Der Rust Devblog 154 ist erneut vollgestopft mit neuen Inhalten, Bugfixes und Performance-Verbesserungen. Hauptsächlich geht es aber um ein neues Visier, einen Such-Scheinwerfer und die riesige Raketen-Basis.
Leichter Zielen mit dem einfachen Visier im Devblog 154
Maurino Berry hat das einfache Visier fertiggestellt. Damit lässt sich besser Zielen als über Kimme und Korn und eignet sich vor allem für schnelle Schusswechsel. Nachts bietet es jedoch weniger Vorteile. Das einfache Visier reiht sich zwischen dem Iron-Sight und dem Holosight ein und kann für neun HQM (High Quality Metal) hergestellt werden.
Bringt Licht ins Dunkel
Der Such-Scheinwerfer ist ein weiteres Produkt aus der Versenkung des Rust Concept Limboooooos. Einmal aufgestellt könnt ihr es ganz einfach nutzen, in dem ihr mit dem Scheinwerfer interagiert. Ihr leuchtet dorthin, wo ihr hinzielt. Der Scheinwerfer verbraucht dabei Benzin und wird vom Entwicklerteam vermutlich noch ergänzt. So soll es zukünftig auch möglich sein, die Lichter auszuschießen, um nachts nicht entdeckt zu werden.
Die Raketen-Basis als zukünftiges Monument
Facepunch Studio arbeitet immer wieder an neuen Monumenten, an denen es nicht nur viel Loot zum Plündern gibt, sondern die auch als PVP Hotspots dienen. Die zukünftige Raketen-Basis aus dem Devblog 154 ist da keine Ausnahme, die aus zwei Teilen besteht. Zum einen das Raketen-Startgebiet selbst, das diverse Bunker beinhaltet sowie ein labyrinthartiges Untergrund-Tunnelsystem. Der zweite Teil besteht aus den Lagerhallen, Bürogebäuden und Treibstoff-Silos. Die meisten Gebäude werden begehbar sein, und das gesamte Areal bietet den Spielern viele Möglichkeiten, PVP zu betreiben. Vor allem Scharfschützen sollen hier auf ihre Kosten kommen.
Und die Performance?Die bleibt weiterhin so mies.
Wäre nicht dumm mal nen Guide zu bringen der einem zeigt wie man die .obj Dateien die man außerhalb von Rust speichern kann öffnet und bearbeitet.
Und die Performance?Die bleibt weiterhin so mies.
Wäre nicht dumm mal nen Guide zu bringen der einem zeigt wie man die .obj Dateien die man außerhalb von Rust speichern kann öffnet und bearbeitet.
Und die Performance?Die bleibt weiterhin so mies.
Wäre nicht dumm mal nen Guide zu bringen der einem zeigt wie man die .obj Dateien die man außerhalb von Rust speichern kann öffnet und bearbeitet.
Und die Performance?Die bleibt weiterhin so mies.
Wäre nicht dumm mal nen Guide zu bringen der einem zeigt wie man die .obj Dateien die man außerhalb von Rust speichern kann öffnet und bearbeitet.