Spielweise bevorzugt.
Besonders intensiv wird aktuell an der Engine geschraubt, denn eine flüssige Darstellung der künftiger Spazierfahrten erfordert reibungsloses Map-Streaming und Pop-Ups. Beim Fehler-Beseitigen erkannte man nun durch den Java „Garbage Collector“ verursachtes Bild-Stottern, welches weitere Arbeiten am PZ-Code nötig machte. Die im Zuge dessen veranlassten Optimierungen können nun einen Spiel-umfassenden Boost in puncto flüssiger Darstellung verbuchen – auch die gemütliche Sonntagsfahrt durch bewaldetes Gebiet geht nun glatter über die Bühne.
Das Platzieren von Wracks und anderem Schrott in der Project Zomboid-Spielwelt ist ein weiteres Thema für sich. Sobald ein Test-Build für das Fahrzeuge-Feature online geht, wird man nicht in jeder zweiten Auffahrt ein funktionstüchtiges Auto vorfinden (obgleich Fahrzeug-Verteilung eine Sandbox-Option ist). Vielmehr sollen die verbliebenen Fahrzeuge und auch die nahe der äußeren Begrenzungen der Map platzierten Wracks ihre eigenen Geschichten über gescheiterte Versuche der Flucht erzählen. So sollen die Vehikel nicht nur ein Gameplay-, sondern auch ein Story-Feature darstellen.
Animationen-Kompatibilität
Da die Möglichkeit besteht, dass die Fahrzeuge noch vor dem Animationen-Feature ins Hauptspiel von Project Zomboid implementiert werden, muss ein reibungsloses Miteinander beider Systeme gewährleistet sein.
Durch das Animationen-Feature muss ein System aus dem Spiel entfernt werden, wodurch jeder Frame 3D-Charaktere in 2D-Sprites rendert. Das neue System zeichnet Charaktere mit isometrischen Projektionen auf den Screen, wodurch Kompatibilitätsprobleme mit älteren GPUs beseitigt sowie die Zeichengeschwindigkeit allgemein verbessert werden. Nun muss einiges an Code extrahiert und an anderer Stelle wieder implementiert werden, um schlussendlich zu erreichen, dass beide Systeme gut neben- und miteinander arbeiten.
Map-Erweiterung
Obgleich The Indie Stone selten über die Erweiterung der Map reden, solange noch nicht alles startklar ist – diesmal machen sie eine Ausnahme. So soll es den Spielern ermöglicht werden, sich von ihren städtischen Spawnpunkten „natürlich auszubreiten“. Was damit gemeint sein könnte, bleibt vorerst wohl im Dunkeln. Auch wird es einige „fahrzeugbasierte Orte“ im neuen Teil der Project Zomboid-Spielwelt geben. Können wir demnächst also mit klassischen verstopften Autobahn-Zubringern und lootbaren Schrottplätzen rechnen? Ihr werdet euch noch etwas gedulden müssen.
[Guided_DE_Facebook][/Guided_DE_Facebook]