Der neue Rust Devblog 135 ist online und erneut mit den Machenschaften der Entwickler gefüllt. Unter anderem geht es um den neuen Strahlenanzug, Lunchboxen, dem neuen Hafen und wie man alte Steam-Items in neue umwandelt. Wir fassen euch die wichtigsten Neuerungen zusammen!
Im Video vom Youtuber SHADOWFRAX ist alles kompakt erklärt und visuell anschaulich gestaltet. Ihr solltet jedoch der englischen Sprache mächtig sein.
Ungewollte Steam-Items „umtauschen“
Garry Newman erklärt im Devblog 135, wie man ungewollte oder doppelte Items aus dem Steam-Inventar umtauschen kann. Diese Funktion war schon länger geplant – jetzt ist sie realisiert.
Klickt durch die Bildergalerie, um zu erfahren, wie die einzelnen Schritte funktionieren.
Das ist nur der Anfang des neuen Systems, aber die Entwickler hoffen, dass so auch nutzlose Items verwertet werden können.
Neue Skins
Garry Newman hat selbst ein paar offizielle Skins zum Spiel hinzugefügt, die ihr im Steamstore kaufen könnt.
Lunchboxen und Hafen
Spieler sterben zu häufig am Hungertod. Nahrung zu finden ist aktuell zu sehr dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund wurden vorerst Lunchboxen eingefügt, die ihr im Spiel finden könnt. Später wird dann weiter am Survival-Asüekt gearbeitet.
Der neue Hafen, an dem die Jungs und Mädels von Facepunch Studios arbeiten, nimmt immer weiter Form an. Einer der Schlepper ist bereits fertig und ein Hafenkran gesellt sich dazu.
Der neue Strahlenanzug
Der neue Strahlenanzug ist nun vollständig und im Spiel. Der Anzug wird alle Wearable-Slots im Inventar verbrauchen, schützt dafür aber auch zu 100% vor der tödlichen Radioaktivität. Finden könnt ihr ihn in Kisten – er ist jedoch relativ selten.
Schrotthaufen und Komponenten
Gewisse Objekte, die ihr zum Bauen benötigt, findet ihr dank dem neuen Component-System in Schrotthaufen. Diese Haufen sind aktuell noch sehr eintönig und die Entwickler möchten, dass sie sich natürlich in die Spielwelt einfügen. Wie etwa Autowracks, an denen man Metallschrott findet oder alte Lagerräume, in deren Regale noch Objekte zu finden sind. Aber auch die Radtowns sollen lohnenswert für Sammler werden.
Fixes & Co.
Neben den vielen neuen Konzepten und Inhalten gibt es diverse Waffen- & Soundfixes sowie Behebungen von Bugs.
Die Netzwerke haben ebenfalls von den Fixes profitiert. Eure Verbindung zu einem Server sollte deutlich stabiler sein, außerdem wurden Desync-Probleme behoben. Die Performance konnte leicht gesteigert werden.
Die Knochenrüstung lässt sich ab sofort mit weniger Ressourcen herstellen. Das halbautomatische Gewehr sowie der Flammenwerfer wurden weiter ausgeglichen.
Wieso dauert das Übersetzen bei euch Immer so lange?
Der Originalpost erscheint immer am Donnerstag spät am Abend, wenn wir dann alle noch am Freitag lange arbeiten, erscheint der Rust-Beitrag bei uns meist zum Samstag oder Sonntag, da er ja doch schon recht umfangreich ist. Du musst bedenken, dass wir Survivethis in unserer Freizeit betreiben 🙂
Wieso dauert das Übersetzen bei euch Immer so lange?
Der Originalpost erscheint immer am Donnerstag spät am Abend, wenn wir dann alle noch am Freitag lange arbeiten, erscheint der Rust-Beitrag bei uns meist zum Samstag oder Sonntag, da er ja doch schon recht umfangreich ist. Du musst bedenken, dass wir Survivethis in unserer Freizeit betreiben 🙂