Im Rust Devblog 139 erfahren wir mehr über die Zukunft der KI-Gegner. Außerdem wurden einige Cheats unschädlich gemacht und viele Bugs gefixt. Hafen 1 befindet sich auf dem Endspurt und um den Prozess schneller voranzutreiben, nutzen die Entwickler die Besonderheiten der Unity Engine.
Allgemeines
Der Item Store wurde überarbeitet. Einige der Symbole wurden ausgetauscht, da die alten durch fehlendes Aliasing flimmerten. Außerdem hat jedes Item jetzt mehrere Bilder, die vom Ersteller selbst hinzugefügt werden. So kann ein Item auch bei Nacht gezeigt werden. Das ist besonders hilfreich da es Skins gibt, die im Dunkeln leuchten.
Ab sofort gibt es keine Rust “Legacy” Server mehr. Grund hierfür ist, dass nur noch rund 1,25% aller Rust-Spieler auf solchen Servern spielten. Dazu kommt, dass der Großteil dieser Server gecrackt ist, oder Raubkopien zum Spielen genutzt werden.
Im Workshop gibt es ein neues Votingsystem. Es sorgte bereits kurz nach der Einführung für wesentlich mehr Votes pro Item. Ersteller solcher Items sehen auf den ersten Blick, ob ihr Item nur bei einer kleinen Anzahl Spielern gut ankommt oder bei einer großen.
Anpassungen & Veränderungen
Der Loot wurde dahingehend verändert, sodass in Stufe-2-Kisten weniger Getriebe und Federn zu finden sind als vorher. Spieler sollten jetzt wesentlich mehr Straßenschilder und ähnliches finden.
Eigentlich sollte der Hanf-Pflanzer diese Woche ins Spiel implementiert werden. Dies verzögert sich um einige Wochen. Abgesehen davon kann Hanf nur noch im Abstand von rund einem Meter gepflanzt werden.
Der Nahkampf soll durch folgende Anpassungen schneller und weniger frustrierend werden: Nachdem der Spieler eine Attacke ausgeführt hat, ist das Sprinten nur noch 30% der vorherigen Zeit geblockt. Auch wird der Sprint nur dann geblockt, wenn Schaden verursacht wurde.
Die Keule, das Schwert und die selbstgemachte SMG sind nun günstiger. Die M249 ist nun reparierbar.
Höhlen hatten bisher einen relativ großen Anti-Build-Radius. Das sollte Spieler davon abhalten, die Höhle als Haus zu verwenden und sie mit Mauern zu zubauen. Der Radius wurde um die Hälfte verkleinert.
Genau wie das Viewmodel der Sprengstoffe wurde auch das Viewmodel der Signal-Granate geändert:
Art & Design
Um die Texturen des Hafens schneller und einfacher aufzutragen, wurde ein Verfahren namens Vertex Color Painting angewendet. Dieses erlaubt es den Entwicklern, direkt im Editor auf einzelnen Polygonen zu “zeichnen”.
Das High-Poly-Modell des neuen Militärtrucks ist fertig. Sobald die restlichen Arbeiten an ihm abgeschlossen sind, wird es ihn in drei unterschiedlichen Varianten geben.
Zurzeit wird an einer weiteren Handfeuerwaffe in Form eines Revolvers gearbeitet. Angeblich soll er die stärkste Pistole im Spiel werden.
Technisches
Die Entwickler von Facepunch spielen momentan mit der künstlichen Intelligenz rum. Das soll auf das neue NavMesh-System vorbereiten, welches die Unity Version 5.5 mitbringt. Ein Navigation Mesh oder Navigationsgitter ist dafür verantwortlich, dass die KI Wege findet und nicht an Objekten hängen bleibt.
Alle statischen Objekte, die es in Rust gibt, verwenden eine Performance-sparende Methode des Renderns; schlicht genannt “Batching Method“. Batching reduziert den Verbrauch von Speicherkapazitäten bei Objekten, die sich für gewöhnlich nicht nutzen oder bewegen lassen. Jetzt sollen auch Türen und Tore davon Gebrauch machen.
Die Militärtunnel und alle anderen im Untergrund liegenden Strukturen verwenden nun das Culling-Render-System. Dieses schaltet Texturen ab, solange sich kein Spieler in Sichtweite befindet.
In der letzten Woche wurden auch einige Sounds überarbeitet. Dazu gehören auch Tiere wie Bären oder Wölfe. Außerdem sind alle Sounds der M9-Pistole fertiggestellt. In dieser Woche werden nur Bugs behoben.
Fixes, Exploits & Bugs
Der erste Fix handelt von dem Problem, bei dem geworfene Objekte, die in einer Wand stecken, immer in eine 90-Grad-Position zum Objekt wechseln: Selbst dann, wenn der Spieler aus einem ganz anderen Winkel getroffen hat. Dieser Glitch ist nun behoben und Projektile sollten im richtigen Winkel zum Spieler stecken.
Hacks zerstören jedes Spiel. Deswegen sind wir froh, dass Facepunch immer mehr Hacks in den Griff bekommt. Der Hack bzw. der Cheat, der es einem Spieler erlaubte, ohne Wartezeit nachzuladen, wurde aus dem Spiel verbannt, indem der Server bei jedem Nachladen die Dauer des Vorgangs abfragt. Stimmt das nicht mit der vorgegebenen Zeit überein, wird der Client gebannt. Auch der Line-of-Sight-Hack, der Gegner anzeigte, sobald sie im Sichtfeld des Anwenders waren, konnte entfernt werden. Die Debug-Cam kann nicht mehr dazu genutzt werden, um dem Server vorzutäuschen, man wäre AFK während man Cheats verwendet.
8 Kommentare
Es gibt gute und schlechte Entscheidungen wichtig wäre mal die Ladezeiten zu verringern. Trotz allem bin ich ein Rust-Fan erster Stunde. Was Infos zu Rust angeht ist eure Seite die erste Anlaufstelle für mich. Vor allem die Übersetztung der RUST Devblogs finde ich klasse (fürn alten deutschen Hasen wie mich 😉 )
Weiter so MfG
Es gibt gute und schlechte Entscheidungen wichtig wäre mal die Ladezeiten zu verringern. Trotz allem bin ich ein Rust-Fan erster Stunde. Was Infos zu Rust angeht ist eure Seite die erste Anlaufstelle für mich. Vor allem die Übersetztung der RUST Devblogs finde ich klasse (fürn alten deutschen Hasen wie mich 😉 )
Weiter so MfG
Danke, dass ihr weiterhin die Devblogs übersetzt. Ich liebe dieses Spiel weiterhin und werde es trotz der vielen Änderungen immer weiter spielen. Zwischendurch pausiert man natürlich mal, wenn man alles erreicht hatte und nach einen Wipe keine großartigen Änderungen des Games folgen. Für mich ist RUST auf jeden Fall das beste Early Access Games, da es wirklich deutliche Fortschritte macht und vom Spielgefühl jeden Shooter übertrumpft. Zudem bietet es das beste Building-System. Wer also meint es stirbt, braucht hier ja nicht lesen. Ich zumindest freue mich über das Engagement von euch 🙂
Danke, dass ihr weiterhin die Devblogs übersetzt. Ich liebe dieses Spiel weiterhin und werde es trotz der vielen Änderungen immer weiter spielen. Zwischendurch pausiert man natürlich mal, wenn man alles erreicht hatte und nach einen Wipe keine großartigen Änderungen des Games folgen. Für mich ist RUST auf jeden Fall das beste Early Access Games, da es wirklich deutliche Fortschritte macht und vom Spielgefühl jeden Shooter übertrumpft. Zudem bietet es das beste Building-System. Wer also meint es stirbt, braucht hier ja nicht lesen. Ich zumindest freue mich über das Engagement von euch 🙂
Wieso macht ihr euch überhaupt noch die Mühe die RUST Devblogs zu übersetzten?
RUST ist seit Devblog 134 am Sterben.
Daran ändert auch nichts das kurzzeitige steigen der Spielerzahlen durch denn MIDWEEK MADNESS.
So sehen wir das nicht. Ein erstes Indiz wären die Spielerzahlen, die zwar bereits seit Juni des Jahres abnehmen, aber es sich seit September auf einem immer noch guten Niveau von stetig über 25.000 Spielern zugleich eingependelt hat (Quelle: steamcharts.com). Wie bei allen Early Access Titeln ist ein Teil der Community mit den Entscheidungen der Entwicklern nicht zufrieden und wünscht sich alles “wie früher”. Aber wir für unseren Teil machen uns weiterhin die Arbeit für die Spieler, die den Titel spielen. Aber auch für diejenigen, die vielleicht noch etwas Hoffnung haben und sich schnell informieren möchten. 🙂
Wieso macht ihr euch überhaupt noch die Mühe die RUST Devblogs zu übersetzten?
RUST ist seit Devblog 134 am Sterben.
Daran ändert auch nichts das kurzzeitige steigen der Spielerzahlen durch denn MIDWEEK MADNESS.
So sehen wir das nicht. Ein erstes Indiz wären die Spielerzahlen, die zwar bereits seit Juni des Jahres abnehmen, aber es sich seit September auf einem immer noch guten Niveau von stetig über 25.000 Spielern zugleich eingependelt hat (Quelle: steamcharts.com). Wie bei allen Early Access Titeln ist ein Teil der Community mit den Entscheidungen der Entwicklern nicht zufrieden und wünscht sich alles “wie früher”. Aber wir für unseren Teil machen uns weiterhin die Arbeit für die Spieler, die den Titel spielen. Aber auch für diejenigen, die vielleicht noch etwas Hoffnung haben und sich schnell informieren möchten. 🙂