TemTem ist erst vor gut einer Woche erschienen und kann trotz technischer Problemen viel Fans begeistern. Eines scheint manchen Usern jedoch im Auge zu stechen: Das Thema mit dem ,,Gender“.
Drittes Geschlecht, wo? In der englischen Fassung von TemTem enthält der Charakter Editor ein drittes Pronomen ,,They/Them“. Aufgrund der grammatischen Unterschiede existiert diese Auswahl aber nicht in allen verfügbaren Sprachen. Deutsch beispielsweise beinhaltet nur ,,Sie/Ihr“ und ,,Er/Ihn“.
Doch ist das ein Grund für die negativen Reviews? Dieser Frage gehen wir so neutral wie möglich auf den Grund!
Steam-Reviews: Einige Steam-Reviews, die negativ sind, beziehen sich auf die Geschlechterfrage in TemTem. Das Spiel hat nämlich gar keine echten Geschlechter. Stattdessen wählst du eine Körperform und im Anschluss dein bevorzugtes Pronomen. Somit kann jeder das sein, was er bevorzugt.
Kritik hagelt es aber auch dafür, dass es einigen unmöglich erscheint, sich einen normalen Jungen oder ein normales Mädchen zu erstellen. Das ist natürlich rein subjektiv, wobei die Auswahl der Kleidung und vor allem Frisuren deutlich zugunsten der weiblichen Spielfiguren ausfällt.
Eine Youtuberin veröffentlichte dennoch ein Video, indem sie bespricht, dass sie kein Interesse mehr am Spiel habe, da ihr die weibliche Körperform nicht weiblich genug erscheint. Sind das Gründe einem ansonsten spaßigen MMORPG negative Reviews zu verpassen? Ein klares Nein und doch ein noch klareres Aber!
Kein Raum für Diskussionen?
Was viele Debattierer und teils auch einschlägige Online-Magazine außer Acht lassen ist, dass der Anstoß der Diskussion noch immer vom Entwickler ausging. Es war eine bewusste Entscheidung und damit sehr wohl ein politisches Statement, die Geschlechterwahl so zu gestalten. Ob man das nun als negativ oder positiv empfindet, ist jedem selbst überlassen und sollte geachtet oder nicht verspottet werden, von keiner Seite.
Das Team von Crema muss sich bewusst gewesen sein, dass diese Entscheidung Zunder für eine mögliche Diskussion ist. Andernfalls wären sie sehr naiv. Es ist absolut in Ordnung, darauf zu reagieren und seine Meinung zu äußern. So möchten es schließlich auch Grundgesetze rund um den Globus. Natürlich unterstellen wir Crema Games hier nicht, dass sie absichtlich diese Agenda vorantreiben!
Doch negative Reviews, so sind sich viele Journalisten, Kritiker und Fans einig, das geht gar nicht! Gäbe es doch nur eine bessere Plattform eine solche Diskussion zum Entwickler zu tragen und gleichzeitig die Community darauf aufmerksam zu machen. Doch die wird teils schwer vom Entwickler überwacht. Das offizielle Discord dient einigen bereits als Forum zum darüber diskutieren, doch Vorsicht ist geboten. Diese Regel sorgt für Bans:
,,Keine Diskriminierung: Das beinhaltet das Verwenden von rassistischen Wörtern und Slang, Sexismus oder wenn sich jemand durch deine Worte schlecht wegen seiner Ethnie, Geschlecht oder Sexualität fühlt.“
Eine bescheidene Meinung – Fazit
Kommen wir zu meiner persönlichen Meinung zur Thematik. Die Leute, die sich darüber ärgern, dass das Pronomen und die Charaktererstellung LGBT-freundlich sind, dürften eben jene sein, die über ,,Snowflakes“ sagen, sie seien von allem sofort empört.
Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht das Recht haben ihre Meinung zu äußern und es heißt schon gar nicht, dass all ihre Kritik keinen Wert hat. Im Gegenteil, der Entwickler wollte sein Statement zum Thema Geschlechtsidentität und Sexualität in seinem Spiel abgeben. Aber die Debatte in Kauf nehmen, scheint nur bedingt Teil des Plans gewesen zu sein. Auseinandersetzen möchte sich Crema Games damit bislang nämlich nicht.
Beide Seiten haben ihren Standpunkt klargemacht und die Reviews sind damit, bis auf die offensichtlich ausschließlich beleidigenden, weder zu verurteilen noch herunterzuspielen. Sie haben — auch, wenn das Einigen nicht gefällt — ihre Daseinsberechtigung.
An TemTem selbst ändert das alles jedoch nichts. Es ist und bleibt ein großartiges MMORPG und das Spiel schlichtweg wegen des Pronomens zu meiden, halte ich für kleingeistig. Es zu meiden, da man das Verhalten der Entwickler in Bezug auf die doch eher kleine Kontroverse ablehnt, ist jedoch zumindest nachvollziehbar.