Ubisoft® veröffentlichte heute eine dreiteilige Dokumentation unter dem Namen “Into Chaos“. In den jeweils 10- bis 15-minütigen Videos werden die Gefahren und Folgen eines biologischen Angriffs mit Viren diskutiert.
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie reale Themen in Spielen umgesetzt werden, oder aber andersherum: Spielthemen Zündstoff für eine Diskussion ergeben, in der mit realen Hintergründen spekuliert wird, was wohl passiert, wenn das Spiel zur bitteren Wirklichkeit wird. Nun muss auch das Thema eines biologischen Angriffs aus The Division herhalten: Wie kann so etwas passieren, sind wir auf so etwas vorbereitet und wie reagiert die Gesellschaft in so einer Situation? All diese Fragen werden nun in einer dreiteiligen Dokumentation von Ubisoft beantwortet, gerade rechtzeitig zum baldigen Start von The Division!
Wie ist es möglich, dass ein Pockenvirus sich so schnell ausbreitet und innerhalb weniger Wochen ganze Städte an den Rand der Vernichtung bringt? Welche Gegenmaßnahmen haben die Regierungen getroffen, um vor solchen Angriffen zu schützen? Und was benötigt ein Wissenschaftler, um mit solchen Viren arbeiten zu können? Diese Themen werden im ersten Teil der Dokumentation The Collapse behandelt.
Offen bleibt, wie sich die Menschen in einem realen Szenario verhalten würden.
Mit dieser Frage beschäftigt sich der zweite Teil der Dokumentation Man vs. Chaos. Der Protagonist des Videos simuliert den Ausbruch eines tödlichen Virus in New York City. Um eine Pandemie an der Ausbreitung zu hindern, ist es notwendig, das Gebiet abzuriegeln. Nicht infizierte Menschen, die in Quarantäne gehalten werden, sorgen jedoch für Konfliktpotenzial und die Zone wird nach einer gewissen Zeit unkontrollierbar. In einem solchen Gebiet gelten keine Gesetze, sondern das Recht des Stärkeren. Wie bereitet man sich auf die Suche nach lebensnotwendigen Utensilien wie Wasser, Nahrung und einem Unterschlupf am besten vor? Das Video gibt Aufschluss über die Problematik der Eindämmung und die Krisenbewältigung als Einzelperson inmitten der Chaoszone.
Die dritte Episode der Dokumentation Rise of The Factions betrachtet die menschliche Gesellschaft von außen. Die Menschen benötigen eine Regierung und Regeln, welche ihnen Sicherheit und Stabilität geben. Doch wie verhalten sich die Menschen, wenn diese Regeln und Gesetze nicht mehr gelten und die Stabilität der Gesellschaft nicht gewährleistet ist? Wenn ein Machtvakuum entsteht, treibt das fundamentale Bedürfnis nach Macht die Menschen an, selbst die Führung zu übernehmen und die Welt ihrer Vorstellung entsprechend zu verändern. Mit allen verfügbaren Mitteln. Es bilden sich Gruppierungen, welche gemeinsame Interessen durchsetzen wollen und dabei mit Gruppen mit anderen Interessen in unkontrollierbare Konflikte geraten.
In Tom Clancy’s The Division befinden sich die Spieler in genau diesem Szenario. Die Gruppierung The Division ist unersetzlich, da sie sich für die Wiederherstellung der bekannten Gesetze und Regeln einsetzt, um der Menschheit ein stabiles, sicheres Umfeld zu gewährleisten und die Schwachen in einer von den Stärksten dominierten Welt zu beschützen.
Tom Clancy’s The Division erscheint am 8. März 2016 auf Xbox One, PlayStation®4 und Windows PC. Weitere Informationen zum Spiel sind unter www.thedivisiongame.com zu finden.
4 Kommentare
Hi Sascha!
Sehr guter Artikel, hat Spaß gemacht zu lesen.
Habe mich bisher ein wenig mit The Devision beschäftigt und wollte wissen, ob man das Spiel auch ohne Xbox Live Gold, also quasi als Singler-Player Kampagne spielen kann. Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Herzliche Grüße
Jasper von SurvivalRucksack.com
Du kannst Division zwar komplett alleine Spielen, aber eine Internetverbindung brauchst du wohl dennoch 😀
Hi Sascha!
Sehr guter Artikel, hat Spaß gemacht zu lesen.
Habe mich bisher ein wenig mit The Devision beschäftigt und wollte wissen, ob man das Spiel auch ohne Xbox Live Gold, also quasi als Singler-Player Kampagne spielen kann. Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Herzliche Grüße
Jasper von SurvivalRucksack.com
Du kannst Division zwar komplett alleine Spielen, aber eine Internetverbindung brauchst du wohl dennoch 😀