Am 22. Mai 2018 veröffentlichte Entwickler Undead Labs ihren Horror-Survivaltitel State of Decay 2. Mit dem zweiten Teil ihres Zombie-Survivalgames wollten die Entwickler, im Gegensatz zum ersten Teil, einen langfristigen Erfolg erzielen. Anfang September ging das Content Update 4.0 online. Was ist neu in dem Update? Was kannst du erwarten?
Neues aus den Staaten
Nach anfänglicher Euphorie scheint auch die Freude über State of Decay 2 langsam oder sicher abzuflachen (User Score: 4.7 – Metacritic). Mit dem Content Update 4.0 versprechen die Entwickler Besserung der vorangegangen Probleme. Doch was genau hat sich jetzt für dich verändert?
Generelle Fixes
- Entfernen eines Exploits, welcher es ermöglichte, Unmengen an Geld durch stapelbare Items zu farmen.
- Entfernen eines Soft-Locks, welcher beim Sterben eines Anführers auftrat.
- Soft-Locks und Crashes durch Pop-Ups.
- Kollision einiger Gebäude.
[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_style=“bordered“ border_color=“#d5d5d5″ background_color=“#F5f5F5″]Dich interessiert State of Decay 2 ? Dann könnte das etwas für dich sein: State of Decay 2 – Das bringen die Leader-Mechaniken[/otw_shortcode_info_box]
Charaktere, Gruppen, Gebäude und Basis
Bei den Charakteren hat sich durch das Update auch einiges getan. Hierbei wird auf die Moral des Charakters und die Gefühle der Gruppe eingegangen. Dadurch kannst du zum Beispiel zukünftig ganz plötzlich einen „Ressourcenverlust“ erleiden. Die Wahrscheinlichkeit, mit dem dieses Event auftritt, ist abhängig von der Moral deiner Gruppe. Deshalb musst du vorsichtig sein, wen du rekrutierst, und aufpassen, dass jeder glücklich ist.
Falls du doch einmal einen „Ressourcenverlust“ erleiden solltest, bekommt dein Charakter dennoch einen Bonus. Somit soll verhindert werden, dass die Moral weiter sinkt, weil du beispielsweise kein Essen findest. Im Gegensatz zum Verlust deiner Ressourcen, kannst du bei guter Moral und toller Stimmung der Gruppe neue, kostenlose Items erwarten. Zusätzlich müssen Spieler aus anderen Gebieten nicht länger den ewig langen Todesbildschirm beim Sterben anschauen.
Die Gebäude und Basen des Spiels wurden von den Entwicklern ebenfalls überarbeitet. Bei den Änderungen gibt es unter anderem einen Bugfix, der dafür sorgt, dass das Bauen eines Gebäudes nicht mehr gestoppt wird, wenn du das Hauptmenü geöffnet hast. Im Weiteren hat Undead Labs den Fehler entfernt, der es möglich machte, Waffen umsonst zu reparieren. Die Kollision des Scharfschützenturms wurde so angepasst, dass dieser zukünftig keine Probleme haben sollte, auch bei enger Umgebung, platziert zu werden.
Missionen und Gameplay
Sowohl Missionen als auch einige Teile des Gameplays haben durch das Update diverse Fixes durchgemacht, da es hier wohl in der Vergangenheit häufiger zu Problemen kam. Dazu gehören im Einzelnen:
- Fixen der fehlerhaften NPCs in Missionen.
- Änderung der enormen Ressourcen, die in manchen Missionen gestellt wurden.
- Veränderungen in zwei Missionen.
- Zombies spawnen nicht mehr in der Weltgeometrie.
- Entfernen des Bugs, bei dem tote Charaktere noch ihr C4 zünden.
Viel Wirbel um nichts?
Ich hoffe nicht, dass dies auch auf State of Decay 2 zutreffen wird. Die Entwickler scheinen sich zu bemühen, das Spiel aufrecht zu erhalten. Wobei ich zugeben muss, dass es tatsächlich sehr still um State of Decay 2 geworden ist. Nach dem Launch im Mai nahm die Flamme doch rapide ab. Dennoch sehe ich bemühte Entwickler, welche versuchen, das Spiel ständig zu verbessern und zu erweitern. Ich freue mich über das Content Update 4.0, welches seit dem 05. September zusätzlich zu dem Daybreak Pack (12. September) zur Verfügung steht. Zu Hoffen bleibt, dass es das Spiel noch einmal aufleben lassen kann. Ansonsten erwartet State of Decay 2 wohl ein ähnliches Schicksal, wie den ersten Teil seiner Zeit: Schnell ins Herz geschlossen und noch schneller Vergessen!
[Guided_DE_Facebook][/Guided_DE_Facebook]