Seit dem 31. Mai dieses Jahres könnt ihr das Spiel Smoke and Sacrifice vom Indie-Entwickler Solar Sail auf dem PC und für die Nintendo Switch erwerben. Auf den ersten Blick erinnert es stark an Don’t Starve – doch was eigentlich hinter dem Titel steckt, und was er zu bieten hat, haben wir nachfolgend für euch in Erfahrung gebracht.
Eine Geschichte von Verlust und Tod
In Smoke and Sacrifice begebt ihr euch als Sachi in die Unterwelt. Bei dieser handelt es sich jedoch nicht, wie ihr vielleicht denken mögt, um die Hölle, sondern schlicht um eine Welt unterhalb der Oberwelt. Ihr seid auf der Suche nach eurem Sohn, welchen ihr sieben Jahre zuvor opfern musstet. Ihr habt euren Lio, so sein Name, jedoch nicht einfach kaltblütig geopfert. Der Hintergedanke war es, den Sonnenbaum zu schützen, der eure Heimatinsel wärmt.
Um euer Kind nun wiederzubekommen, müsst ihr gegen verschiedene Kreaturen kämpfen – und durch schlaues Farming und Crafting im Untergrundreich überleben. Mit verschiedenen Aufgaben, welche die Story entweder vorantreiben oder kleine Nebenaufgaben darstellen, erkundet ihr die Welt ähnlich wie beim Vorbild Don’t Starve.
Dass sich Solar Sail beim allgemeinen Grafikstil ebenfalls an letztgenanntem Titel orientiert hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch bietet das Open-World-RPG auch Eigenes. Die Gebiete, in denen ihr euch bewegt, haben zum Beispiel verschiedene Settings. Dazu zählen Eis, Gift, Feuer, Elektrizität – wie auch ein Wald und ein Dorf. Aus diesen Gebieten gewinnt ihr eure Rohstoffe, welche essentiell für das Crafting sind. Dieses nimmt einen großen Teil der Spielzeit ein. Das liegt zumeist daran, dass eure Gegenstände kaputtgehen und ihr sie entweder reparieren oder neu herstellen müsst.
Auch das Farmen von euren Items nimmt dadurch deutlich mehr Zeit in Anspruch. Dafür kommt es aber auch mit einer gesunden Bandbreite an Crafting-Rezepten daher. Der namensgebende Rauch des Titels spielt hierbei eine Rolle: Sobald es Nacht in der Unterwelt wird, müsst ihr eure Laterne benutzen, um Feind und Freund auseinanderhalten zu können. Als „Freunde“ dürft ihr all die jenigen NPCs ansehen, mit denen ihr handeln könnt oder die euch Aufgaben geben.
Fröne deiner Sammelleidenschaft
Mit Smoke and Sacrifice kommt ihr vor allem dann auf eure Kosten, wenn ihr gerne Zeit in das Erkunden von Gebieten oder das Sammeln verschiedener Gegenstände investiert. Optisch ist das Survival-Spiel ziemlich gelungen, da die Grafik quasi zeitlos wirkt. Mit seinem ausgeprägtem Crafting-System macht es dem grandiosen Don’t Starve durchaus Konkurrenz – und braucht sich entsprechend nicht davor zu verstecken. Unserer Meinung nach ist dieses Spiel auf jeden Fall einen Blick wert, und sollte gerade auch den Don’t Starve-Fans gefallen. Lediglich der Preis ist mit 24,99 € etwas happig geraten.
Wir halten euch auch in Zukunft auf dem Laufenden und hoffen, dass wir noch etwas mehr von Solar Sail zu sehen bekommen werden.
[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_style=“bordered“ border_color=“#d5d5d5″ background_color=“#F5f5F5″]Wir sind zur Zeit auf der Gamescom 2018. Schau dir hier unseren letzten Beitrag dazu an: This War Of Mine – Von Versprechen und Spieltiefe[/otw_shortcode_info_box]
[Guided_DE_Facebook][/Guided_DE_Facebook]