Macht euch bereit! Die Einführung der neuen Höhlensysteme steht kurz bevor. Die Lr 300 ist zum Craften freigegeben und die MP5 wurde erfolgreich ins Spiel implementiert. Mehr gibt es im folgenden Rust Devblog 131!
MP 5
Die MP5 wurde erfolgreich ins Spiel gebracht. Sie ist ab Level 25 herstellbar. Einige Animationen müssen noch verbessert werden. Genießt sie, solange sie noch so einfach herzustellen ist. Sobald das LCS im Spiel ist, werden die Teile nicht einfach zu ergattern sein.
Schalldämpfer Buff
Der Schalldämpfer hinterlässt keine Tracer-Spuren mehr. Das heißt, ihr werdet nicht mehr anhand eurer Schussposition entdeckt. Auch wurde die Reichweite des Schalls von 100m auf 40m reduziert.
Erste Komponenten auf der Prerealese
Wie wir bereits erahnten, sind die vor einigen Wochen angekündigten Komponenten nicht alle verfügbaren neuen Teile. Die Entwickler fügten noch ein paar mehr dazu, welche das sind verraten sie aber nicht. Im Laufe der nächsten Woche werden sie dann die Regionen für den Loot-Spawn einteilen.
LR300 ist jetzt herstellbar
Die LR300 konnte bislang nur an Crash-Sites und Rad-Towns gefunden werden. Da sie aber viel zu selten zum Einsatz kam, haben die Entwickler sie nun ab Level 30 zum bauen Freigeschaltet.
Höhlensysteme auf der Prerealese-Branch
Die Höhlen sind bereits seit Mittwoch auf der Branch. Momentan werden aber noch einige Bugs und Glitches behoben. Es kann also zu einigen Wipes auf der PB kommen. In nicht allzu ferner Zukunft sollen sie dann auch auf der normalen Branch veröffentlicht werden.
Netzwerk Optimierungen, Fixes und Tools
Im Moment leiden einige Server unter Netzwerk-Problemen. Diese sollen in den tieferen Schichten des Net-Codes ihren Ursprung haben. Der Fehler wird gesucht und soll so schnell wie möglich behoben werden. Zudem erhalten die zuständigen Entwickler einen immer besseren Eindruck des ganzen Netzwerks.
Es wurden nun auch einige Tools zur Verfügung gestellt damit es auch für Eigentümer eines Servers oder Serveranbieter einfacher wird, Probleme zu erkennen.
Strahlenschutzanzug
Das Design des Anzugs ist weitestgehend fertig. Eine Idee steht aber noch immer im Raum. Den Part rund um den Kopf vom restlichen Anzug zu trennen. Damit könnte man Anzüge und Sichtschutz gegen Radioaktivität, Feuer oder Kälte bauen und anziehen.
In der nächsten Woche geht es dann an die Texturierung des Anzugs und dessen Optimierungen.
Industrie-Objekte
Es wurden auch diese Woche wieder viele Platzhalterobjekte entfernt und durch detaillierte Texturen und Modelle ersetzt.
Die neuen Container haben nun mehr Details. Außerdem gibt es sie nun in verschiedenen Farben.
Wassersack
Das Viewmodel des Wassersacks wurde verbessert. Nun sieht man jederzeit die ausgeführte Animation. Beim neuen Viewmodel wurde ein Korken hinzugefügt.
Vorher:
Nachher:
4 Kommentare
Wo bleibt die Übersetzung von Devblog 132?
Wir arbeiten bereits dran 🙂
Wo bleibt die Übersetzung von Devblog 132?
Wir arbeiten bereits dran 🙂