Das vor 22 Jahren erschienene System Shock bekommt dank des Entwicklerteams „Nightdive Studios“ und der dazu gehörigen Kickstarter-Kampagne ein Remake. Das Studio ist bereits für Titel wie Sid Meier: Colonisation oder Turok bekannt. Welche Informationen zu System Shock bekannt sind, lest ihr gleich.
Worum geht es in System Shock?
Natürlich können und werden wir euch nicht die gesamte Handlung preisgeben. Was wir allerdings sagen können ist folgendes: Wir schreiben das Jahr 2072 und ihr befindet euch im Auftrag von „Edward Diego“, einem Vizepräsidenten einer korrupten Organisation. Euer Auftrag lautet, die ethischen Blockaden der Stations-KI SHODAN zu überbrücken. Als Belohnung erhält der Protagonist einen Straferlass. Nachdem ihr nach sechs Monaten in der Station aus einem Heilungsschlaf erwacht, sind alle Menschen tot oder mutiert und Roboter sind euch feindselig gesinnt. Eure Aufgabe ist es nun herauszufinden, was genau geschehen ist.
Infos zum Reboot
Um die Fertigstellung zu gewährleisten, muss die Marke von 900.000$ Dollar geknackt werden. Was im ersten Moment viel und unerreichbar scheint, wurde innerhalb von fünf Tagen fast erreicht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits rund 760.000$ Dollar erreicht worden und 25 Tage stehen noch bis Ablauf der Kampagne aus. Die Chancen, dass das Spiel wie angepeilt Ende 2017 erscheint, stehen also gut. Auch ein Reward für die Backer ist bekannt, zu sehen auf dem folgenden Bild: (weitere Screenshots und Artworks findet ihr am Ende des Beitrags).
Die Geschichte wird vermutlich die gleiche bleiben. Man kann aber davon ausgehen, dass einige Dialoge oder Audiologs verändert werden, um Gespräche etwas aufzufrischen. Das Spiel erinnert auf den ersten Blick weniger an ein Horrorspiel im eigentlichen Sinne, als an einen klassischen Shooter. Das liegt vorrangig daran, das System Shock fast gänzlich auf die typischen Horrospiel-Elemente wie Jumpscares oder Druck aufbauende Musik verzichtet. Die Atmosphäre und das Feeling, welches das Spiel durch seine Lichtstimmung und sein Leveldesign aufbaut, steht dank der Unity Engine anderen Horrorspielen aber in nichts nach. Wenn ihr euch selbst überzeugen wollt, könnt ihr euch auf GoG, Steam oder Humblestore die Demo des Spiels kostenlos herunterladen.
Das sind für den Moment alle Informationen, die wir haben. Nun könnt ihr euch noch die Ingame-Screenshots und einige Artworks anschauen.