Nachdem Rust eine Mars-Karte bekommen hat, folgt jetzt auch der Mond. Diese Karte bietet noch einmal ganz eigene Features!
Erst Mars, jetzt Mond: Vor einigen Wochen haben wir über ein Community-Projekt berichtet, das sich dem Weltraum annimmt. Die Entwickler von Project Nova haben für das Survivalspiel Rust nämlich eine Mars-Karte gebaut, mit ganz eigenen Assets und Features.
Jetzt folgt auch eine Map, die auf dem Mond spielt. Genauer in einem großen Krater auf der Oberfläche.
Rust goes Space: Das erwartet dich auf dem Mond!
Ähnlich wie Mars: Project Nova hat sich für die Mond-Karte ähnliche Maßstäbe gesetzt wie für den Mars. Das bedeutet nicht, dass sie eine gleiche Erfahrung erschaffen möchten. Im Gegenteil, der Mond sollte sich noch einmal drastisch von dem Spiel auf Mars und Erde unterscheiden.
Die größte Gemeinsamkeit ist wohl die Abhängigkeit von Sauerstoff. Spawnst du, erhältst du eine kleine Flasche damit. Die kannst du später upgraden, doch bis dahin muss der Sauerstoff regelmäßig aufgefüllt werden. Das machst du an den dafür vorgesehenen Stationen, die überall auf der kleinen Karte verteilt sind.
Klein, fragst du? Ja, die Rust Mond-Karte umfasst gerade einmal 1000×1000 Units (also 1 km²). Thematisch stellt sie einen großen Einschlagskrater dar. In der Mitte der Karte gibt es erneut eine Biosphäre. Hier wachsen Bäume, Gräser, Nahrung etc. Steine und Erze findest du auch außerhalb.
Auch außerhalb befinden sich einige eigens gebaute Monumente. Aus der Tankstelle wird so ein Mond-Außenposten und statt Müllbergen findest du Rover und Mondfahrzeuge der NASA.
Sogar die Ölplattform gibt es. Aktivierst du hier das Helipad, landet jedoch kein Helikopter, sondern ein Dutzend schwer gepanzerter Soldaten mithilfe ihrer Jetpacks.
Neues Feature erleichtert Bewegung: Wie du sicher weißt, ist die Gravitation auf dem Mond viel geringer als auf der Erde. Deshalb kannst du je nach Größe und Gewicht auch bis zu drei Meter hochspringen.
In Rust kann leider nichts an der Schwerkraft geändert werden. Um dennoch hohe Sprünge zu ermöglichen; haben die Entwickler von Project Nova Jetpacks eingebaut. Mit denen lässt es sich zwar nicht dauerhaft in der ,,Luft“ aushalten, du kannst aber Doppelsprünge durchführen. Damit springst du etwa auf eine einstöckige Basis.
Interesse? Spielen kannst du die Mond-Karte aktuell noch nicht. Das soll sich aber im Laufe des Monats ändern. Bis dahin kannst du ja dem Mars-Server von Project Nova einen Besuch abstatten.