Nach der Enthüllung der neuen Dinosaurier ist es bei Urvogel Games wieder Zeit für den zweiwöchentlichen Saurian DevLog. Die Entwickler sind schwer damit beschäftigt, ihre separaten Systeme zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Dies ist der erste Schritt hin zu einer finalen Version – Saurian in der Werfthalle. In der Zwischenzeit erlaubt das Team euch einen Blick auf Concept Art, wissenschaftliche Arbeit und Sounds. Auch ein Musikstück ist dabei, also Augen und Ohren auf beim dritten Saurian DevLog!
Saurian DevLog #3
Chris L.
Manchmal läuft es gut, manchmal eher weniger – der Schachtelhalm (Equisetum) ist ein gutes Beispiel dafür. Die unbefruchteten Pflanzen waren einfach zu machen, das ging in einem Rutsch. Auch bei den Samenschoten der Befruchteten lief es noch rund. Nur die verwelkten Blätter forderten Chris alles ab. Für diese hat er genauso viel Zeit benötigt, wie für den ganzen Rest zusammen. Ungefähr fünf Programme später war es endlich vollbracht. Selbst wenn er der einzige sein sollte, dem die feinen Details auffallen – es war ihm wichtig, dass sie richtig und von hoher Qualität sind. Die Models sollen helfen, das finale Produkt zu visualisieren.
In der Zwischenzeit hat Chris L. die Toxochelys Schlüpflinge gerendert. Ob diese nun niedlich oder lecker aussehen, entscheidet bald der Spieler.
Xico
Seit Anfang September bewertet der Sound Designer von Saurian, welche Teile des Sound-Systems bis Ende des Jahres noch entwickelt und aufgenommen werden müssen, um im Zeitplan zu bleiben. Bald stehen die Sounds der Tiere auf der Agenda, inklusive Kratzen, Fressen, Kampfgeräusche, Beißen und viele mehr. Wenn ihr einen alarmierten Triceratops hören wollt, klickt hier.
Außerdem wurde bereits ein großer Teil des atmospärischen Soundtracks fertiggestellt, welcher bei wichtigen Spielmomenten abgespielt wird. Weitere Aufnahmen, unter anderem mit von KI-Programmierer Henry Meyers gespielten Instrumenten, sind bereits in Planung. Hört nun einen Combat Track für Saurian von Francisco “Xico” Godinho.
Klicke auf den Button, um die Inhalte von w.soundcloud.com anzuzeigen.
Tom
Es wurden neue Informationen veröffentlicht, die einige der Dinosaurier, insbesondere den Pachycephalosaurus betreffen. Die Studie Common Functional Correlates of Head-Strike Behavior in the Pachycephalosaur Stegoceras validum (Ornithischia, Dinosauria) and Combative Artiodactyls bestätigt das Verhalten der Tiere, mit dem Schädel zuzustoßen. Allerdings laufen Details, welche die Hautoberfläche der Schädeldecken betreffen, dem bisher in Saurian enthaltenen Modell des Pachycephalosaurus zuwider. Die im Spiel dargestellte krokodillederartige Haut an der Schädelkuppel wurde durch die Studie falsifiziert und muss nun modifiziert werden.
Eine weitere relevante Studie war die 3D-Rekonstruktion eines Psittacosaurus, welche interessante Details zur Morphologie der Cerapoda (z.B Pachycephalosauria) offenbarte. So lassen sich Beschuppungsmuster und verstärkt pigmentierte Schuppen an bestimmten Körperstellen nachweisen, welche auf eine speziell auf bewaldete Umgebungen ausgerichtete Tarnung schließen lassen. Diese und weitere Erkenntnisse werden für die Implementierung in Saurian in Betracht gezogen.