Im ersten Teil unserer Zusammenfassung des Interviews von Guided mit Saurian Projektleiter Nick Turinetti ging es um die grundlegende Idee des Spiels, die Kickstarter-Kampagne, die Spielwelt, Lebenszyklen der Dinos und vieles mehr. Auch Communityfragen wurden in dem lebhaften Gespräch beantwortet. Im zweiten Teil fassen wir für euch zusammen, was Nick zum Thema Herdenleben sowie der Soundkulisse im Game zu sagen hat. Außerdem erfahren wir Neues zu den Wachstumsstufen der Dinos, den Möglichkeiten zur sozialen Interaktion sowie den Jahreszeiten im Hell Creek Ökosystem.
Zwei plus Einer ist eine Herde
Ob und wie die Tiere in Saurian sich zu Herden zusammenschließen, hängt von der jeweiligen Spezies ab. Für die meisten ausgewachsenen Carnivoren war ein Einzelgängerdarsein in puncto Nahrungsversorgung effizienter, während viele herbivore Dinosaurier den Schutz der Herde nutzten, um sich gegen eben jene Prädatoren zu verteidigen. Auf der anderen Seite lebte der Triceratops allein, während Velociraptoren im Rudel jagten. So individuell sich das Zusammenleben nach Spezies unterteilte, möchte Urvogel Games den aktuellen Stand der Erkenntnisse ins Spiel übertragen. Natürlich wird es nicht möglich sein, Herden von 500 oder gar 10.000 Tieren im Spiel zu simulieren. Jedoch arbeiten die Entwickler darauf hin, Gruppen in der Größe zwischen 20 und 30 Tieren zu realisieren.
Die derzeit implementierten Spezies – Dakotaraptor, Triceratops, Tyrannosaurus und Pachycephalosaurus – seien laut Nick keine wirklichen Herdentiere gewesen. Allerdings wird es im Pool der von der Community wählbaren Tiere einige Arten geben, die in Herden lebten. Entsprechend haben die Fans eine Portion mitzureden, wie sich Saurian am Ende spielen wird.

Die Umfrage unter den Backern Saurians hat am 22. Juli begonnen. Unter anderem können die Unterstützer wählen, welche zwei neuen Spezies als spielbare Dinosaurier in Saurian aufgenommen werden sollen. Gehört ihr zu jenen, welche für das Projekt ihre Brieftasche in die Hand genommen haben, prüft euer E-Mail-Postfach!
Flüssige Übergänge zwischen Entwicklungsstufen?
Wir wollten wissen, ob man das Erwachsenwerden der Dinosaurier in einem Rutsch erlebt, oder ob es festgelegte Entwicklungsstufen gibt. Nick erläuterte, dass man sich wünsche, eine nahtlose Darstellung des Heranwachsens zu realisieren. Dies sei allerdings maßgeblich davon abhängig, wieviel Rechenaufwand sich aus einem permanent im Hintergrund berechneten Wachstum ergebe. Derzeit werden diverse Versuche mit 3D-Softwares durchgeführt, welche für mehr Klarheit sorgen sollen. Falls dabei kein befriedigendes Ergebnis zustandekommt, werden die Übergänge mit kurzen Cut-Scenes überbrückt.
Kommunikation zwischen Dinosauriern
Eine der Schlüsselkomponenten der Saurian-KI ist das soziale Miteinander der Tiere. Wie sie untereinander kommunizieren, sowohl innerhalb der eigenen Spezies als auch darüber hinaus, soll ein zentraler Aspekt des Gameplays werden.
Die Entwickler verfolgen die Idee, ihre Dinos verschiedene Gemütslagen ausdrücken zu lassen, um sich mit ihrer Umwelt zu verständigen. Dazu gehören Aggressivität und Freundlichkeit anderen Tieren gegenüber. Allerdings gilt hierbei zu beachten, dass sich ein Tyrannosaurus einem Triceratops gegenüber so freundlich benehmen kann, wie er möchte: Der Triceratops wird diese Zeichen nicht deuten können und den großen Fleischfresser weiterhin als Feind ansehen. Besonders dieses Feature bietet unserer Ansicht nach viel Potenzial, sowohl im spielerischen als auch im bildenden Bereich eindrückliche Akzente zu setzen.
Auch die KI-Kreaturen werden über dieses Feature verfügen und ständig mit ihrer Umwelt in Kommunikation stehen.
Soundeffekte in Saurian
Nick erklärt, dass es sehr viele verschiedene Sounds in Saurian geben wird. Auch soll es für jeden Sound mehrere Variationen geben, sodass es akustisch nicht zu eintönig werden wird, seinen Dino zum Brüllen zu bringen.
Im Interview präsentierten wir euch einige Soundfiles aus dem Game. Diese gaben einen Vorgeschmack, wie der Dakotaraptor im Spiel klingen wird. Um direkt zur entsprechenden Stelle im Video zu gelangen, klickt hier!
Übrigens: Wenn ihr einmal in den Soundtrack zu Saurian reinhorchen möchtet, gibt es auf der offiziellen Saurian-Website einen Sneak Peak in den OST.
Tag-Nacht-Zyklen, Jahreszeiten, Witterungsbedingungen
Eine immer wieder aufkommende Frage zielt auf die meteorologischen Gegebenheiten in Saurian. Werden die Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – im Spiel realistisch simuliert? Nick antwortet darauf mit einem kleinen wissenschaftlichen Exkurs zum Thema Hell Creek Formation. Demnach gab es zwar Jahreszeiten in besagtem Gebiet, jedoch wirkten sich diese kaum auf die Witterungsbedingungen aus. Vor 66 Millionen Jahren war unser Planet im Durchschnitt deutlich wärmer als heute. Im Gebiet der Hell Creek Formation war es vermutlich das ganze Jahr über warm, Frost und Schnee waren den Dinos demnach gänzlich unbekannt. Allerdings seien die Tage in Hell Creek ähnlich wie in Skandinavien im Sommer deutlich länger ausgefallen als im Winter.
Es soll in Saurian eine sehr heiße Jahreszeit geben, in der mit viel Regen und Stürmen zu rechnen sei. Darauf folge eine etwas kühlere Saison, in der die Nächte lang sind und die Bäume ihre Blätter verlieren. Auch soll sich im Übergang die Farbe der Blätter ändern. Die sich daraus ergebende Welt mit tropischen Temperaturen bei gleichzeitig fast arktischen Lichtzyklen gibt es heutzutage in dieser Form nicht mehr.
Das Verhalten der Dinosaurier soll sich je nach Tageszeit verändern. So sollen manche Spezies sich abends zur Nachtruhe begeben, während andere auf die Jagd gehen. In Jahreszeiten mit kurzen Tagzeiten wird es außerdem in puncto Nahrungsversorgung zu veränderten Gegebenheiten kommen. Wenn alle Bäume die Blätter abwerfen, wird es für manche herbivoren Tiere deutlich schwieriger werden, geeignetes Futter zu finden. Somit müssen die Dinos ihre Strategien je nach Tageszeit und Witterungsverhältnissen anpassen, um an die lebenswichtige Nahrung zu gelangen.
Urvogel Games möchte den Saurian-Spieler nicht dazu zwingen, seinen Dino schlafen zu schicken. Den Entwicklern gefällt die Idee nicht, eine bestimmte Dauer an Echtzeit aufbringen zu müssen, um bestimmte Spielmechaniken wie Stamina-Regeneration auszulösen. Sowohl für den Single- als auch den Multiplayermodus soll es ein Schlaf-System geben, allerdings möchte das Team um Turinetti erst alle verfügbaren Möglichkeiten evaluieren, bevor man sich schließlich für eine finale Version entscheide.
Benutzeroberfläche (UI) in Saurian
Wir wollten wissen, ob es im Spiel Bildschirmanzeigen geben wird, welche einem Werte wie Lebensenergie, Hunger und Durst etc. anzeigen und wie diese aussehen werden. Nick erzählt vom derzeitigen Stand der Planung. Die Entwickler möchten das User Interface minimalistisch halten, um das Gefühl von Realismus möglichst störungsfrei zu transportieren. Vielmehr sollen sich die Bedürfnisse der Dinos durch ihre Aktionen ausdrücken. Ein müdes Tier soll zum Beispiel öfter gähnen, während schweres Atmen auf eine Verletzung schließen lässt.
Auch bei diesen Informationen handelt es sich derzeit noch um Überlegungen der Entwickler. Ob dies so ins finale Release des Spiels übernommen werden wird, ist noch offen. Wir finden die Idee super, die natürliche Wahrnehmung des Spielers in das Geschehen mit einzubeziehen. Anstelle von stumpfem Ablesen der Informationen werdet ihr euren Charakter bei Saurian wohl genau beobachten müssen, um Schlüsse auf seinen Zustand ziehen zu können. Wenn euch das jedoch zu anstrengend ist, sollt ihr die Möglichkeit bekommen, eine konventionelle Anzeige zu aktivieren.
Communityfragen
Ein Zuhörer möchte wissen, wie lange ein Tag in Saurian in Echtzeit dauern wird. Nick erklärt, dass die Entwickler sich gut mit dem Konzept von Titeln wie GTA oder Red Dead Redemption anfreunden konnten, bei welchem 24 Stunden Spielzeit in 48 Minuten Echtzeit ablaufen.
Eine Communityfrage zielte auf die Möglichkeit, in Saurian frei zu speichern. Nick erklärt, dass derzeit zwei Optionen in Erwägung gezogen werden. Die erste richtet sich an Freunde eines lockeren Spielerlebnisses. Hierbei kann man frei speichern und im Falle des Ablebens von eben jenem Punkt neu beginnen. Dies soll sowohl für den Single- als auch den Multiplayermodus gelten. Zwar müsse man in letzterem nach dem Tod des Tieres den Server neu betreten, allerdings bereits in dem Wachstumsstadium seines Speicherpunktes befindlich. Im hardcoremäßigen Survival-Modus dagegen soll der Tod endgültig sein. Um sowohl eine intensive wie eine lockere Spielweise zu ermöglichen, möchten die Entwickler beide Modi im Spiel verwirklichen.
Ein weiterer Zuhörer fragte, welche Dinosaurier besonders gute Eltern abgeben würden. Nick fand die Frage spannend, verwies dann aber darauf, dass er noch nicht zu viele Details zum Verhalten einzelner Tiere herausgeben kann. Das habe vor allem damit zu tun, dass sich das Mating-System, welchem sich die Nachwuchspflege unterwerfe, noch in einer zu frühen Phase der Entwicklung befindet. Man könne aber sicher sein, dass alle Dinosaurier irgendeine Art von elterlicher Fürsorge an den Tag legen werden.
Gerry, Emu – Mitglied des Teams
Ein ungewöhnliches Teammitglied bei Urvogel Games ist der Emu Gerry, anhand dessen Bewegungsabläufen die Entwickler von Saurian Beobachtungen anstellen. Vögel sind nach aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft die Nachfahren der Dinosaurier. Das Tier lebt bei Lead Animator Bryan Phillips und wünscht euch an dieser Stelle einen Guten Tag! 😉

Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß an diesem Interview wie wir. Wir bedanken uns bei euch für die rege Beteiligung und blicken weiterhin mit Spannung auf das Projekt Saurian. Alle Neuigkeiten erfahrt ihr natürlich wie gewohnt auf Guided.
Guided-Interview mit Nick Turinetti
- Teil 1: Dinobabys, Lebenszyklen & Spielwelt
- Teil 2: Herden, Wachstumsstufen & Interaktion