Im Rust-Devblog 146 dreht sich alles um Fixes und Verbesserungen vieler kleinteiliger Spielelemente. Außerdem ist der Flammenwerfer-Turret im Spiel und die Ladezeiten sollen signifikant verringert worden sein.
Kein Eigentümer-System mehr
Das Eigentümer-System wurde vor einigen Monaten ins Spiel implementiert, um die freundliche Interaktion zwischen Spielern wieder zu beleben. Spieler, die anderen ein Werkzeug schenkten, bekamen einen kleinen Teil der damit gefarmten Erfahrungspunkte ab. Da auch das XP-System nicht mehr im Spiel ist, gibt es keinen Grund mehr für Spieler, ihre Sachen zu teilen.
Veränderungen & Anpassungen
Das Beet muss jetzt nicht mehr so oft gegossen werden wie früher. Außerdem bleiben bereits abgestorbene Pflanze wesentlich länger im Beet stehen, sodass die Spieler gezwungen sind, sie selbst zu entfernen.
Auch bei den Skins gab es wieder einige Änderungen: Items, die in der Quick-Craft-Leiste gebaut werden, erhalten automatisch den Skin des zuletzt gebauten gleichen Objekts. Außerdem arbeiten die Entwickler im Moment daran, dass viele andere Items, bei denen es gerade noch nicht geht, auch Skins erhalten können.
Weitere Änderungen:
- Radioaktivität dringt nicht mehr durch den Seuchenschutzanzug.
- Es ist jetzt möglich, Wasser vom Wasserhahn eines Kanisters aufzufüllen.
- Die Leiter-Luke kann jetzt nicht mehr länger von Steinen beschädigt werden.
- Munition lässt sich jetzt bis 128 Stück stapeln.
- Große Banner verbrauchen jetzt nur noch 250 Metallfragmente anstatt 750.
- Nur noch Spieler mit Baurechten können auf das Inventar von Lampen und Laternen zugreifen.
- Pfeile hinterlassen keine weißen Spuren mehr beim Fliegen.
- Aufstellbare Objekte haben jetzt Sounds.
Art & Design
Es gibt neue Lampen. Diese werden aus leeren Dosen und Brennstoff hergestellt. User auf Reddit wehren sich jedoch aus unerfindlichen Gründen gegen diese Lichtquellen. Bei Problemen mit der Performance ist geraten, sich an den Entwickler zu wenden.
Die Flammenwerfer-Turrets sind endlich im Spiel. Als Munition verwenden sie normalen Brennstoff. Werden sie erst einmal ausgelöst, feuern sie 5 Sekunden lang einen Flammenstrahl auf mittlere Distanz. Diese Form der Verteidigung sollte aber definitiv nicht in der Nähe von hölzernen Strukturen errichtet werden. Um nicht selbst beschossen zu werden, benötigt jeder Spieler die Baurechte für die Basis.
Auch neue Rohre, elektrische Leitungen usw. für die Militärtunnel und andere Untergrund-Bauten sind so gut wie fertig. Das neue Interieur soll die Bunker und Tunnel noch echter aussehen lassen.
Technisches
Die 32-Bit Windows-Version sollte Rust jetzt wieder einwandfrei zum Laufen bekommen. Aber um Garry Newman zu zitieren:
Wenn ihr eine 32-Bit Version von Windows auf eurem Rechner installiert habt, habt ihr ein größeres Problem als ein nicht funktionierendes Rust.
Die erste Version der Welt-Serialisierung ist online. Das bedeutet eine drastische Reduzierung der Ladezeiten. Ein Vergleichsvideo zeigt den Beweis:
Exploits & Bugs
Ein bekannter Cheat wurde erfolgreich aus dem Spiel verbannt. Es ist für Nutzer des Downgrade-Cheats nicht mehr möglich, mit einem Hammer die Stufe einer Wand oder eines Fundaments zu verringern, um es einfach zu zerstören.