Als Jonas Terhaar um Version 0.10 herum begann, The Forest zu spielen, stand er wie viele andere Spieler allein auf weiter Flur. Die Orientierung war nicht selten ein schwieriges Unterfangen. Schließlich inspirierte ihn ein Reddit-Post dazu, seine Talente als Web-Entwickler zu nutzen, um eine interaktive Karte für den Titel von Endnight Games zu basteln.
Heute ist das Karten-Projekt bereits in einem sehr fortgeschrittenen Stadium. Es werden euch vielfältige Möglichkeiten geboten, der Map genau die Informationen zu entlocken, die ihr gerade benötigt. Oder im Gegenzug die Karte um die Punkte zu erweitern, die ihr für teilenswert haltet. Jonas Terhaar freut sich über eure Mitarbeit. Wir haben mit dem 23-jährigen aus Wismar gesprochen.
Interaktive The Forest-Map: Interview mit Jonas Terhaar
ST Erzähl unseren Lesern, wie dein Projekt begonnen hat.
JT Das Programmieren mache ich seit etlichen Jahren. Ich bin schon bei einer frühen Alpha-Version ins Spiel eingestiegen. Als ich auf Reddit eine Karte für The Forest sah, kam mir die Idee, eine interaktive Map mit individualisierbaren Markern zu erstellen. Dann ist auch zeitig die erste Version der Website online gegangen.
ST Hast du Werbung für die Website betrieben?
JT Kaum. Ich habe am Anfang bei Steam einen Guide erstellt und dort auf die Map verlinkt. Der Rest hat sich wohl von allein ergeben. Viele Spieler beziehen sich in Postings rund um The Forest heute auf meine Karte.
ST Besteht eine Kooperation mit Endnight Games?
JT Nein, das Projekt läuft komplett unabhängig. Ich habe allerdings mal eine E-Mail von den Entwicklern bekommen – sie fänden die Karte ziemlich cool.
ST Woher stammen die Basisdaten und wie sah die Entwicklung der Karte konkret aus?
JT Das ist alles in mühsamer Kleinarbeit mit Photoshop und unter Zuhilfenahme von Souldrinker´s Mod API entstanden. Das Programm erlaubt dem Spieler, unbeschränkt über die Karte zu fliegen. Ich habe dann alle paar Meter Screenshots gemacht und die danach mit Photoshop aneinandergefügt.
ST Alles Handarbeit also. Die Karte gibt´s auch als ingame-Mod. Erkläre unseren Lesern kurz, wie das funktioniert.
JT Die Mod stammt von Souldrinker von Mod API, die Karte und die Marker von mir. Das funktioniert ganz einfach: Die Mod transportiert die Karte direkt ins Spiel, inklusive aller Marker. So muss man nicht mehr das Spiel verlassen, um auf die Informationen zuzugreifen.
ST Was war deine Intention mit der Entwicklung der interaktiven Karte, für was ist sie konzipiert?
JT Der Spieler soll auf den ersten Blick finden können, was er sucht. Gewünschte Objekte lassen sich einblenden, während man alles andere ausblenden kann. Nehmen wir zum Beispiel mal das Katana, das wird von vielen gesucht. Gibt man also in der Suchleiste auf der linken Seite „Katana“ ein, zeigt das Programm auf der Map den Fundort an. Auch können sich Freunde im Coop abstimmen, welcher Ort am besten für ein Lager geeignet ist oder wo man das nächste Kannibalen-Camp oder die nächste Höhle findet. Die Verwendungsmöglichkeiten sind also vielfältig.
ST Apropos Höhlen: Auch die sind auf deiner Map kartographiert. War das ähnlich mühsam wie das Abfotografieren der Oberfläche?
JT Sogar noch mühsamer. (lacht) Da man weder oberhalb noch unterhalb der Spielwelt den Verlauf der Höhlen klar erkennen kann, musste ich die Höhlen quasi von innen heraus nachzeichnen. Das war sehr zeitaufwändig, aber ich denke man kann mit dem Ergebnis zufrieden sein.
ST Wenn man jetzt auf der Karte einen guten Ort für ein Camp gefunden hat, was dann?
JT Dann setzt man eine eigene Markierung an die Stelle und/oder lädt einen Screenshot von seinem Camp hoch.
ST Gibt es Zukunftspläne für das Map-Projekt?
JT Die gibt es in der Tat. Ich warte allerdings noch darauf, dass Endnight Games wie bereits angedeutet Dedicated Server in The Forest implementiert. Dann möchte ich Live-Karten ins Spiel bringen, die den aktuellen Stand der Dinge auf dem jeweiligen Server wiedergeben. Auch soll die ingame Map-Mod eventuell dahingehend erweitert werden, dass sie alle Coop-Spieler auf der Karte anzeigt. Das sind nur einige Ideen. Mal sehen, was die Zukunft noch bringt.
ST Vielen Dank für das Gespräch.