Dies geht an alle Freunde des pixellastigen Zombie-Survivalgames Project Zomboid: Wir nehmen unsere Berichterstattung wieder auf und beginnen mit einer kurzen Übersicht, was sich seit unserem letzten Artikel im Spiel getan hat.
Minecraft mit Zombies?
Das minimalistische Sandbox-Survival-Game von The Indie Stone verbindet gnadenlosen Überlebenskampf mit knuffiger Pixel-Optik. Dabei offenbart die erstaunliche Spieltiefe eine Fülle an Möglichkeiten – zu plündern, craften, bauen und vor allem: zu sterben. Entsprechend lautet die Begrüßung: “…so bist du gestorben”.
Hoch anpassbar und mit einem RPG-Skillset ausgestattet ist das Spiel keine leichte Kost und erfordert ein hohes Maß an Einarbeitung. Als selbsternanntes “ultimatives Survival-Spiel” will Project Zomboid vor allem Hardcore-Spieler ansprechen.
Derzeit wird mit der IWBUMS Build Public getestet. Eine Liste der neuen Features lest ihr im Folgenden.
Was neu dabei ist
- Es gibt neue Orte zu entdecken: March Point und Rosewood (samt Rosewood Gefängnis, Polizeistation und viele mehr)
- Voice over IP wurde erfolgreich getestet und in die aktuelle IWBUMS Build 35 eingepflegt. VOIP soll sowohl Mikrofoneingaben als auch Spieler-nahe Geräuschkulisse übertragen und kann im Optionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
- Die Animationen wurden überarbeitet und verbessert. Außerdem reagiert die Spielfigur nun auf Spiel-interne Nachrichten mit einer passenden Animation.
- Community-Übersetzungen der 4500 Zeilen Ingame-Text bei Radio- und TV-Stationen sind in Russisch, Türkisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Polnisch verfügbar.
- Multiplayer-Fraktionen sind verfügbar und können gegründet, betreten, bekämpft und verlassen werden.
- Metall/Schweißarbeiten zum Bauen von Verteidigungsanlagen
- Ein Ernährungs-System wurde implementiert.
- Neue Skill-Bücher und verbesserte Loot- und Inventar-Benutzeroberfläche
- Mehrstöckiges Bauen ist nun möglich.
- Kompostierung
- Entleerbare Gegenstände
- Töpfe und Schüsseln füllen sich bei Regen mit Wasser.
- Markierungen erleichtern das Looting.
Ihr seht, dass sich das Entwicklerteam in Bewegung befindet. Und offenbar auch ein Ohr für die Community hat, wie ihr dem Einbinden von Useraktionen in die DevBlogs entnehmen könnt. Siehe: User ShylokVakarian führt eine statistische Studie darüber, welche Todesursachen in Project Zomboid am häufigsten vorkommen. Interessant.
Habt ihr die Demo bei Steam schon einmal ausprobiert? Was haltet ihr von Project Zomboid? Wir berichten ab jetzt regelmäßig über diesen Titel. Stay tuned!